Moin, liebe Gemeinde!
Ich bin neu hier und werde mich daher erst mal kurz vorstellen. Ich heiße Björn, bin 37 Jahre alt, aus Potsdam und jahre seit vier Jahren ne RD 13 Baujahr 2013. Die Kleine hat jetzt 8.000 km runter und ist bislang problemlos gefahren.
Nachdem ich sie aber die Tage aus dem Winterschlaf erweckt habe, hatte ich erhebliche Probleme beim Beschleunigen. Insbesondere im untererm Drehzahlbereich (bis 3.000) beschleunigte sie regelmäßig kaum. Sie kämpfte sich dann immer wieder frei und zog mit einem spürbaren Ruck deutlich an. Dies geschah hauptsächlich, wenn ich beim Beschleunigen viel Gas gegeben habe.
Ich habe jetzt im Forum gelesen, dass diese Symptome auf Zündkerzen(-stecker) hindeuten könnten. Können die bei 8.000 km schon durch sein? Eine Bekannter erzählte mir was von verklebten Einspritzdüsen. Sagt mir gar nichts

Habt ihr vielleicht ne Meinung zu dem beschrieben Problem. Bin für jede Anregung dankbar.
Beste Grüße
Björn
Dass du beim Beschleunigen grundsätzlich viel Gas geben musst wenn du viel Beschleunigung willst ist dir aber klar oder?
Aber zur Technik selber kann ich nichts sagen, die ist zu modern für mich

Hmm, viel Gas geben um viel zu Beschleunigen.....Klingt soweit einleuchtend
Was ist aber nun, wenn ich viel Gas gebe und sie beschleunigt erst mal gar nicht???
Klingt nach Kerzen und Kerzenstecker.
Trotz der geringen Laufleistung?
ja die 700er hat doch das Problem mit den Kerzensteckern dass die Isolierung des Steckers schadhaft werden kann, es gibt bei Polo oder Louis NGK Kerzenstecker als Tausch oder halt wieder originale holen.
Ahh,okay. Danke erstmal soweit. Kann ich als Laie erkennen, ob dieses Problem bei mir besteht?
vielleicht in dem Drehzahlbereich wo sie rumzickt extra fahren und dann den Rüssel mal an Auspuff heben obs nach unverbranntem Sprit riecht
Rüssel an Auspuff halten! versteht doch sonst kein mensch

"Chinaski" schrieb:fahre seit vier Jahren ne RD 13 Baujahr 2013.
Hmmm. Da muss ich kurz überlegen.
:-) manche sind der Zeit halt voraus
