Hallo zusammen,
Die Trommelbremse hinten an meiner PD06 quietscht bei Nässe.
Morgens nur kurz, bis sie einmal kurz eingebremst wurde. Aber wenn es richtig regnet, quietscht sie gar grausamst und fängt auch irgendwie das klemmen an. Für mich fühlt es sich so an, als würde der auflaufende Bremsbacken sich verhaken. Wenn ich an der Ampel stehe und losfahre, dauert es eine Gedenksekund, bis sie löst.
Aber eben nur bei schwerem Regen
Nun habe ich dieses Jahr schon zwei Reifenwechsel hinter mir und natürlich habe ich dabei jedes mal alles kontrolliert und die Bremsbacken auch abgeschliffen und die Kanten gebrochen. Es ist nichts fest, alle Hebel super sauber gängig.
Meine Transe hatte gerade Jubiläum und die 100Tkm geknackt. Dieses Jahr bin ich ca 14Tkm gefahren. Also liegt es eher nicht an einer unterforderten Bremse.
Nunja, nächste Woche kommen nochmal neue Reifen drauf, da werde ich die Bremsbacken dann doch mal ersetzen, nach 31 Jahren ist das eh kein Verlust. Aber eigentlich wollte ich damit bis in den Frühling warten. Ich weiss es noch von meiner CB500, da hat es elends lange gedauert, bis die neuen Backen sauber eingebremst waren. Das wollte ich eigentlich nicht gerade im Winter machen.
Hatte jemand das Problem schonmal? Nur falls es bekannt ist, dann könnte ich derweil noch Ersatzteile bestellen. Auch wenn mir schleierhaft ist, was da ausser den Belägen noch sein soll.
Technik: PD06 Trommel quietscht und klemmt kurzzeitig
- Na ja wenn die Beläge der Trommelbremse zu weit abgenutzt sind , stellt sich der Bremsnocken quer und die Bremse löst nicht mehr .
Dann legt man sich irgendwann hin . - 31 Jahre alte Bremsbeläge
)) really? unfassbar
- Die nutzen sich ja nicht wirklich ab, sondern werden nur alt... Von der Belagstärke sind die noch wie neu..
- das sind dann verglaste Beläge, Reibbeläge müssen sich abnutzen. Schmeiss den Schrott raus und hol Dir neue anständige
- Hallo Wendelin,
bei meiner alten TA mit Bremstrommel hatte ich das gleiche Problem. Anfangs konnte ich das Problem lösen, indem ich die Bremsbacken getauscht und die Mechanik mit Bremsenfett gangbar gemacht hatte. Dabei hatte sich gezeigt, dass die Achse des Bremshebels in der Durchführung von Aussen nach Innen geklemmt hat. Dadurch hat sich die Bremse nach dem Lösen nicht mehr richtig zurückgestellt.
Mit höherer Laufleistung war dann irgendwann die Trommel zu weit abgenutzt und wurde unrund. Da half dann nur ein Ersatz.
Gruß
Uwe - Mich wundert einfach die Tatsache, dass das quietschen vom Wetter abhängt.
Wenn es trocken ist, hab ich keinerlei Probleme und bei starkem Regen kann man die hintere Bremse fast nicht nutzen.
Das ergibt für mich so gar keinen Sinn.
Naja was solls. Neu Beläge, Reifen, etc. liegen bereit.
Sobald ich Zeit hab, wird die Alte für den Winterbetrieb vorbereitet.