Tip für alle PD10 Besitzer, checkt mal Eure Secundärluftfilter!!!

so sahen meine beiden aus, kenne ich schon von meiner CB 500.
Mit den unangenehmen Folgen:
Die Vergaser saugen alle Bruchstücke unter die Membran.
Vergaserausbau bei der Transe ist eine Qual.
Das Thema ist bekannt. Gibts schon ein paar Threads darüber. Aber danke für den neuerlichen Hinweis.
Vergaserausbau eine Qual????
Also mir brauchts 4! Stück Werkzeug und 20-30 Minuten, dann ist der Vergaser ausgebaut. Einbau ebenso schnell. Ich empfinde das nicht als Qual ... eher als ganz easy.
Ich habe die Filterchen dieses Jahr, nach 100000km getauscht. Waren aber noch voll o.k.
Klaus
Als ich meine TA vor 2Jahren (`96er Modell/ knapp 30Tkm) übernommen habe war ein Filter noch Bruchstückhaft vorhanden, alles andere war im Vergaser zu finden. Denke da spielt eher das Alter als die Laufleistung eine Rolle.
Naja, unsere PD10 ist BJ 1999. Also waren die Filter nur ein Jahr jünger. Aber egal, nachsehen sollte man auf jeden Fall.
Klaus
Meine waren gar nicht mehr vorhanden.
Hatte zeitweise Eigenbaufilter drin, aus einer universellen Matte, wie sie bei Staubsaugerbeuteln beiliegt, mittlerweile habe ich wieder originale drin.,
OM11 am 26.8.2018 zuletzt bearbeitet 26.8.2018 Den Luftfilter habe ich schon mal gewechselt- das geht ja einfach und es ist ja jedem klar, daß ein Motor einen Luftfilter braucht - dazu muß ich nicht mal im Werkstattbuch nachschauen!
Nun habe ich mal nachgeschaut, wo diese Sekundärluftfilter sind. Steht auch im Werkstattbuch als "Nebenluftfilter". Welch Überraschung, als ich den ersten fand: Noch vollständig vorhanden mit dem üblichem Muster, aber schon im "festen" Zustand - bloß nicht anfassen! Dann würde er zerbröckeln. Beim zweiten wurde es ganz böse: Der Filter samt Deckel war nicht mehr da! Letzte Woche bin ich beim BTTR noch durch die Kante geheizt, leider kann ich nicht mal sagen, ob mit oder ohne diesem Filter. Der Motor lief bis jetzt super, trotzdem heißt es nun: Vergaser kontrollieren.
Danke für den Hinweis! Olaf
Keine Angst, die Filter sind eher zweitrangig und eine kleine Geländefahrt ohne wird nicht gleich schaden. Einige Transen und CB500 fahren jahrelang ohne Filterung ohne es zu wissen und ohne Folgen.
Ich hab jetzt Dauerfilter eingebaut.
Original:
Und Umbau:
Für immer Ruhe. Hat bei meiner CB 500 auch jahrelang funktioniert.
OM11 am 1.9.2018 zuletzt bearbeitet 1.9.2018 Stimmt, der Vergaser mit fehlendem Filter und Deckel war sauber.
Den Ausbau der Vergaserbatterie fand ich übrigens nicht sooo schlimm. Ich habs das erste Mal gemacht und kam mit ca. 30 min hin - die meiste Zeit zwischen TA und Werkzeugschrank (im Keller) unterwegs ;)
Beim Ausbau der Luftbox habe ich eine weitere Entdeckung gemacht:

Der eingeklebte Luftkanal für den hinteren Zylinder ist lose; wahrscheinlich schon einmal geklebt. Also habe ich auch gleich diesen Vergaser angeschaut und siehe da: der war ganz schön schmutzig!

Nun habe ich also zwei neue Luftfilter (Schaumstoff ähnlich Staubsaugerfilter) und eine Abdeckung (Stückpreis: 18 Euronen!!) besorgt und alles ist wieder gut!
@Dirt: Das ist wahrscheinlich eine einfache Lösung, aber bestimmt nicht so dauerhaft wie das Original. Denn da kommt ja der Dreck auf jeden Fall an den Filter ran, während beim Original durch die Über-Kopf-Konstruktion eine natürliche Hürde da ist.
Nichtsdestotrotz: Sehr informativ, habe wieder was gelernt!
Grüße vom Sächsischen Schweizer!
Ich hatte da auch schon probleme mit einer der membranen. da war so viel dreck drinnen das diese nicht mehr abgedicht war und somit der motor etwas wenig zug hatte. zu diesem zeitpunkt wars mir allerdings nicht ganz schlüssig woher der dreck kommen kann. die sekunder luftfilter sind auch bei meiner PD06 von 1996 verbaut.
@dirt
was für einen dauerluft filter hast genau eingebaut? musstest du dazu die leitung ebenfalls ausstauchen oder nur etwas anpassen wie z.b. kürzen? und was hat dich das teil gekostet?
Moin,
die Filter habe ich von hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B004UOWCYY/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Und als Zwischenstück ein 15mm Kupferrohr ca. 25mm lang (hatte ich grad liegen und passt) mit Schellen befestigt.
Wie schon geschrieben, viel hat der Secu-Lufi nicht zu tun/zu filtern.
Am Dreck auf den Fotos sieht man aber schon, dass der Vergaser dadurch Luft ansaugt.
@ OM11
Wenn Du Pech hast und Deinen "neuen" Filter schon 8-9 Jahre beim Händler im Regal gelegen haben...
Manche sind schon nach 2-3 Jahren wieder hart gewesen.
Selbst die Fake-K&N halten ewig.
Guten Tag ers mal! Naja ich habe seit zwei Jahren auch ne transalp, PD10 Bj,98, 32 tausend Kilometer drauf! Viele Teile ersetzen müssen, Batterieregler, Steuergerät, Chokezug, Zündkerzen! Jetzt taucht wieder ein Problem auf, läuft gut an aber nur Standgas und wenn ich Gas gebe, dreht zwar hoch aber nur irgendwie auf einem Zylinder, deshalb keine Leistung nicht fahrbereit! Könnte es wirklich an den zwei kleinen Luftfilter am Kühler liegen, sodass Luftdüsen verstopft oder Membran blockiert wird! Mein bike riecht auch voll nach Benzin, wenn Sie läuft und die kleinen Luftfilter waren fast komplett aufgelöst?
Hallo Zusammen.
Hat mal jemand die Teilenummer des Nebenluftfilters für die PD10. Im Winter werde ich ihn wechseln. Da ich eine ''77 Dax restaurieren, muss ich sowieso noch bei Honda einige Ersatzteile bestellen.
Danke in voraus.
17253KT8000
Hatte ich aber auch nicht im Kopf ...
Danke- Schon bestellt.
Guten Tag liebe Forumsgemeinde,
ich bin neu hier im Forum, da ich mir nach etlichen CB-Jahren kürzlich eine PD10 Baujahr 1997 zugelegt habe. Momentan habe ich mit einer umfangreichen Jahresinspektion und Einmottungsaktion für's Überwintern angefangen. Meine Sekundärluftfilter hat es auch zerbröselt - mit allen Begleiterscheinungen.
Allerdings habe ich eine Frage zur Luftbox: Ist der Luftkanal generell eingeklebt?
Bei mir hatte er sich auch gelöst. Es sieht aus als wäre kräftig Patex darauf geschmiert worden...? Die Reingung war sehr mühsam. Jetzt beim Zusammenbau bin ich mir unschlüssig, ob ich ihn wieder verkleben soll und wenn ja, womit?
Wäre schön, wenn mir jemenad eine Rückmeldung geben könnte.
Vielen Dank vorab und viele Grüße aus dem sonnigen Südwesten.
Gruß Daniel
Bei mir war da nix geklebt. Einfach neuen Filter rein legen und gut ist`s.
Klaus
Hallo Subbiker,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung...nur damit wir uns nicht missverstehen:
Ich habe die Luftbox gemeint, gemäß Bild von OM11 auf der ersten Seite. Bei mir war alles verklebt.
Gruß
Daniel
Genau die meine ich auch.
Klaus
"Daniel-Freiburg" schrieb:...
nur damit wir uns nicht missverstehen:
Ich habe die Luftbox gemeint, gemäß Bild von OM11 auf der ersten Seite. Bei mir war alles verklebt.
...
Du meinst dieses Bild?

Die Luftbox ist aus Hartplastik (im Bild links) ,und der Luftkanal zum Vergasereinlass aus Gummi. Der Gummi ist bei mir (PD06) auch in die Luftbox eingeklebt. Sieht so aus als ob das so ab Werk kommt.
Hat aber mir dem Sekundärfilter erstmal nix zu tun, oder?
Hallo Veitl,
ja, vielen Dank. Ich habe dieses Bild gemeint - hat mit den Filtern der Sekundärluftfilter nichts zu tun, korrekt.
Ich bin neu hier im Forum und hatte ein Problem mit dem Hochladen des Bildes meiner Luftbox. Dann wäre es gleich klar gewesen. Sorry für die Verwirrung.
Ist Dir bekannt, welcher Kleber hier zu verwenden ist? Ich bin mir nicht schlüssig, da durch die Abwärme des Motors ja doch etwas höhere Temperaturen entstehen, bspw. im Stadtverkehr.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß Daniel
"Daniel-Freiburg" schrieb:Hallo Subbiker,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung...nur damit wir uns nicht missverstehen:
Ich habe die Luftbox gemeint, gemäß Bild von OM11 auf der ersten Seite. Bei mir war alles verklebt.
Gruß
Daniel
Sorry, ich hatte das auf das erste Foto im Thred bezogen.
Ich habe ein vergleichbares Problem an meiner AT mal mit dem roten DIRKO gelöst. Hält seit Jahren tadellos.
Detlev
Hallo Klaus,
Danke, kein Ding, das nächste Mal kann ich dann hoffentlich ein Bild hochladen...
Hallo Detlev,
vielen Dank, die Dichtmasse werde ich auch probieren - Rückmeldung folgt dann nach der nächsten Inspektion.