Hallo zusammen,
Habe bei meiner Pd10 seit neuem ein ziemlich ärgerliches Problem: Wenn ich versuche zu starten, gibt der Anlasser nur mehr ein Summen von sich. Hört sich so an, als würde man einen Elektromotor festhalten, wenn er sich eigentlich drehen will. Anfangs (vor 3 Tagen) hat es noch geholfen einen Gang einzulegen und ein bisschen hin- und her zu ruckeln, dann gings meistens wieder. Jetzt bringt es das auch nicht mehr. Nur noch Anschieben bringt die Transalp zum Laufen.
Habe hier gelesen, dass es eventuell an einer defekten Batterie liegen kann, aber spricht dagegen nicht, dass sie manchmal (selten) ohne zu Mucken andreht? Kann man einen Anlasser überholen?
Grüße
Fabian
Technik: Pd10 startet nicht mehr! Anlasser defekt?
- Die Bakterie ist hinüber! Batterien sterben auf unterschiedlichste Art und Weise. Deiner Beschreibung nach würd ich klar auf eine Defekte Batt tippen.
- Hi Manni,
das wäre natürlich das kleinste Übel. Gibt es eine Möglichkeit die Batterie zu überprüfen (hab hier so ein ProCharger-Batterieladegerät mit "Akkutestfunktion/Defekterkennung" - so heißt es zumindest) oder soll ich einfach mal tauschen und schauen ob das geholfen hat? - wie alt ist denn die Batterie und was für eine ist es? Hast Du den Flüssigkeitsstand der Batterie kontrolliert?
- Hallo Fabian,
versuch die Gute mittels Starterkabel über eine Autbatterie zu starten.
Wenn das klappt, weisst du, dass es nur an deiner Batterie liegt.
Gruß
Herbert - Möglicherweise hängt der Anlasserfreilauf.
Mal den Finger auf den Anlasser legen wärend der Starterknopf gedrückt wird.
Läuft der Anlasser fühlbar ohne den Motor durchzudrehen muß der Freilauf repariert werden. - Gestern nochmal versucht zu starten: Mit ausgeschaltetem Licht Summen vom Anlasser, mit angeschaltetem Licht nur das Klicken vom Starterrelais. Also dachte ich: Tatsächlich, Batterie hinüber. Neue gekauft, geladen, eingebaut: Problemlos angesprungen. So blieb das heute auch während etwa 300km durchs Fichtelgebirge. Gegen Ende dann extremes Bocken beim Beschleunigen (ca. 1/4-1/2 Gas). In einer engen Kurve mit gezogener Kupplung ging sie dann einfach aus und nicht mehr an. Jetzt habe ich das selbe Problem wieder. Mal summt der Anlasser, mal muckst er gar nicht. Und dabei war sie vor etwa 3000km in der Werkstatt zur großen Inspektion........ Was ist faul an der Transalp?
@sledge: Anlasser dreht nicht. Hört und fühlt sich an, als würde er blockiert sein. - Ich würde auf defekte Lichtmaschine tippen.
Die geladene Batterie über 300 Km leergenuckelt und dann kein Strom für die Zündung mehr.
Gruß Uwe - Ja, dachte ich auch schon. Aber was ist mit der schlechten Gasannahme?
- Moin rubbergum,
check doch mal den Laderegler, denn das Teil gibt gerne mal den Geist auf. Habs bei ner PD10 schon nach 30.000 km erlebt. Meine Alp zeigte vergangenes Jahr änliche Symptome. Messen ergab dann einen schwankender Ladewert. Neuer Regler aus dem Zubehör und schon lief die Gute wieder.
Gruß vom Uli - So, gerade mal die neue Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt: 25%! Die Batterie lädt also nicht... Dann werd ich mal das Multimeter rauskramen. Danke schon mal an alle hier für die Tips. Werd mich bestimmt wieder melden ;)
- Hab gerade nach Bucheli durchgemessen. Ergebnis: Gleichrichter kaputt (richtig getippt, Uli :). Sind die Preise von >140€ für so ein Teil normal?
- Hab den von Motek drin. Da Kost der kleine nen Huni. Läuft seit fast3 Jahren ohne Probleme. Hab ihn aber auch nach links verlegt
Weiss aber nicht ob die PD 10 schon den größeren braucht. - Ja, die Dinger sind teuer und im originalen noch viel teurer. Hab für ne gute (und hitzefeste) Alternative 130,- € gelöhnt. Von gebrauchten (aber auch neuen) Originalteilen kann ich nur abraten, denn die Teile gehören zu den wenigen Schwachstellen der Alp und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der ebenfalls abgeraucht ist.
Gruß vom Uli - Von der hitzefesten Alternative hätte ich früher hören müssen. Hab mir gestern einen über bike-teile.de bestellt für 135€..... Günstiger hab ich nirgendwo einen finden können. Naja, der erste hat jetzt fast 80tkm gehalten, das wird der neue hoffentlich auch *aufholzklopf*. Wenn du schon von 'hitzefest' redest: Die Lage neben dem Auspuff scheint ja dann nicht so optimal zu sein.
@Manni: Wo hast du deinen denn dann an der linken Seite angebracht? - hi Rubbergum,
Hatte schon mal Bilder davon hier drin, sind aber weg und die Orig. Auf dem alten comp.
Hab 2 Gewindestangen an den Rahmen gepunktet und daran den Regler festgeschraubt. Wenn mein Frauerl mit'm ifon wieder da ist mach ich nochmal ein Foto und dann kann ich's nochmal rein stelllen. - Der neue Ragler ist verbaut und die Batterie lädt wieder wie sie soll! :) Einzige Merkwürdigkeit ist nur, dass im Leerlauf die erwarteten 14V anliegen, je höher aber die Drehzahl steigt - Bucheli sagt ja, dass bei etwa 5t U/min 14-15V anliegen sollen - desto mehr pendelt sich die Spannung bei knapp unter 13V an. Normal?