Hallo zusammen:)
Ich bin seit Neuestem stolzer Besitzer einer PD06 und hab mir diese angelegt um nächstes Jahr durch Osteuropa und Asien zu fahren.
Leider läuft die Gute nicht ganz Rund und deshalb komm auch gleich eine Frage!
Bj.: 95
Km: 31.000
Problem:
Bei Vollgas nimmt sie nicht richtig Gas an und stottert. Das Selbe passiert ab ca. 130 wenn die Drehzahl immer höher geht stottert sie ebenfalls - gefühlt so, als wenn ein Drehzahlbegranzer einsetzen würde.
Zündkerze vom vorderen Zylinder war weiß, hinten verrust. Gemischschrauben beide 2 - 1/4 Umdrehungen rausgedreht. Bedüsung vorn 128, hinten 130.
Stand seit ca. einem Jahr ungenutzt beim Vorbesitzer in der Garage
Was bis jetzt gemacht wurde:
- Frischer Sprit rein und 30 Minuten Autobahnfahrt - ohne Verbesserung
Ich bin jetzt dabei folgendes zu machen:
Ölwechsel
Vergaser im Ultraschallbad reinigen
Ventile einstellen
Alle Steckverbindungen mit Kontaktspray einsprühen
Fällt jemandem noch etwas ein, das bei dem Modell typisch ist für diese Anzeichen oder würdet Ihr es erstmal bei dem belassen und gucken obs läuft?
Achja und mir ist aufgefallen, dass in der Schwimmerkammer des einen Vergasers so eine silberne Membran drin ist und in dem anderen nicht. Ist das normal, bzw. weiß jemand wofür Sie da ist? (siehe Bild 1 rechts)
https://www.dropbox.com/s/8g9ct4ch0zgbhg7/Foto%2018.10.15%2017%2046%2029.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/8g9ct4ch0zgbhg7/Foto%2018.10.15%2017%2046%2029.jpg?dl=0
Viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfeln. Danke schonmal :)
Technik: PD06 zieht nicht sauber durch
Hallo zusammen:)
Ich bin seit Neuestem stolzer Besitzer einer PD06 und hab mir diese angelegt um nächstes Jahr durch Osteuropa und Asien zu fahren.
Leider läuft die Gute nicht ganz Rund und deshalb komm auch gleich eine Frage!
Bj.: 95
Km: 31.000
Problem:
Bei Vollgas nimmt sie nicht richtig Gas an und stottert. Das Selbe passiert ab ca. 130 wenn die Drehzahl immer höher geht stottert sie ebenfalls - gefühlt so, als wenn ein Drehzahlbegranzer einsetzen würde.
Zündkerze vom vorderen Zylinder war weiß, hinten verrust. Gemischschrauben beide 2 - 1/4 Umdrehungen rausgedreht. Bedüsung vorn 128, hinten 130.
Stand seit ca. einem Jahr ungenutzt beim Vorbesitzer in der Garage
Was bis jetzt gemacht wurde:
- Frischer Sprit rein und 30 Minuten Autobahnfahrt - ohne Verbesserung
Ich bin jetzt dabei folgendes zu machen:
Ölwechsel
Vergaser im Ultraschallbad reinigen
Ventile einstellen
Alle Steckverbindungen mit Kontaktspray einsprühen
Fällt jemandem noch etwas ein, das bei dem Modell typisch ist für diese Anzeichen oder würdet Ihr es erstmal bei dem belassen und gucken obs läuft?
Achja und mir ist aufgefallen, dass in der Schwimmerkammer des einen Vergasers so eine silberne Membran drin ist und in dem anderen nicht. Ist das normal, bzw. weiß jemand wofür Sie da ist? (siehe Bild 1 rechts)
https://www.dropbox.com/s/8g9ct4ch0zgbhg7/Foto%2018.10.15%2017%2046%2029.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/8g9ct4ch0zgbhg7/Foto%2018.10.15%2017%2046%2029.jpg?dl=0
Viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfeln. Danke schonmal :)
was Du beschreibst klingt nach zu wenig maximalem Spritdurchfluss.
Ich würde mir auf alle Fälle noch den Benzinhahn und dessen Unterdrucksystem ansehen.
pj- Könnte auch der typische Fehler einer gerissenen Vergasermembran sein, hat den Effekt, dass ein Topf normal funzt, der andere zu wenig Sprit bekommt, was auch fürs unterschiedliche Kerzenbild sprechen könnte.
Einfach mal Vergaser raus und beide Deckel oben runter. - Auf jeden Fall ein Benzin/Vergaser problem.
Wenn sie länger gestanden ist dann kann das gerne mal sein.
hast eventuell einen zusätzlichen Benzinfilter verbaut?
Da könnte schon mal zu wenig Druck sein.
Ich tippe aber trotzdem auf die Vergaser.
Zerlegen, REinigen, genau prüfen und einstellen !!
Schau auch, ob in den Leerlaufgemischschrauben die O Ringe noch drauf sind - Danke für die Tipps!
Also Vergasermembran kann ich ausschließen, die sehen top aus.
Zusätzlicher Benzinfilter ist nicht verbaut, aber ich schaue mir den Benzinhahn mal genau an!
Das Mit der Leerlaufgemischschraube bzw. O-Ringen ist vielleicht ein heißer Tipp.
Ich habe nämlich vergessen zu erwähnen, dass sie selbst mit gezogenem Choke nur eine Leerlaufdrehzahl von 1000 hatte und drehen an der Schraube hat absolut nichts verändert.
Als sie richtig warm war ging sie beim Choke-ziehen aus.
Aber am besten erstmal abwarten wie es läuft nachdem alles sauber gemacht und eingestellt wurde. Meist ist es ja immer der Vergaser nach längerer Standzeit.
Und weiß einer was das mit dem Membranplättchen auf sich hat vom Bild bei meinem ersten Post? - Was ich weiß sind die nur ein Schutz für den Schwimmer
- hmmm. Und das ist normal, dass das Ding nur auf der einen Seite ist?
- Ich würde so vorgehen:
Vergaser reinigen und einstellen (Schwimmerstand!)
Alle Membranen penibelst prüfen (auch das Air-Cut-Ventil auf Freigängigkeit prüfen)
O-Ringe an den LGS und Schwimmernadeln erneuern
Ansaugtrakt auf Risse und Falschluft prüfen
Ventile einstellen
Zuletzt Vergaser synchronisieren