Für alle, die gern nachbauen, oder es besser machen wollen, hier ein Ablauf:
Nachdem ich zu oft auf einer Pappe unter der TA lag und nicht vorwärts kam, habe ich das Ding kurzer Hand mal auf eine vernünftige Arbeitshöhe geliftet.
Dann habe ich auch erkannt, woran ich bis dahin immer verzweifelt bin. Die Unterzüge sind zwar parallel, aber nicht symmetrisch zur Motorradmitte. Ich habe meine Bleche mit Malerkrepp als Scharnier verbunden und an der vorderen Rahmenschraube angefangen.
Als die Wannenunterseite soweit vorbereitet war, habe ich mich an die Seiten gemacht. Mit Pappestückchen und Krepp habe ich mir die Ideen an die Maschine gemalt und projeziert.
Danach habe ich die Teile geheftet und im abgebauten Zustand verschweißt. Leider habe ich kein WIG-Gerät zur Verfügung und musste es MAG-Schweißen. Daher habe ich mich auch dazu entschlossen, die Nähte zu verschleifen. Ich hatte auch angefragt, das ganze Ding eloxieren zu lassen (hätte mir in schwarz gefallen), aber dafür hätte ich eine perfekte Oberfläche gebraucht. Diese Schleiferei wollte ich mir dann aber doch ersparen.
Im nachfolgenden Bild sieht man die Wanne noch mal lose.
Die neuen Halterungen sind hier mal einzeln zu sehen. Die Doppelbefestigung sitzt vorne am Querrohr, die kleine Halterung sitzt vorm Öldruckschalter und der Aluwinkel sitzt hinten rechts.
Vorne habe ich 22er Schellen, am Unterrohr sind es 28er Schellen.
