Hallo allesamt!
meine erste Transalp, eine 1998er PD10, 63.000 km drauf, hat nun einen kalten vorderen Zylinder.
Mit Schraubereien kenne ich mich gut aus, nur noch nicht mit dieser Maschine.
Ich habe mit der Problemsuche erst angefangen, aber vielleicht sind manche bekannten Stellen, die ich gleich prüfen kann und soll?
Heute überprüfe ich ob es vorne funkt. Da der Ausfall ist wortwörtlich von heute auf morgen gekommen - am Abend geparkt, am nächsten Morgen lief sie nur noch auf dem hinteren Zylinder, ist meine erste Vermutung, dass etwas, was beide Zündkerzen betrifft, den Geist aufgegeben hat.
Ich habe die Zündspule, die glücklicherweise halbwegs zugänglich ist, auf Widerstand getestet. Sekundärwindung im Sollbereich, Primärwindung etwas oberhalb (Soll = 2,2-2,6 Ohm, gemessen 2,9).
Ist das genug für einen totalen Ausfall?
Wo würdet ihr als nächstes schauen?
Leider ist meine Schrauberscheune 20 km von Zuhause entfernt, wo das Motorrad gerade steht. Daher würde ich gerne alles zuerst testen, was möglich ist ohne das Motorrad komplett zu zerlegen :P
Grüße aus Bamberg
Paul
Technik: PD10, vorderer Zylinder ausgefallen
- Bei den alten würde ich auf die CDI tippen aber die 98er hat nur eine komplette Box oder? Am besten systematisch vorgehen. Funke da oder nicht? Sprit da oder nicht?
- Ist genau der Plan.
Frage an die, die sich auskennen: kann sich bei den PD10 eine defekte Steuerungseinheit auf nur einen Zylinder auswirken? Das ist jetzt eher Neugier als was anderes. Ich berichte nachher, wenn ich nach Zündfunken geschaut habe. Frage an die, die sich auskennen: kann sich bei den PD10 eine defekte Steuerungseinheit auf nur einen Zylinder auswirken? Das ist jetzt eher Neugier als was anderes. Ich berichte nachher, wenn ich nach Zündfunken geschaut habe.
Moin Paul,
die TCI der PD10 geht nur sehr selten kaputt, aber unmöglich ist nichts. Klar kann sich ein TCI-Fehler auch nur auf einen Topf auswirken. Ich habe aber noch nie was davon gehört.
Falls kein Funken vorhanden, die Kerzen des vorderen Zylinders sollten dann nass sein, solltest Du auf jeden Fall die Pickups kontrollieren.
Melde Dich, wenn Du mehr weißt.
Klaus- Theoretisch ja, aber es sit schon die neue TCI, und von daher sehr unwahrscheinlich.
Aber nicht unmöglich.
Würde eher auf Zündspule oder Kabel dazu tippen.
Achtung, die Wiederstandsmessung von Spulen ist eher schwierig, da die anders ticken.
Die Werte sind nur ein Indikator ob was grob falsch liegt. - TCI Defekte kommen schon mal vor, nicht wie bei den alten CDIs dass Lötpunkte brechen, sondern bei der TCI steckt normalerweise ein Überspannungsproblem dahinter, das die Zündbox gegrillt hat.
Also defekter Regler oder verkokelte Steckerverbindungen von der Lima kommend.
Sprit und Zündfunke checken, bekannte wiederkehrende Probleme gibts an der Maschine nicht. - Danke an allen! Bin hin und weg von den vielen schnellen Antworten :D
Ich bin sicher, das kriegen wir schnell im Griff mit so vielen schlauen, erfahrenen Köpfchen zusammen :) - Schaut nach toten Kerzen aus!
Fast neue NGK Kerzen. Null Funken. Auch nicht nach Umtausch in den anderen Zylinder. Hintere Kerze nach vorn und voila, es gebe Licht.
Soll ich mir Sorgen machen, dass ein anderer Defekt meine Kerzen zerstört, oder eher es dem Zufall zuschreiben? - Nein einfach freun den Fehler gefunden zu haben und beachte: Die Transalp hat 2 Kerzen pro Zylinder!
Im Senegal sind uns sau teure, neue Iridium Kerzen verreckt http://afrikamotorrad.de/?report=senegal
Kommt anscheinend vor. Gute Fahrt :) - Danke :)
Dass da zwei Kerzen dran sind ist vor allem das, was mich davon gehalten hat zu glauben, dass es die Kerzen sein könnten. Dass von vier neuen NGK Kerzen zwei innerhalb von 500 km den Geist aufgeben wollte ich einfach nicht glauben :p
Ich freue mich aber außerordentlich dass das offensichtlich das Problem ist. Morgen hole ich einen neuen Satz, prüfe alle 4 Kerzen nochmals, und berichte davon.
Gute Fahrt euch!
....
Soll ich mir Sorgen machen, dass ein anderer Defekt meine Kerzen zerstört, oder eher es dem Zufall zuschreiben?
... ist schon ein merkwürdiger Zufall. Was schon mal passiert, ist ein Bruch des Isolators und da reichen Haarrisse aus. Mit dem üblichen Einschrauben kann da kaum etwas schief gehen, daran ziehen, drehen udgl. darf man halt nicht. Vielleicht runtergefallen?
Viel öfters kommen gammlige Kerzenstecker und verrottete Zündkabel vor.
H.
- Bei iridium Kerzen hab ich schon ein paarmal erlebt, das die aufgeben wenn sie zu fett gefahren werden..
Da hats mir bei einem anderem Moped mal einige hintereinander geschossen - Die Stecker schaue ich mir morgen genauer an. Wobei das sollte nicht unbedingt das Leben der Kerzen kürzen, oder?
Iridium ist so ein Ding... habe ich meinem LPG-Auto gegönnt, weil die Verbrennung vollständiger sein soll. Nie einen Unterschied gemerkt, haben nach 20.000 schon Probleme gemacht. Zurück zu den normalo-Kerzen und alles bestens. Inzwischen weiß ich nicht mehr was ich von denen halten soll :/ - Merkt man als Fahrer, wenn nur eine Kerze defekt ist? Wie macht sich das bemerkbar?
Merkt man als Fahrer, wenn nur eine Kerze defekt ist? Wie macht sich das bemerkbar?
Eher nicht. Bei größeren Zylindereinheiten könnte es sich ev. mit Konstantfahrruckeln bemerkbar machen.
Ist aber nur eine Vermutung. Ich habe es bisher werde bei der TA, noch bei der AT erlebt, b.z.w. bemerkt.
Die 700er läuft ja auch mit "nur" einer Kerze ganz gut!
Klaus- servus,
auch immer schön mit Drehmoment ( 14Nm) anziehen die Kerzen !
Gruß aus Franken
servus,
auch immer schön mit Drehmoment ( 14Nm) anziehen die Kerzen !
Gruß aus Franken
Immer doch :)
Ich habe schrauben mit DDR-Alu gelernt (Simson und MZ) und seitdem bin ich ein sehr großer Fan von Drehmomentschlüsseln :P- So... Neuerkenntnisse aus der bamberger Ecke:
Hab mir neue Kerzen geholt und vorne montiert. Hinten zwei, die ich wusste, gut sind.
Ich konnte mit viel hin und her bestätigen, dass der hintere Zylinder einfach besser läuft. Wenn der vordere ausfällt, vor allem im Leerlauf, merkt man nichts davon. Es kommt mir vor, als würde dieser erst loslegen in höheren Drehzahlen.
Wenn der hintere ausfällt, ist viel schwieriger den Motor zu starten. Geht, man muss aber gut gas geben und halten. im Leerlauf geht er sofort aus.
Könnte das die vordere Zündspule sein? Oder ein Masseproblem der vorderen Zündspule?
Mir käme es wie ein viel zu großer Zufall, dass zusätzlich zum Funkenproblem es auch noch ein Vergaserproblem gibt.
Danke euch allen für die hilfreichen Hinweise! - So... noch was kurz ausprobiert.
Wenn ich am hinteren Choke ziehe, direkt am Vergaser, stirbt der Motor im Leerlauf ab. Am vorderen ist nichts zu merken!
Ob da doch was verdreckt ist?
Manno, es irritiert mich sehr wenn zwei Systeme zeitgleich ausfallen!
Was denkt ihr: chemische Vergaserreinigung, auseinander nehmen...? - Ich würde als allererstes mal eine Kompressionstestung machen.
schauen ob die beiden Zylinder überhaupt gleiche Kompression haben.
Und erst wenn die passt, dann mal die Vergaser genauer ansehen.
So... noch was kurz ausprobiert.
Wenn ich am hinteren Choke ziehe, direkt am Vergaser, stirbt der Motor im Leerlauf ab. Am vorderen ist nichts zu merken!
Ob da doch was verdreckt ist?
Manno, es irritiert mich sehr wenn zwei Systeme zeitgleich ausfallen!
Was denkt ihr: chemische Vergaserreinigung, auseinander nehmen...?
evtl. mal die Vergasermembranen auf Risse überprüfen
Ich würde als allererstes mal eine Kompressionstestung machen.
schauen ob die beiden Zylinder überhaupt gleiche Kompression haben.
Und erst wenn die passt, dann mal die Vergaser genauer ansehen.
Klingt vernünftig! Mache ich genauso.- Kompressionsmessung für Freitag organisiert, dann wissen wir mehr :)
- Hallo allesamt!
Kompression konnte nicht gemessen werden, da Adapter hat gefehlt. Ich habe aber den Eindruck, dass es damit nichts zu tun hat. Leistung ist inzwischen voll da, der Zündkerzenwechsel hat das schon gebracht. Die Stecker waren ohne Korrosion und Messwerte alle im Sollbereich.
Nach einer Probefahrt unter Vollast habe ich mir die Kerzen genauer angeschaut.
Hintere perfekt, vordere pechschwarz. Selbst bei neuen Kerzen!
Meine Vermutung ist dass der Choke vorne hängt.
Das würde mehreres erklären:
- schwarze Kerzen vorne
- hoher Verbrauch laut Vorbesitzer
- angeblich braucht er keinen Choke zum anspringen (Bei mir doch, aber nur ganz kurz)
- vorderer Zylinder springt an nur bei höheren Drehzahlen
- warmgefahren und im Leerlauf, wenn ich am Chokezug hinten ziehe, stirbt der Motor ab. Wenn ich an den vorne ziehe, tut sich nichts.
- angeblich tote Kerzen, die nun hinten eingebaut waren, leben wieder.
Ist ein daueroffener Choke ein bekanntes Thema bei der Transalp?
Was wären die nächsten Schritte? Reinigen, generalüberholen...?
Vielen Dank allen! - .... nicht dauerhafter offener Choke ist Thema, sondern dessen Vernachlässigung, denn das kann ja auch das Öffnen (Ziehen) incl der Züge betreffen.
Mach Dir nichts draus, das passiert nun mal und es steht in keinem Wartungsplan, ebenso wenig wie die regelmäßige Reinigung von Düsen usw. Das sind halt Dinge, die man erst angeht, wenn es leider schon zu spät ist.
Schraub mal die Kappe am Vergaser ab und Du wirst ein Stück schlauer sein. An einer vollständigen Demontage wirst Du kaum rum kommen, hat aber den Vorteil, alles von Grundauf in Ordnung bringen zu7 können.
H.