Hi,
kann mich so langsam schonmal drauf einstimmen, dass ich einen neuen Regler brauche, was ich aber noch nachmessen, bzw. (Kontakte) kontrollieren muss. Deshalb kurze Frage:
wo bekommt man am günstigsten den Motek-Regler her? Ich habe das hier
PD10 Motek-Regler für 116€
Ist der Preis ok? Oder wo würdet ihr ihn kaufen? Gibts noch andere Quellen außer ebay?
Danke schon mal
LG hw
Technik: PD10 Motek-Regler: Preis und woher am besten
- An meiner PD06 bin ich mit diesem 16 Euro Regler sehr zufrieden: http://www.ebay.de/itm/Regler-MOTO-Regulator-Fit-Fur-Honda-XLV600-750R-VF700C-MAGNA-VF700-800-SHADOW-/291419783685?hash=item43d9f90205:g:xWUAAOSwyQtVg7lC
- Der Preis ist prinzipiell OK für einen Neuen REgler.
Die Motek REgler sind nichts Anderes als REgler wie sie in vielen Motorrädern verbaut sind.
zB in der Kawa ZX10.
Ich hab mir auf ebay einen gebrauchten ZX10 Regler um 40 Euro geholt und die Stecker selbst adaptiert.
Die halten einfach länger und geben nicht mehr diese Spannung von bis zu 15,5 V raus.
Und damit hast nie ein Problem mit anderen Batterien ( zB Gel oder Wartungsfrei ) - hätte zwei RD10/RD11 Regler die ja passend sind für wartungsfreie Batterien. Kabeladaption mit Molex Steckern die erhältlich sind, ist notwendig da der Stecker nicht 1:1 passt von der älteren Transalp
- Warum bestellst du nicht direkt bei denen?
http://www.motek.de/motekweb/html/dienste.html
Ich würde da einfach mal anrufen.
Hatte meinen auch direkt bei ihnen bestellt und der tut seit dem klaglos seinen Dienst.
Und wenn ich wie in diesem Fall, zwei motorradbegeisterte Ingenieure unterstützen kann, geb ich das Geld gerne aus.
Und es ist mir auch egal ob die ihre Innereien in China bestellt haben. - Ist ja prinzipiell nicht alles schlecht was aus China kommt.
Gibt auch dort Qualität, speziell bei bekannten Firmen, dann ist ja nix dagegen einzuwenden. - Motek hatte auch ne stärkere Lichtmaschine, hat da einer schon Erfahrung mit?
Strom kann man irgendwie nie genug am Bike haben. - Wozu denn das ?
310 Watt hat die TA Lichtmaschine ( bei 5000 U/min ) bei 3000 U/min sind es sicher noch weit über 200 Watt .
Brauchen tut sie mit Licht an , Heizgriffe und Batterie laden ca 100 - 130 .
200 W reicht auch mit Zusatzscheinwerfer .
mfG - Hi zusammen,
tut mir Leid, dass ich nich erst jetzt melde. Vielen lieben Dank an alle Antworter, aber ich hab das jetzt aus Zeitmangel erstmal etwas nach hinten geschoben. Ich hab auch immer noch nicht nachgesehen, warum die Batterie zeitweise überhaupt nicht geladen wird. Ich weiss bisher nur, dass diese selbst vollkommen i.O. ist. Diese Ursache kann ich mir allerdings nur selber analysieren. Deshalb Danke nochmal.
@Michael1972,
auf dein Angebot käme ich später ggf. gerne nochmal zurück, insofern die Dinger dann wenn sich was ergibt noch bei dir wären.
Der China-Regler wäre auch noch ne Option. Allerdings gefällt mir das Motek-Selbstreglerprinzip mit entsprechender Verkabelung, die ich mir dann aber selbst anbringen könnte, wesentlich besser.
Wenns denn überhaupt der Regler ist. Eher untypisch ist ja, dass die Batterie zeitweise scheinbar gar nicht geladen wird, das wäre dann kein Überspannungsproblem.
Ah, vielleicht noch was:
Gibts Schaltpläne der Reglerelektronik? Evtl. sogar des Motek ählnichen Schaltkreises? Ich würde mir mit entsprechenden Unterlagen durchaus zutrauen sowas auch selber nachzubauen.
LG Wenns denn überhaupt der Regler ist. Eher untypisch ist ja, dass die Batterie zeitweise scheinbar gar nicht geladen wird, das wäre dann kein Überspannungsproblem.
Wenns nicht lädt dann ist es der Regler.
Reglertod muß nicht nur in Überspannung bestehen sondern auch einfach daran das er nicht mehr arbeitet.