Hallo Forumsmitglieder!
Nach vielen vielen problemlosen Wartungsarbeiten habe ich nun doch ein kleine Problem aufgemacht. Bei der Montage der Halteplatte, mit der die Steckackse am Vorderrad mittels vier Schrauben geklemmt wird, habe ich festgestellt, dass das Gewinde eines der vier Haltebolzen vom Vorbesitzer offensichtlich "vernudelt" wurde. Die Schraube hält zwar noch, aber man merkt, dass sie nicht angezogen werden kann, nicht einmal mit diesem vorgeschriebenen Minimaldrehmoment von 10 NM und beim genauen Hinsehen ist zu erkennen, dass das Gewinde im hinteren Bereich regelrecht gelängt aussieht, also offensichtlich beschädigt ist.
Nun meine Frage: Wenn ich die Mutter entsprechend unterlege, kann ich sicher im hinteren Bereich des Gewindes, da wo es noch intakt ist, den nötigen Druck in NM anbringen, die Mutter wäre dann eben nicht bis ans Gehäuse geschraubt und der "Anpressdruck" ginge über entsprechende Unterlagsscheiben - geht das?
Ansonsten müsste ich diesen Bolzen / diese Schraube irgendwie erneuern, wie kann das geschehen und sind diese Bolzen überhaupt auswechselbar ?!
Wie auch immer, über Hilfe und Hinweise bin dankbar.
Grfüfße
Jens
Technik: Probleme bei Montage des Vorderreifens PD 06
- Mit ner ganz grossen Rohrzange den Bolzen ausdrehen nud nen neuer rein, an denen sollte man nichts pfuschen wenn die Klemmung aufgeht, drehts Dir das Vorderrad rum und Du liegst granatenmässig auf der Nase
- Ist der Bolzen tatsächlich schon gelängt, also eine Verjüngung des Durchmessers vorhanden, gehört er auf jeden Fall über kurz oder lang erneuert. Die Steckachse wird sich mit 3 verbleibenden Muttern nicht gleich verabschieden aber da würd ich schon eine vernünftige Lösung anstreben
- Danke für die beiden Antworten.
Wenn ich es richtig verstehe, kann ich diese Bolzen also herausdrehen (obwohl das so aussieht, als ob sie in diesem dahinter liegenden Gehäuse fest angebracht sind, an einem "Stück" quasi) und dann durch einen neuen Ersetzen.
Das wäre natürlich gut, denn so kann ich auf jeden Fall für eine sichere Lösung sorgen.
Zumal ich nun beim nochmaligen Nachsehen festgestellt habe, dass der betreffende Bolzen länger ist als die anderen, d. h. die Mutter zur Sicherung ist weiter ans Gehäuse geschraubt und der dahinter herausstehende Rest ist etwas länger. Demzufolge muss dieses Teil wohl gelängt worden sein.
Ich werde mich mal mit Honda in Verbindung setzen um einen neuen zu bekommen.
Was ich jetzt noch wissen sollte, ist, ob diese Bolzen eingeklebt bzw. irgendwie sonst gesichert sind.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Jens - Hallo Jocht,
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Allerdings hatte ich einen der Bolzen abgerissen herausbekommen habe ich ihn mit Hilfe einer Grippzange herausbekommen, Rohrzange hat nichts gebracht, da diese nicht genügend Reibungkraft aufbringen konnte....
LZ des Bolzens war 1 Woche hatte mir für den Fall der Fälle aber gleich mal 4 bestellt
Gruß Jan - Danke, Elektromann!
Zwischenzeitlich habe ich Bilder dieser Bolzen gesehen und da ist das Gewinde zum Einschrauben in den Holm ja auch gut zu erkennen.
Wenn Du das nun schon gemacht hast, dann kannst Du mir ja vielleicht sagen, ob diese Bolzen mit Schraubensicherung eineklebt werden müssen und wie fest sie einzudrehen sind. Mit Messungen a' la Drehmomentschlüssel ist da ja leider nichts drin.
Danke und Gruß
Jens
Rohrzange hat nichts gebracht, da diese nicht genügend Reibungkraft aufbringen konnte....
Gruß Jan
Mit ner richtigen 1Zoll geht das schon
ob diese Bolzen mit Schraubensicherung eineklebt werden müssen und wie fest sie einzudrehen sind.
Jens
Ja mit Schraubensicherung zB. Loctite 243, das hat genügend Losbrechmoment damit nicht der Bolzen rausdreht wenn man die Mutter öffnen will. Wenn mans ganz gut meint, holt man sich noch die Muttern von der RD10 RD11 RD13, die sind länger und schützen das Gewinde vor überdrehen, bei denen brechen dann eher die Bolzen wenn man zu arg anzieht. Kosten aber bisl was bei Honda