Ist das möglich? Mich hat es heute fast von der Autobahn geblasen, und das Möbel fing an, zu schwingen. Sehr unangenehm. Geschwindigkeit reduzieren behob das Problem.
Technische Hintergründe schließe ich aus, ich hab das Mopped gestern frisch vom TÜV zurückbekommen.
Technik: Pendeln durch Starkwind?
- Das Pendeln kenne ich. Meine PD10 macht dies auch gerne bei ca 130km/h. Ich gebe aber hierfür meinem leichten 8er im Hinterrad die Schuld. Bin allerdings neu was Mopeds mit solchen Geschindigkeiten betrifft.
- Hi, meine macht das auch bei Seiten/Fahrtwind,ich spann dann die Muskeln an und gut ist es da mus man sich echt versteifen sonst wird es arg hab schon bis 180kmh geschaft aber des hälst nicht lange durch dabei ...
Grüße - Pendeln ist noch lange nicht gleich Pendeln ...
Wenn Du Pendeln, echtes, erleben willst (Totenhemd-mäßig), musst Du mal meine Pan jenseits der 200 fahren oder eine VF750C so von ca 1982 - 84, großes Windschild, mit 130 - 140. Da weisst Du, was Pendeln ist, alles andere ist nur leichtes Schütteln. Bei der Transe habe ich das nur einmal ansatzweise erlebt (hat mir aber mehr als gereicht), ziemlich runter gefahrenen Vorderreifen und ich bin auf die komische Idee gekommen, den Lenker bei so 70 - 80 loszulassen, um meine Handschuhe zu arangieren. Hat wie Shimmy angefangen und ist plötzlich in wildes Lenkerschlagen übergegangen. Nur mit viel Glück nicht auf die Nase gefallen.
Den Admin des Pan-Forums hats im letzten Jahr bei > 200 auf der BAB gerissen, ihm ist nicht viel passiert, aber die Maschine war hin ...
H. - also das pendeln ist nicht ganz ungewöhnlich bei der alp, besonders über 150 kmh. schuld daran ist im grunde das windschild. es beginnt zu flattern, wenn der fahrtwind zu streng wird. auf der autobahn ist es ganz schlimm, wenn man einem auto hinterherfährt, weil das auto noch zusätzlich luftverwirbelungen erzeugt.
im zusammenspiel mit dem windschild, der körpergröße und auch der textilkleigung kann sich das ganz schön aufschaukeln.
ganz schlimm wirken sich da auch hohe windschilder und mangelhaft befestigte seitenkoffer aus.
ich gehe jetz mal davon aus, daß bei deinem bike technisch alles ok ist. (LKL und so)
manche behaupten, es hätte auch was mit dem topcase zu tun, dies konnte ich bisher nicht nachvollziehen.
mach mal den test, und montiere das windschils ab. im normalfall wird es im helm ruhiger, und das pendeln wird besser, wenn nicht sogar ganz weg.
wei man das dann behebt, bleibt einem selbst überlassen. ich persönlich hab nach sehr vielen umbauversuchen endlich die für mich passende lösung gefunden. nur diese spoiler und dergleichen sind müll. - Gebe als Grund für das Pendeln meinen Vorrednern recht.
Das Auftreten von „shimmy" bei Nutzung eines Topcases kann ich bestätigen, im Bereich von 60-80km/h. Liegt dabei an der Größe des Cases und den Luftverwirbelungen hinter den Fahrer.
Pendeln ensteht durch verschieden Ursachen: defektes Lenkkopflager, Reifen abgefahren, ungünstiger Straßenbelag, ungleichmäßige Gewichtsverlagerung sowie durch große schwere Anbauten (Koffer etc.).
Gruß
Ingo Technische Hintergründe schließe ich aus, ich hab das Mopped gestern frisch vom TÜV zurückbekommen.
Du glaubst nicht wirklich noch an den TÜV Mann, Osterhasen, Weihnachtsmann ect..
ansonsten bei Wind windets und bei Sturm stürmt es und beides ist mit zwei Rädern meist unangenehm- Ich habe an meiner Alp auch ein großes Windschild montiert.
Allerdings habe ich mit pendeln überhaupt keine Probleme. Weder mit Koffer, Sozius und/oder Topcase.
Aber anscheinend habe ich da Glück mit meiner Körpergöße/Kleidung...
Nur wenn ich den Lenker loslasse habe ich ein "Lenkerschlagen", aber das liegt 100%ig an den nicht ausgewuchteten Reifen. Dies ist dann auch verstärkt je mehr Ladung ich transportiere, sprich die Belastung sich richtung Hinterrad verteilt. Technische Hintergründe schließe ich aus, ich hab das Mopped gestern frisch vom TÜV zurückbekommen.
Du glaubst nicht wirklich noch an den TÜV Mann, Osterhasen, Weihnachtsmann ect..
Ja, ich glaube an den TÜV-Mann, weil dieser ein guter Freund von mir ist, meine Fahrzeugen seit Jahren vorbildlichst wartet und sich lieber zur Ruhe setzen würde, als mir eine Plakette zu geben, hinter der er nicht zu 100% stehen kann... Und ich bin heilfroh, dass es wirklich noch KFZ-Meister gibt, die ihren Beruf ernst nehmen.- ok dann ist es was anderes wenn man den persönlich kennt und der sich Zeit nimmt.
Ansonsten geb ich nix auf den TÜV oder Dekra oder GTÜ oder was auch immer, schon zuviel Inkompetenz erlebt, bzw. Prüfer die nichts sehen oder was sie beanstanden ist Schwachsinn usw...