in der Vergangenheit konnte ich trotz freundlichen Auftretens und guter Laune nicht besonders gut mit den Graukitteln hier. Da ich in meiner direkten Umgebung nur eine zur Einzelabnahme befugte Prüfstelle habe, will ich es mir mit denen nicht versauen und möglichst gut vorbereitet da antanzen. Zudem will ich keinen Stress in Form von Fristen oder so ;)
Daher bitte ich um Rat.
Mein Plan ist, das Mopped und den Papierkram soweit in Einklang zu bringen, dass ich europäische Kontrollen (auch bei schlecht gelaunten Bullen) heil überstehen kann und dass ich im Falle eines Unfalles nicht mehr als eine Vertragsstrafe riskiere (im August geht's mit zwei Kumpels auf die Reise).
Bilder & Infos zur Maschine gibts hier: http://www.transalp.de/forum/beitraege/verein/herzliches_moin_aus_hamburg/?no_cache=1
Folgende Teile sind eingetragen:
-federnd befestigte Blinker
-KOSO Tacho / Kombi-Instrument
-Stahlflex
-entfernte Verkleidung
-Sturzbügel (Eigenbau des Vorbesitzers, bis auf die hintere Befestigung wirklich gut gelöst und zum Nachbau sehr zu empfehlen!)
Folgendes ist nicht eingetragen:
-Schwinge, Felge, Bremse hinten von AT RD07
Hier ist das Problem die untere Aufnahme des Federbeins, also die Verbindung zwischen Federbein und Umlenkhebel. Diese hat der Vorbesitzer offensichtlich verlängert, indem er das Teil auseinander geflext und eher schlecht wieder verschweißt hat. Dann hat er die Naht auch noch sehr gründlich abgeschruppt, sodass nicht viel Material übrig ist. Die Frage ist nun: Wenn ich mir so ein Teil z.B. von einem Schlosser aus Vollmaterial anfertigen lasse, brauche ich dann für die Eintragung irgendein Papierkram? Materialgutachten oder sowas wie Schweißpapiere oder irgendeinen vergleichbaren Mist?

-Übersetzung
Durch die AT-Teile hat sich auch die Übersetzung geändert. Sie ist nun 15-46 (original ist 15-47, oder?), also 1 Zahn am Kettenrad mehr. Vielleicht ist es Einbildung, Aber ich glaube, ich fahre etwas Niedertouriger bei 100Km/H, was mit gefällt. Nur im Gelände wünsche ich mir manchmal eine deutlich kürzere Übersetzung ;) Ist sowas egal und wird einfach eingetragen (angeblich gibt es ja hierfür die 8%-Regel), oder muss die Endgeschwindigkeit neu gemessen werden?
-Acerbis Kotflügel V+H
Mache sagen/schreiben das sei scheißegal, andere wiederum sagen, so etwas sei eintragungspflichtig, u.a. das Magazin "MOTORRAD", siehe Bild weiter unten, Dritte sagen es müsse eine ABE oder ein Materialgutachten vorliegen, damit das klar geht. Und ich habe KEINE Ahnung, was von diesen ganzen Möglichkeiten nun stimmt

-Gabelverlängerung
Diese wurde so gemacht, wie es früher bei den 80ern Standard war: Gabelstopfen raus, Bolzen mit Gewinde rein. In meinem Fall sind die, soweit ich es beurteilen kann, aus Edelstahl Vollmaterial gemacht. Oben haben sie Aussparungen um sie mit einem Maulschlüssel packen zu können (so vermute ich).
Dass ich das nicht eingetragen bekomme, ist schon klar.
Ich werde erstmal die Neoprensocken festkleben, damit die Rennleitung die nicht mal eben verschieben kann. Eventuell kommt irgendwann eine XR-Gabel dran. Im Moment lässt mein Konto das nicht zu.

-Endtopf Arrow Dakar
Sehr feines Teil für meinen Geschmack, leider aber keine E-Nummer und keine ABE. Eine Mustereintragung an einer TA finde ich auch nirgends, obwohl ich schon öfter davon gehört habe. Da meine ein '87er Modell ist, fällt der Abgasmist ja zum Glück weg. Aber was ist mit geänderter Leistung? Kann/muss ich da zu einem beliebigen Leistungsprüfstand fahren und das Ergebnis dem TÜV vorlegen, der dann nur noch die Lautheitsmessung macht, oder wie läuft das? Und: Was ist das für eine Nummer auf der Befestigungsschelle?

-Lampenmaske von KTM LC4
Muss die überhaupt eingetragen werden? Die Lampe selbst nicht, die hat ne E-Nummer. Aber was ist mit der Maske?
-Motorschutz
Das Originalteil, was ja von der Schutzfunktion her ein schlechter Witz ist, wurde durch ein dickes Alu-Riffelblech ersetzt. Gut gelößt (man kommt überall dran), passgenau und äußerst robust. Auch zum Nachbau zu empfehlen! Laut der Liste von "MOTORRAD" ist ein Motorschutz ja eintragungsfrei.
Hier die Liste (Quelle: "MOTORRAD" Magazin):
