da er aber in Deutschland startet und evtl auch noch durch Österreich/Schweiz/Italien fährt, wo das ganze noch wesentlich strenger und teurer gehandhabt wird, wäre es ratsam nicht auf deutsch Afrikaner zu hören, abgesehen davon finde ich das U vom Federbein gefährlich und die Gabelverlängerung lächerlich, ausser man verhindert die Beweglichkeit von oberer zu unterer Brücke und selbst dann bestünde die Gefahr dass die Verlängerung durch Kerbwirkung am Gewinde durchbricht. Da man mit einer Höherlegung ja Geländetauglichkeit erreichen will und somit auch entsprechende Belastungen zu erwarten sind.
Für den Einsatz in .de würde ich die Gabelverlängerung zurück bauen. Ne originale Schwinge und originale Umlenkhebel kostet bei ebay keine 10 Euro. Wegen den 5 cm mehr Bodenfreiheit lohnt sich der Kampf mit der Bürokratie nicht. An der Stabilität der Verlängerung zweifel ich jedoch nicht und auch der geschweisste Umlenkhebel ist sicher stabieler und bricht seltener als ein serienmässiges Federbein einer BMW siehe "Long way down"
