Guten Abend,
meine Maschine läuft schon was länger unrund, heute habe ich den vermutlichen Ursacher lokalisieren können.
Bei ca 2000 U/min verschluckt sich der Motor hin und wieder.
Heute habe ich dann gesehen das es zu den gleichen Zeitpunkten an der Schelle vom Zylinderkopf zum Ansaugstutzen raus bläst.
Für mich Amateur klingt das nach einem undichtem Ventilsitz, wodurch Druck in Richtung Vergaser gelangt.
Was sagen die erfahrenen Schrauber zu meiner beschriebenen Beobachtung?
zum Motor, Laufleistung ca.65000km BJ.89 und mir ist bekannt das der Vorbesitzer auch schon am Motor mal rumgeschraubt hatte.
Und meine Folgefragen,
Könnte ein nachstellen der Ventilfedern o.ä. helfen?
Oder ist es sinnvoll sich direkt einen gebrauchten Zylinderkopf zu holen?
Falls ja, laut Modellgeschichte gab es ja immer weiter Opimierungen am Motor, inwieweit sind die verschiedenen Zylinderköfe zu meinem Motor kompatibel?
Lieben Gruß Thomas
Technik: Probleme Dichtigkeit Ventilsitz Zylinderkopf
Guten Abend,
Bei ca 2000 U/min verschluckt sich der Motor hin und wieder.
Heute habe ich dann gesehen das es zu den gleichen Zeitpunkten an der Schelle vom Zylinderkopf zum Ansaugstutzen raus bläst.
Das sieht nach Fehlzündungen aus. Wenn es da rausbläst ist es wohl undicht, und das ist schonmal nicht gut. Also versuche die Schelle fester zu ziehen. Wenn das nicht geht, das Distanzstück der Schelle entfernen.
Solche Fehlzündungen kann ein zu mageres Gemisch verursachen, was an dem undichten Ansaugstutzen liegen kann, aber es kann auch weiter oben liegen, Z.B. Vergasereinstellung/Verschmutzung oder zwischen Luftfilter und Vergaser kommt irgendwo falschluft rein.
Für mich Amateur klingt das nach einem undichtem Ventilsitz, wodurch Druck in Richtung Vergaser gelangt.
Ja das könnte auch sein, bzw. das Ventilspiel ist zu klein, d.h. die Ventile schließen nicht richtig.
Und meine Folgefragen,
Könnte ein nachstellen der Ventilfedern o.ä. helfen?
Ventilfedern kann man nicht nachtstellen, das Ventilspiel aber schon.
Deine Frage läßt vermuten, dass du äääähhm nicht so genau bescheid weißt wie das geht.
Wenn du da selbst rangehen willst, würde ich empfehlen ein Rephandbuch zu kaufen, oder nach einer sehr genauen Anleitung zu suchen. Vorausgesetzt du hast etwas Schraubertalent.....
Oder von jemanden machen lassen der Erfahrung damit hat.
Tom- Hallo NTV-Tom,
danke für deinen Ratschlag. Die Distanzhülse entfernen war eine gute Idee, sie läuft jetzt ein klein wenig ruhiger, werde mich die Tage noch daran begeben und das Ventilspiel prüfen und mich auf die undankbare Aufabe stürzen nach weiterer Falschluft zu suchen. - Also, ich kam inzwischen endlich dazu mal nachzumessen.
Ventilspiel ist i.O. Ebenso sind alle Verbindungen vom Luftfilter bis zum Motor überprüft und dicht. dennoch am laufenden Band Fehlzündungen. Die vordere Zündkerzen ist ein wenig grau die hinteren etwas schwärzer. Hat jmd noch einen Tipp? - Hallo Thomas,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein / die Einlassventile undicht sind. Wenn Verdichtungsdruck in Richtung Vergaser aufgebaut würde, dann würde der Motor bereits im Leerlauf völlig unrund laufen. Welche Vergaser (Hersteller) hat deine TA, Mikuni oder Keihin?
Habe gerade mal ein wenig recherchiert. Offensichtlich haben die Vergaser oben diese großen Gummimembrane, an welchen die Gasschieber hängen. Diese Membrane werden im Laufe der Jahre gerne porös oder rissig. Wenn eine Membrane solche Defekte aufweist, wird der Gasschieber nicht mehr korrekt angehoben. Du solltest diese Membrane einmal kontrollieren.
Gruß
Broiler - Hallo Broiler,
vielen Dank für den Tipp,
Hab inzwichen mal die Kompression testen lassen, 10,7 bar auf beiden :) ist nicht ganz Sollwert, aber sind ausreichend dicht.
Hab die Vergaser mal geöffnet, und gesehen das beide Membrane am äußeren Rand rundherum viele kleine Risse haben. Neue Membrane sind bestellt, ich hoffe das es damit dann erledigt ist :)