ich habe momentan ein Prob bei meiner PD10 und waere dankbar, wenn mal ein paar von Euch ueber die Ursache mitdenken koennten, vor allem auch, was Eigenarten der PD10 betrifft, bin halt vor allem bei Pd06 & AT zuhause.
Seit ein paar Wochen habe ich Leistungsverlust / Ruckeln bei hoeherer Geschwindigkeit, zuerst trat es nur jenseits von 150 km/h auf, dann verstaerkte es sich, dass es schon bei ca 130 km/h auftrat.
Etwa so, als wenn man auf Reserve umschalten muss, bevor der eine Pott ausfaellt...ich kann also mit bockender TA die Geschwindigkeit halten, unterhalb der Geschwindigkeit laeuft sie voellig normal, schneller wird das Ruckeln schlimmer und ueber 150 komme ich nicht mehr.
Kaltstartverhalten ist normal, reagiert normal auf Zurueckschieben des Choke.
Ich habe bestimmt schon 1 Jahr nicht nicht mehr meinen Verbrauch ausgerechnet, jetzt natuerlich gecheckt, knapp 1 L mehr, aber das koennte natuerlich auch andere Ursachen haben...
Was ich bis jetzt gemacht habe :
- Unterdruckschlauch Benzinhahn ueberprueft
- Benzinhahn zerlegt, ueberprueft (laufen ca 35 l / std durch bei Unterdruck)
- die 3 Kerzen, die ohne Lufi-Demontage erreichbar sind, gewechselt
- Den Vergaser-Sensor bzw Poti durchgemessen, keine Spruenge ca 1-5 kOhm je ja Schleiferstand
- mehrfach Vergaserkammersprit abgelassen, bilde mir ein, dann traete es kurzfristig erst wieder bei etwas hoeheren Geschwindigkeiten auf
- frisch gereinigten K&N eingesetzt
Wegen des hoeheren Verbrauchs dachte ich zuerst an einen festgefressenen Choke-Kolben in Kalt-Stellung, aber dann wuerde das Ruckeln ja immer bei derselben Geschwindigkeit auftreten, das Ablassen des Schwimmerkammersprits wuerde nix aendern und der Bock wuerde nicht so gut auf den Choke-Hebel reagieren, ausserdem muesste das mehr als 1 l ausmachen.
Es ist ganz klar kein Zylinder-Totalausfall, wie sich das auswirkt, weiss ich von meinen PD06, deswegen schliesse ich erstmal so etwas wie Blackbox, Zuendspulen usw aus.
Das Symptom bei hoeheren Geschwindigkeiten Ausfall, waere ja eigentlich der Klassiker fuer angerissenen Unterdruck-Benzinhahn-Schlauch, der durch den Luftstrom etwas anders gebogen wird und dann Nebenluft zieht (mal an ner PD06 gehabt) aber den habe ich gegen einen 100% heilen aus meinem Reservelager getauscht, ausserdem wuerde dann eher der Motor komplett ausgehen.
Was mir so als Naechstes einfaellt, waere TA strippen, Vergaser raus, zerlegen, ins Ultraschallbad und mit Druckluft durchblasen, ist natuerlich eine ziemlich aufwendige Frickelei, auf die ich nicht unbedingt scharf bin, wenn nicht noetig.
Gibt es vielleicht noch bei der PD10 irgendwelche anderen merkwuerdigen Unterdruck-Schlaeuche o.A.

Irgendwelche anderen Tips ?
Viele Gruesse
Khyal