Servus an alle.
Wie der Titel schon sagt möchte ich meine werkseitige 34 ps pd10 entdrosseln. Sind auch bei den, ab Werk auf 34 ps gedrosselten machinen nur die ansaugstutzen zu tauschen oder wurde bei diesen mehr umgebaut. Desweiteren würde es mich interessieren ob der TÜV in diesem Fall (Leistungssteigerung) noch spezielle Wünsche hat. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus.
Basti
Technik: Pd10 entdrosseln
- Die Drosselung besteht 2 Scheiben, die in den beiden Ansaugstutzen stecken.
Du kannst die Ansaugstutzen ausbauen, die Scheiben mit einem Schraubendreher heraushebeln und wenn Du das noch optimieren willst, die kleine Gummilippe, die die Scheibe gehalten hat, mit einem Cutter-Messer rausschneiden und den Rest glatt schmirgeln.
Dann schleifst Du die Bezeichnung 25kW die aussen drauf steht am Schleifstein ab.
Für die Änderungsabnahme braucht ein Drosselsatz ein Teilegutachten als Arbeitsgrundlage für den Prüfingenieur, hier kann er sich aber stattdessen auf die Fahrzeug-ABE beziehen, es sind beide Varianten drin aufgeführt.
Änderungsabnahme liegt bei ca 49 EUR und Korrektur der Fahrzeugpapiere ca 13 EUR.
Die Prüfer der TÜVen und der DEKRA können die ABE auch einsehen, ob GTÜ und KÜS das kann, weiß ich nicht. - Hallo Basti,
die PD 10 gab es in 2 Varianten, die von Werk aus gedrosselte, hatte andere Ansaugstutzen und keine Scheiben in den Stutzen zum rausnehmen. D.h. Du müsstest mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Stutzen einbauen. Hier ein Link zu Honda, dort kannst Du das gut nachlesen und mit Deiner Fahrgestellnummer checken:
http://www.honda.de/content/dam/local/germany/motorcycles/pdf/service/leistungsumruestung/PD10.pdf
Viel Erfolg! - neue offene Stutzen kaufen und reinbauen und garnix machen. Wurden halt mal ersetzt weil porös gewesen...
Gibts günstig bei ebay, muss kein original Honda Teil sein für teuer Geld
neue offene Stutzen kaufen und reinbauen und garnix machen. Wurden halt mal ersetzt weil porös gewesen...
Gibts günstig bei ebay, muss kein original Honda Teil sein für teuer Geld
"gar nix machen" würde ich lieber sein lassen, denn i.d.R. steht bei gedrosselten Ansaugstutzen aussen eine kW Bezeichnung drauf. Da lieber offene kaufen und bei DEKRA / TÜV vorführen, die Umrüstung auf offene Leistung können die mit Bezug auf die Fahrzeug ABE eintragen.
Nicht eingetragene Leistungssteigerung ist recht ungünstig, das ist Erlöschen der Betriebserlaubnis, die Versicherung kann Dich in Regress nehmen .... Musst Du Dir einfach für die knapp 50 EUR die Abnahme und Korrektur der Fahrzeugpapiere kosten nicht antun.
u.U. wird die Versicherung gar nicht teurer.- Genau so ist es. Die Änderung MUSS eingetragen und von der Zulassungsstelle bestätigt werden damit die ABE nicht erlischt!
- Servus
Also eintragen werde ich es auf jeden fall. Ich hab keine lust das am ende noch was passiert und ich hab dann riesen Probleme.
Hab mich heute mal der ganzen Sache angenommen und die Ansaugstutzen getauscht. Leider musste ich feststellen das schon die Ansaugstutzen der 50 PS version drin waren. Hab mir dann noch mal den Fahrzeugschein genauer betrachtet. 25KW/7000 U/min. Auf dem zweiten anhangzettel steht dann was von Leist. -steig.d.geänd.ansaugst. Klingt ja danach als wäre da schon mal was gemacht worden.
Aber warum steht dann die "Gesteigerte" Leistung nicht passen im Schein.
Habe dann auch noch mal den Fahrzeugbrief raus gesucht. und seit dem bin ich komplett verwirrt.
Laut Typenschild habe ich eine PD10B, die laut Honda mit 25KW ausgeliefert wurde.
Im Fahrzeugbrief sind aber die "gesteigerten" 37 KW. Sollte der Fahrzeugschein nicht nach den Daten des Briefes erstellt werden?
Hat sie nun 25KW oder ,was wahrscheinlicher wäre, 37Kw
Da hilft wohl nur ein Leistungsprüfstand befürchte ich. Kennt jemand einen nähe Frankfurt/Main
DLzG
Basti - Wenn offene Stutzen drin waren, hat sie keine 25kW mehr. Wenn im Brief 37kW steht und im Schein 25, dann haben die auf der Zulassungsstelle halt was falsch gemacht.
Läuft sie etwas schneller als 160 oder ist bei 155-160 Ende? - IMHO ist doch alles i.O.
Im Brief steht die offene Leistung und der Schein wurde mittels der Ergänzung "Leist. -steig.d.geänd.ansaugst." korrigiert. Wurde halt nur nicht neu gedruckt. Wenn es Dir die Klarstellung wert ist, gehe mit beiden Papieren zur Zulassungsstelle und lasse Dir einen neuen Schein ausdrucken - gegen Gebühr versteht sich. - hab noch nie wirklich getestet wie schnell sie läuft
Im Grunde stört es mich nicht das die Werte verschieden sind. Nur möchte ich nicht unbedingt mit einer offenen Transe durch die gegend fahren wenn sie nur als gedrosselte zugelassen ist. Ich fahre das gute Stück jetzt schon 6 Jahre. mir ist es nur vorher nie aufgefallen. Nächstes Jahr geht es in die Alpen, mit Gepäck und Zelt usw. Da wäre es schon gut zu wissen ob sie wirklich die 50ps hat. Wobei es ja so sein müsste. Ansaugstutzen hatte ich die mit der Teilenummer der 50PS Version bestellt. auch stand auf den alten sowie neuen nix mit 25KW aussen drauf. - Ja, das kommt bei der Erstellung der Zulassungsbescheinigunen schonmal vor, dass sich da ein fehlerteufel einschleicht.
I.d.R. ist so eine Berichtigung dann auch kostenlos, zumindest bei unserem StVA. - Kann mir kaum vorstellen das in good old Germany irgendwas kostenlos sein sollte.