Hallo zusammen,
wiedermal eine "Platz"-Frage von mir

Wer nutzt denn von euch den Platz unter der Gepäckbrücke, z.B. für Werkzeug? Hab an eine Art "Tupperbox" gedacht, die irgendwie (wie auch immer??? Tipps bitte her damit!

) unter der Gepäckbrücke befestigt werden könnte/ sollte.
(möglichst, so dass die Box wasserdicht bleibt)
Die high-end-Lösung mit der Gepäckbox von Siegfried (http://www.transalp.de/technik/umbauten/gepaeck-box/) klingt zwar super, aber mir wäre was günstiges zum selberbauen ganz recht
Ich hoffe euch fällt was ein?!
Freue mich auf Ideen und Bilder!
Ich habe an der Stelle eine 1 liter Ölflasche mit Gummis befestigt. Bei Bj 87 und schwarzem Motor bietet es sich an genug Öl dabei zu haben

Hallo,
Ich hab mir da aus etwas Sperrholz und 0,5-er Alublech ein Kistchen gezimmert, das genau unter die Gepäckbrücke geht. Da kriegt man dann locker eine 1/4-tel Ratsche nebst ein paar Nüssen, einen Motorrad-Verbandskasten und eine Notpumpe (mit CO2-Patronen) rein.
War relativ einfach, einfach ausmessen, was so reingeht und dann zwei Seitenteile und ein Rückenteil aus 10mm Multiplex-Sperrholz ausgesägt. Dann oben und unten das 0,5-er Alublech drauf, alles schwarz lackiert und rechts und links an den Gepäckbrückenhaltern per Schrauben befestigt.
Solong,
Gruß Frank
Ich habe einen kleinen Erste Hilfe Beutel darunter geschoben.Braucht auch nicht weiter befestigt
zu werden.Hält super durch Klemmung.
Danke euch! Habt ihr Ideen, wie ich eine Art Tupperbox befestigen könnte? Hoffe dass das schneller ging, als ne Box zu bauen... (würde gerne am Dienstag damit abfahren

)
Wichtig wäre, dass alles wasserdicht bleibt und man sie relativ leicht (sprich ohne Werkzeug das ja drin sein soll) wieder rausnehmen kann.
Danke!
Hallo,
Du kannst mal grob ausmessen, wieviel Platz du hast.
Dann mit Zollstock in die nächsten Supermärkte und schauen, welche der Boxen (Lock&Lock ist gut) halbwegs drunterpasst.
Die dann drunterstecken und mit einem kurzen Spanner zwischen den Gepäckbrücken-Haltern sichern.
Richtig sichern geht nur mit anbohren und Schraube durch, aber dann ists natürlich Essig mit wasserdicht...
Solong,
Gruß Frank
Das klingt doch nach ner sinnvollen Lösung...
Andere Ideen?

Hallo, den Platz kann man super mit "Siggi's Gepäckbox" ausnutzen. Auf den Fotos siehst Du den Prototypen an meiner Alp. Inzwischen ist die Box komplett aus Alu und paßt perfekt. Auch voll bepackt noch zugänglich! Je nach bedarf habe ich dort Werkzeug, Ersatzteile oder erste Hilfe Kissen drin. Über PM schicke ich Dir Siggis Handynummer, ich weis das er noch welche hat.
Gruß
Peter
tztz,
link vergessen
http://www.transalp.de/technik/umbauten/gepaeck-box/
Danke dir! Hab auch schonmal bei ihm angefragt, aber muss sagen, dass ich im Moment nicht das Geld dafür hab

Deswegen hat mir die Idee mit der Tupperbox gut gefallen

pbruck am 25.8.2012 zuletzt bearbeitet 25.8.2012 Ebenso preiswert wie gut:
Heute bei REWE (gibt es mit Sicherheit auch woanders) eine 16 x 16 x 6 cm Frischaltedose von emsa , mit Lockverschluß geholt. Kostet dort 3,99 €.
Die Box klemmt von sich aus schon sehr gut unter der Gepäckbrücke wenn man sie nach oben drückt. Für starke Stöße reicht das natürlich nicht. Daher noch aus Lochstreifenblech einen Haltehaken gebogen und angebaut.
Siehe Photos:
Wenn man die Box nicht drin hat kann der Haken nach oben gedreht werden und stört so nicht mehr.

at pbruck:
genau so hab ich mir das vorgestellt!!! Morgen wird eingekauft
hab bei mir die Schrauben, die die Topcase Grundplatte befestigen. Könnte mir vorstellen, dass ich deswegen die Box nicht soweit rein bekomme....
Das Lochblech hast du einfach gebogen und mit Kabelbinder befestigt?
Wie hält der Haken dann an der Dose? durch den "Zug", bzw die Biegung des Hakens?
Vielen Dank!!!!!
Hm, die Schrauben und "Anker" mit denen die Topcase Grundplatte angeschraubt ist versperren mir leider den Weg
Jetzt wird das ganze nach Sardinien und Westalpen gemacht...
Danke für eure Hilfe!
Bin dann mal 4 Wochen weg

Ciao!