PD10 Gabel in PD06 Rahmen: Das ist mein aktuelles Projekt, wegen des Umbaus auf die Doppelscheibenanlage.
Da ich bei der Gelegenheit natürlich die Lenkkopflager erneuern möchte, stellt sich folgende Frage:
Welche Lager verbauen? Die der PD10 oder die der -06? ;)
Sind Probleme zu erwarten?
Danke!
Technik: PD10 Gabel in PD06 Rahmen
- Schau doch auch mal in die Technik Seiten.
http://www.transalp.de/technik/reparaturen/lenkkopflager/
Wenn jetzt noch auf die Seite von der Tante gehst hat sich deine Frage von selbst beantwortet Welche Lager verbauen? Die der PD10 oder die der -06? ;)
Genau! Oder die der RD04/07...
VG,
Gunnar- oder ganz weg?
- Ganz weg? Klingt gewagt...Werde es alternativ mit Würfelzucker versuchen! ;)
Danke für die schnelle Antworten. Gekauft. ;)
Lagerschale habe ich vorher dezent an der Drehbank abgeläppt, so dass sie stramm reingedrückt werden mussten, aber ohne großen Kraftaufwand und ohne Hammer, dafür aber mit Lagerkleber.
Die dahinter steckende Theorie eines befreundeten Profischraubers: Der Rahmen besteht aus diversen Rohren, die zusammengeschweisst worden sind. Dabei ist es höchst unwahrscheinlich, dass das Lenkkopfrohr nach dem Schweißen geometrisch noch EXAKT kreisförmig ist. (Der Lagersitz wird im Werk VOR dem Schweißen gefräst) Die Dünne Lagerschale passt sich also an und das Ganze wird unrund. Daher habe ich die Schalen leicht abgeläppt um sie nicht "reinwürgen" zu müssen. Vielleicht übertrieben das Ganze, hat aber Spaß gemacht... ;) - Hey!
Dies sind die gleichen Argumente welche auch "Emil Schwarz" für seine Fahrwerksverbesserungen z.B. bei der V-Max hat. Auch alle von ihm gelieferten Lenkkopflager für japanische Motorräder werden nach diesem Prinzip eingebaut (eingeklebt).
Gruß Klaus - Aber die von mir gewählte Methode ist ca. 140 Euro günstiger. ;)
Will aber nix gegen Emil sagen, der Mann ist total freundlich und liefert super Arbeit. Die dahinter steckende Theorie eines befreundeten Profischraubers: Der Rahmen besteht aus diversen Rohren, die zusammengeschweisst worden sind. Dabei ist es höchst unwahrscheinlich, dass das Lenkkopfrohr nach dem Schweißen geometrisch noch EXAKT kreisförmig ist. (Der Lagersitz wird im Werk VOR dem Schweißen gefräst)
Das ist Unsinn, der Lagersitz ist natürlich völlig exakt, alles andere wäre Murks- Natürlich ist er nicht VÖLLIG exakt. Beim Schweissen entstehen je nach Verfahren locker Temperaturen von über 3000°. Unnötig zu erwähnen, was das bedeutet. Natürlich ist es kein Fehler Lagerschalen ohne Vorarbeit reinzupressen, aber mir geht es um PERFEKTION, sofern sich diese ohne Materialschlacht einfach bewerkstelligen lässt.
Besten Gruß - Lagersitze im Maschinenbau werden mit einer Rundheit von 5µm toleriert, ich denke auch weiterhin dass Honda so perfektionistisch ist und die Sitze nach dem Rahmenschweissen gefertigt werden
- Du denkst, ich baue. Dann ist doch alles gut. ;)
- Ich konstruiere und mache die Zeichnungen und unterschreibe die Prüfberichte aus dem Messlabor wenn Musterteile vom Hersteller angeliefert werden und freigegeben werden müssen
aber mach Du nur soll jeder das machen was ihm Freude bereitet, darum gehts ja
- wäre auch maschinenbautechnisch unverantwortbar, die lagersitze vor dem schweissen zu fertigen. davon gehe ich auch nicht aus. vor allem, weil man den verzug beim schweissen nicht vorherberechnen kann. und sollte dann ein lagerring deswegen brechen und vielleicht noch jemand deswegen draufgehen, kann man sich vorstellen, was da los wäre.
ich halte das auch für blödsinn.
wenn mans gern macht, isses ja zu entschuldigen, aber grundsätzlich veränderst du die passung, wenn du einen lagerring läppst. ihn dann zu kleben bessert nur den flehler aus, den du vorher gemacht hast, mit dem erfolg, daß das lager theoretisch nicht mehr zentriert ist, und beim erneuten ausbau extra erhitzt werden muss. also war das alles eine fleißaufgabe.
und grundsätzlich sollte man nicht das normteil, sondern die umgebung (lagersitz) anpassen, somit hat man den aufwand nur einmal.
meiner meinung hätte es vollkommen gereicht, den lagersitz mit einem polierflies etwas zu polieren, und das lager dann mit einem passenden rohr einzuklopfen, wie das bei einer solchen passung üblich ist.
kleben bringt nur was, wenn die passung nicht ok ist, und wenn es ein schnelldrehendes lager ist.
aber da ich auch gerne zeit an der drehbank verbringe, kann ichs schon teilweise einsehen.
sonst noch viel spass beim weiterbasteln. - Alles richtig Männer, seit dem die computergestützte Fertigung Einzug in die Produktionshallen gehalten hat, werden die Lagersitze häufig nach dem Schweißen gefräst.
Ich vergaß vielleicht zu erwähnen, dass ich ein 18 Jahre altes Moped fahre. Meine SR ist 33 und meine /5 Kuh ist 38. Bin vom Alteisenbazillus befallen. Und ja, ich stehe gerne an der Drehbank.
Finde es nur schade, wenn hier gleich mit Wörtern wie "Unsinn und Murks" rumgeworfen wird. Außerdem wundert es micht, dass Menschen die selbst konstruieren, messen, oder "basteln" von "völliger Exaktheit" reden. ;) Diese ist technisch so einfach zu erreichen, wie das Weltall endlich ist.
Am Rande: Ich passe NATÜRLICH das Normteil an und nicht den Lagersitz, weil es ERHEBLICH einfacher ist, ein rotationsymetrisches Teil kurz in die Drehbank zu spannenund einen Hauch abzuläppen, als den Rahmensitz - ich darf zitieren: "völlig exakt" ;) nachzufräsen. Das ist für mich Praxis. Der Rest ist graue PC-Theorie.
Also: Schrauben und schrauben lassen.
Für mich ist der Fred zerlabert. Danke für die Infos. Der Zusammenbau schreitet fort! :) Finde es nur schade, wenn hier gleich mit Wörtern wie "Unsinn und Murks" rumgeworfen wird. Außerdem wundert es micht, dass Menschen die selbst konstruieren, messen, oder "basteln" von "völliger Exaktheit" reden. ;) Diese ist technisch so einfach zu erreichen, wie das Weltall endlich ist.
zuerst mal gehe ich davon aus, daß mit "völlig exakt" "innerhalb der toleranzen"gemeint ist. dafür sind wir doch wohl alle intelligent genug, und auch michael schätze ich so ein.
und keiner hat das wort "murks" im zusammenhang mit deiner arbeit benutzt.
wortklauben aus trotz ist auch nicht ok, nachdems dir ja selbst um "perfektion" geht, ah, moment, zitat: "Diese ist technisch so einfach zu erreichen, wie das Weltall endlich ist."
wenn du sachen machst, über die es andere meinungen geben kann, und du das nicht verträgst, solltest du diese vorgänge nicht posten. und wenn doch, solltest du nicht beleidigt sein, wenn du fachlich was dazulernen kannst. das ist der sinn eines forums.
ach ja, und meine wird heuer 23 und die lagersitze waren voriges jahr trotzdem rund innerhalb der toleranzen
trotzdem wünsche ich dir noch viel spass beim aufbau, und nimms etwas lockerer, man kann alles übertreiben