Hallo,
kürzlich las ich in einem Interview mit einem Honda-Manager folgendes:
Auf die Frage des Journalisten, ob es bald wieder eine Transalp geben würde, evtl. mit abgespecktem AT-Motor, meinte dieser: Über zukünftige Projekte werde er sich nicht äussern...man solle einfach mal abwarten! Das sagt zwar im ersten Moment nichts aus, aber man kann in diese Aussage einiges reininterpretieren.
Vorstellen könnte ich mir das, aber wenn sie das planen, dauert es sicher wieder viele Jahre, bis Honda da mal was auf die Räder stellt....
Jedenfalls könnte es durchaus so kommen...
Denn eins ist klar...im 700er und 800er Segment hat Honda nichts zu bieten an Reiseenduros.......und wenn die neue Yamaha Tenere mit 800 ccm kommt, hat Honda noch mehr Zugzwang.......denn die Konkurrenz in diesem Segment ist recht groß......Horcht euch auch mal um, ob ihr da etwas lest oder hört..
Allzeit gute Fahrt.....
Technik: Plant HONDA eine neue TRANSALP???
- in der Facebook Transalp Gruppe oder Africa Twin Gruppe wurde mal ein Foto von einem künftigen Transalpmodell gepostet. Also vielleicht kommt was. Allerdings wurde die Linie ja eingestellt weils keiner kaufen wollte.
- Die letzte "neue" Transalp erblickte 2016 das Licht der Welt.
Die hatte @Michael1972 aber sehr schnell als Kawasaki-Erlkönig enttarnt
https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/neue_honda_transalp_2016/?no_cache=1&cHash=fff7dada0a30a178cf0cfc9ae99df8d9 - Schön wärs schon wenns zur neuen Tenere T7 Konkurrenz von Honda geben würde.
- Und dann geht auch hier die Jammerei los ... zuviel Elektronik, weil
- Einspritzung (ohhne gehts nicht mehr)
- ABS (ohne gehts nicht mehr)
- wahrscheinlich mit DCT (zumindest wahlweise)
- zuviel Gewicht
- nicht reparaturfähig weil überall LED-Lamperl verbaut sind
- Digitalinstrumente verbaut sind
- schlechte Qualität wegen rostender Speichen
. etc. etc.
Freu mich schon drauf - Ich kann dir nur zustimmen, Kurt!
Meine Lehre daraus: Ich möchte wieder in den 80ern Leben!!
Achso: Natürlich mit Führerschein-fähigem Alter, hehe.
...
- Einspritzung (ohhne gehts nicht mehr)
- ABS (ohne gehts nicht mehr)
- wahrscheinlich mit DCT (zumindest wahlweise)
- zuviel Gewicht
- nicht reparaturfähig weil überall LED-Lamperl verbaut sind
- Digitalinstrumente verbaut sind
- schlechte Qualität wegen rostender Speichen
...
- Fahrspurassistent mit Mittelstreifensensoren
- hydraulische Hauptständerhebeautomatik
- Ortsschilderkennung mit elektronischer Geschwindigkeitsanpassung
- neigungsabhängige Kurvenausleuchtung
- Reifendrucksensoren mit Druckausgleichsbehältern
- Bremsbelagsverschleissanzeige
Boah, ... hört bloß auf!Horcht euch auch mal um, ob ihr da etwas lest oder hört..
Wir wurden Herbst 2016 zur INTERMOT nach Köln eingeladen und ja, am Hondastand wurde am Presse- und Fachbesuchertag darüber geredet.
Ich bin fast sicher, dass sowas kommt. Quasi a 600-700er Africa Twin, die dann Transalp heißt.- Es soll wohl auch eine neue Dominator kommen, zumindest gibt ed da Gerüchte, die nicht widerlegt wurden im Österreichischen AT Forum.
Aber vorher soll wohl eine neue XR kommen. - Und noch vorher (also heurige EIMCA) soll eine "Off Road tauglichere" Variante der CRF1000 kommen. Scheinbar hat dies der Honda Deutschland Chef gegenüber einem Freund bestätigt.
Na, ich bin neugierig ob und was von den ganzen Ankündigungen und Gerüchten stimmt. Solange es nicht irgendwo auf einer Fachmesse, und nicht nur als Designstudie oder Prototyp sondern als verkaufsfähiges Serienmodell, vorgestellt wird glaub ich da gar nix davon und betrachte es als das selbe, was zwischen 2001 und 2015 immer und immer wieder über einen Nachfolger der alten XRV geschrieben wurde ... nämlich als unbestätigte Gerüchte.
Und nur weil wo was nicht dementiert wird, heißt das nicht zwangsläufig, dass an einem Gerücht was dran ist. Honda hat die vielen, fast jährlich auftauschenden Gerüchte um einen Nachfolger der XRV auch nie dementiert ... warum auch, 15 Jahre nach einstellen der Produktion der XRV ist eh die CRF gekommen. - Jede Epoche hat seine Technik ,je nach Entwicklungsstand und Markt.Eine Hoffnung auf eine Transalp Nachfolgerin -so wie sie mal war wird es nicht geben.Das würde sich nicht verkaufen lassen.
Zum Thema eingebauter Technik,jeder sagt dies und das braucht kein Mensch.Aber verkauft wird fast alles in Volldresser Ausstattung.Egal ob Bike ,Auto ,Smartphone oder sonst etwas.Da gibt es den kleinen Mann im Ohr der sagt ....must have....
in diesem Sinne schönes WE und wir werden sehen was kommt.
Gruß Hartmut - Ich bin noch von der alten Garde.
Daher habe ich mich für die letzte Vergaser Transe entschieden.
Ausgereift halt eben. Aber auch schon unsinnigen Schnick-Schnack (Kat,Wegfahrsperre) .
Wenn meine mal die halbe Mio KM hat suche ich mir ein gleiches Modell mit wenigen KM.
Aber... die neue Afrika Twin hat schon was.
Tolle Lackierung (back to the roots), Paralell-Twin (wartungsfreundlich), ABS, nicht überzogene Leistung und immer noch relativ einfach (kein Fire by wire) leider aber zu viel Gewicht.
Die EU gibt auch hier die Standards vor. Geht leider nicht anders bei neuen Mopeds.
Schön wäre eine daraus entwickelte Transalp mit mit so 700 ccm, 60 PS mit konstantem Drehmoment ab 2500 U/min (wie die 2000er Transe) und leer um 200 kg.
Mal sehen was da von Honda kommt, wenn überhaupt. Ein V-Motor wird es sicher nicht mehr geben. Schön wäre eine daraus entwickelte Transalp mit mit so 700 ccm, 60 PS mit konstantem Drehmoment ab 2500 U/min (wie die 2000er Transe) ...
ABer das hatte doch die letzte Transe auch schon ... und die hat sich eben nimmer verkauft, war ein Ladenhüter. deswegen wurde dieses Modell ja auch nicht mehr produziert.
Also, wenn da was kommt (was ich bezweifle, weil es gbt ja schon die NC750X), dann als 800er mit ca. 70-80 PS.
Aber wegen der Modellnähe zu den NC-Modellen glaub ich eben nicht daran.- Ich finde es wäre ein netter Gedanke die Transalp wieder aufleben zu lassen. Jedoch finde ich die Leistung der alten PD06 für mich genügend. Demnach entspräche das ca. der heutigen cb500x(195kg) Da müsste man nur das Fahrwerk anpassen. Also 17Zoll gegen 21Zoll Vorderrad längere Gabel, Federung anpassen...
Die CRF250 gibts ja auch als Supermoto, wieso nicht mal anders rum :) .
...
- Einspritzung (ohhne gehts nicht mehr)
- ABS (ohne gehts nicht mehr)
- wahrscheinlich mit DCT (zumindest wahlweise)
- zuviel Gewicht
- nicht reparaturfähig weil überall LED-Lamperl verbaut sind
- Digitalinstrumente verbaut sind
- schlechte Qualität wegen rostender Speichen
...
- Fahrspurassistent mit Mittelstreifensensoren
- hydraulische Hauptständerhebeautomatik
- Ortsschilderkennung mit elektronischer Geschwindigkeitsanpassung
- neigungsabhängige Kurvenausleuchtung
- Reifendrucksensoren mit Druckausgleichsbehältern
- Bremsbelagsverschleissanzeige
Boah, ... hört bloß auf!
Und Einparkhilfe….- Hallo mirojan,
kann Deinem Kommentar nur zustimmen.
Eine Transe (bis RD10) ist einfach, robust und mit einfacher Technik ausgestattet.
Daher auch selbst und überall zu warten. Keine elektronischen Gimmics ( bis auf die unnötige Wegfahrsperre welche auch mal Probleme macht).
Und wo gibt es noch eine Reise Enduro die ab 2500 U/min ein lineares Drehmoment hat ?
ABS hätte ich auch gerne da es wirklich gut und sinnvoll ist. Aber ich bin 50 Jahre ohne gefahren. Man muss seine Maschine eben kennen und beherrschen lernen. Dann geht es auch ohne.
Solche Transes wird es nie wieder geben.
Mein Tipp: Kauft eine ältere unverbastende Transe mit wenig KM. Die tut es noch in 20 Jahren.
Oder wechselt zu der aktuellen Pest der massenhaft verbreiteten Gummikuh (GS). Dann schwimmt Ihr im aktuellen Trend der überwiegeden Bauchgrößenträger mit (Sorry).
Ich gehe davon aus das es keine neue Transe geben wird wie wir sie uns wünschen.
Die neue AT ist derzeit das Maß der Dinge bei Honda.