Hallo zusammen,
vielleicht kann ich von Eurer Erfahrung profitieren.
Ich fahre eine XL 650 RD10 Baujahr 2000, mit knapp 15.000 auf dem Buckel.
Heute morgen hat mein Blinker entweder gar nicht oder erst nach mehrmaligem Betätigen des Kippschalters reagiert. Dabei war es egal, ob es nach rechts oder nach links ging.
Mögliche Ursachen:
- Schalteinheit
- Blinkrelais
Hattet Ihr auch schon mal diesen Effekt? Was war bei Euch defekt und wie habt Ihr Euch beholfen?
Schon mal herzlichen Dank vorab!
Viele Grüße aus dem Badischen.
Technik: Probleme mit dem Blinker
- Hallo,
also wenn der Blinker (irgendwann) doch wieder geht, dann kann es nicht das Relais sein. Da gibts nur entweder-oder.
M.E. liegt sowas oft am etwas angegammelten Innenleben der Schaltereinheit, hatt ich an der Vara und der Transe auch schon mal, dass der Blinker auf Schalterbetätigung erstmal nicht angeht.
Am besten mal Schaltereinheit weg, gscheit Bremsenreiniger verwenden, saubermachen, danach wieder einfetten. - genau, das hatte ich bei meiner Transe auch mal. Ich hab nur den Schalter mit ordentlich WD40 gespült. Am besten eine Schüssel drunter halten und dann darf es ruhig so richtig raus laufen. Seit einem Jahr geht alles wieder top.
- besser wär Kontakt 60 Spray, das Problem tritt meist nach dem Ausmotten im Frühling auf, da gehen dann oftmals die Blinker nicht, wenns weder vorne noch hinten geht, dann wirds der Schalter sein. Wenns nur vorne oder hinten nicht geht, kann es mal gerne ne angegammelte Birnenfassung sein oder Korossion in ner Steckerverbindung sein
- Hi Jürgen,
ja da ist dein Kombischalter innen verharzt. Richtig reinigen ist da das beste anstatt mit Petroleum ähhh d.H. ja jetzt WD40 rumzufuschen. Die Schalter bei den Honda-Enduros sind ja fast alle gleich und deshalb gibt´s auch eine dolle bebilderte Anleitung im Netz dazu s.
http://www.andreeweb.de/Motorrader/Africa_Twin_Kombischalter_link/africa_twin_kombischalter_link.html
Das ist kein Hexenwerk, viel Erfolg dabei wünscht der
T.J. - Herzlichen Dank für Eure Tipps.
Dann weiß ich schon, was ich am WE ausprobieren werde...
Der Blinker funktioniert nämlich dann nicht, wenn ich mich morgens auf den Sattel schwinge bei 7°C und die Transalp hat die ganze Nacht in der kalten Garage verbracht.
Beim gestrigen Nachhauseweg mit 20°C war wieder alles bestens.
Heute morgen wieder das gleiche Problem, Blinken (wenn überhaupt) mit Verzögerung.
Nach rechts blinken funktioniert übrigens besser als nach links. - ....die Transe überholt halt ned so gern...
Herzlichen Dank für Eure Tipps.
Dann weiß ich schon, was ich am WE ausprobieren werde...
Der Blinker funktioniert nämlich dann nicht, wenn ich mich morgens auf den Sattel schwinge bei 7°C und die Transalp hat die ganze Nacht in der kalten Garage verbracht.
Beim gestrigen Nachhauseweg mit 20°C war wieder alles bestens.
Heute morgen wieder das gleiche Problem, Blinken (wenn überhaupt) mit Verzögerung.
Nach rechts blinken funktioniert übrigens besser als nach links.
Ja, ist klar. Die Viskosität von dem alten, verharzten und verdreckten Zeug im Schalter ist temperaturabhänigig. Ist es kalt wird es so "zäh", dass es zu den Störungen kommt.
Reinige denn Schalter wie von T.J. beschrieben. Dannach aber ein Öl/Schmierstoff verwenden der nicht verharzt (ich nehme Ballistol). Dann hast du lange Zeit Ruhe.- Hallo zusammen!
Kurzes Update:
Bevor ich die Einheit demontiere, wollte ich als ersten Schritt die Schalteinheit mit WD40 "fluten".
Dies hat auch gut geklappt, jetzt sind die Probleme verschwunden und die Blinker tun das, was sie sollen.
Falls das Problem wieder auftreten sollte, wird die Einheit entsprechend der Anleitung auseinander gebaut und gesäubert.
Ich danke Euch Allen nochmal herzlichst für die guten Tipps ! - Vergiss WD 40........... das ist zu 98% Petroleum mit 2% Parfum........... kannst ersatzweise auch Diesel oder Petroleum nehmen.
Harz und Knast entfernt Du damit gründlich und es reinigt sehr gut, wie auch Ketten usw.
Aber wenn Du länger Ruhe haben möchtest nimm jetzt noch ein hochwertiges Silikonspray wie z.B. Innotec PE100, damit hast du dann für Jahre Ruhe und es konserviert auch noch die Kunststoff und Gummiteile
Grüße - Siliconspray, egal welcher Art, ist totales Gift für die Elektrik, besonders für elektrische Kontakte! Besser wäre hier ein >>>Kontaktspray