Hallo Forum,
schon das 2. Mal in den letzten 12 Monaten, dass meine PD06 (Bj. '96) plötzlich nicht mehr will:
- letztes Frühjahr: Motor geht während einer kurzen Stadtfahrt einfach aus.
- letzte Woche: nach der ersten Spritztour der Saison (Batterie war ausgebaut und voll aufgeladen) TA abgestellt, 5 Minuten später wollte ich starten: denkste.
Symptome:
- Betätigen des Starter-Knopfs bewirkt rein garnichts -- kein Anlasser, kein Klacken, kein Mucks.
- In beiden Fällen war die Batterie nicht das Problem: vorher ohne Probleme angesprungen, und die Fahrt war jeweils nur kurz; Beleuchtung funktionierte jeweils noch einwandfrei.
- Es leuchteten bei eingeschalteter Zündung jeweils die Leuchten Grün und Rot (oil).
- Verrückt: nach etwa einer Stunde Wartezeit startete die Maschine dann wieder, als wäre nichts gewesen!
War deswegen letztes Jahr schon bei der Hondawerkstatt: der Techniker hat nichts gefunden!
Seid ihr schlauer? Habt ihr ne Idee?
Gruß
Manolo
Technik: PD06 stellt sich nach erster Ausfahrt tot
- Springt Sie an wenn du anschiebst?
Springt Sie an wenn du anschiebst?
Hmm, habe ich letzte Woche auch ca. 5x probiert.
Im 2. Gang, auf ebener Straße, Kupplung gezogen, losgejoggt, dann Kupplung kommen lassen. Manchmal blockierte der Reifen sofort, manchmal hab ich wohl den Zylinder noch 1-2 mal bewegt. Aber anspringen war nichts.
Hab sie leider vorher noch nie angeschoben, daher weiß ich nicht ob das bei der TA nur mit Helfern, bzw. Gewicht auf dem Sattel geht...- Moin,
hast du mal die Kontakte an der Batterie und an den Kabeln gereinigt, so dass sie schön blank sind? Hatte das mal so ähnlich. War kaum erklärbar, aber nach o.a. Schritten keine Probleme mehr. Und Polfett immer erst rauf, wenn alles bereits angeschlossen ist. Gibt immer noch welche, die das nicht wissen und es nur gut meinen
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk hast du mal die Kontakte an der Batterie und an den Kabeln gereinigt, so dass sie schön blank sind?
Aber Scheinwerfer ging ja die ganze Zeit...- hallo Monolo!
Das Licht zieht viiiiel weniger Strom , als der Anlasser!!!
Also mache was Dirk schrieb
Chrischi - ...wenn das Licht voll leuchtet und das Betätigen des Anlassers rein gar nix bewirkt ist klar von einem elektrischen Problem im Stromkreis des Anlassers/Stratschalters auszugehen. Wäre keine richtige Verbindung an der Batterie, würde das Licht nicht voll leuchten und das Betätigen des Starknopfes würde eine Veränderung der Leuchtkraft bewirken bzw. zumindest ein Klacken des Magnetschalters. Mein Tip: Der Startknopf ODER der Kill-Schalter. Die Schalter der TA machen bei geringen Temperaturen Probleme. Ich würde mal testweise WD-40 mit dem kleinen Röhrchen in die Schalter sprühen, die Schalter mehrfach betätigen und wenn es dann plötzlich wieder geht die Schalter richtig warten...
- Hallo
Nachdem der Fehler scheinbar immer auftritt nachdem sie gefahren ist würde ich meinen das ein Thermisches Problem vorligen könnte.
Nach einer abkühlzeit springt sie wieder an.
Gruß - Wie Fechtus schon geschrieben hat:
Wenn Du Licht hast, aber sich nicht mal der Starter rührt, würde ich auf ein Korrosion oder Kabelproblem tippen, oder Beides:
Suchen würde ich: ( wenn es mir bei meinem Moped so ginge )
Im Sicherungskasten, in der Verkabelung Richtung rechte Lenkarmatur.
Bzw Kabel an den Steckverbindern genau ansehen, bei den Beugungen ( besonders vorne um den Lenkkopf ) schauen ob eventuell Kabelbruch vorliegt.
Ich glaube nicht, das es großartig was ist, aber so was kleines gemeines wie eben eine nicht sofort sichtbare Korrosion oder schlechte Steckverbindung, die die Zündungsabteilung im rechten Lenkerschalter nicht versorgt.
Denn nur wen die Strom hat gehet der Starter und auch die Zündung!! - Hiho zusammen,
exakt gleiches Fehlerbild hatte ich an meiner PD06 aus '96. Wenn die Kontrolleuchten nicht nachezu ausgehen beim Startversuch, liegt's nicht an der Spannungsversorgung. Bei mir liegt der Fehler in einem defekten Seitenständerschalter. Glücklicherweise ist mir das vor einer Werkstatt passiert:
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/schalter_am_seitenstaender_defekt/?no_cache=1
Das unschöne daran: Der Schalter ist entweder gleich zwei Schalter, oder ein Wechselschalter. Jetzt im Moment fahre ich mit einer Drahtbrücke im Stecker. Dadurch könnte ich mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren, aber die Kontrolleuchte "Side Stand" arbeitet wie gewohnt. Der Stecker in dem man die Sicherheitsfunktion überbrücken kann befindet sich links unter der Verkleidung (gegenüber der Batterie).
Gruß - Wolfgang - Seitenständerschalter ist auch ein guter Tip.
Dann sollte es aber eigentlich mit Leerlauf und gezogener Kupplung gehen Wenn die Kontrolleuchten nicht nachezu ausgehen beim Startversuch, liegt's nicht an der Spannungsversorgung. Bei mir liegt der Fehler in einem defekten Seitenständerschalter.
Interessant! Kann ich die Hypothese Seitenständerschalter irgendwie überprüfen? Ist das ein mechanisches, oder rein elektrisches Problem mit dem Schalter?
Wie Fechtus schon geschrieben hat:
Wenn Du Licht hast, aber sich nicht mal der Starter rührt, würde ich auf ein Korrosion oder Kabelproblem tippen, oder Beides
Danke Fechtus, Klausi. Werde mir Kabel und Killschalter mal genauer anschauen...
Optische Überprüfung? Oder lässt sich da was durchmessen?- Durchmessen ist kein Problem bei einem einfachen Schalter. Die beiden Kabel vom Schalter finden, Durchgangsprüfung drauf und betätigen. Nicht gedrückt kein Durchgang beim Mädchenknopf, gedrückt Durchgang. Oder eine einfache Prüflampe an jeweils eins der beiden Kabel. Bei Zündung 'on' sollte da an einem Strom anliegen, beim Drücken auch am anderen Kabel. Analog so beim Killschalter. Dann hast Du ne Aussage ob der Schalter das macht was er soll....schalten. Falls nicht-->WD-40, Schalter gangbar machen!
Seitenständer ist natürlich auch ne Option...Der Arbeitet genau wie ein Schalter! Ist von hinten an den Ständer ein Schalter mit einer Nase aufgeschraubt. Schraube raus. Schalter runter, Prüflämpchen dran und Testen durch Verdrehen der Nase. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Nase wieder in die Aussparung am Ständer kommt!
Wenn ich es recht habe dreht meine gar nicht wenn der Seitenständer draußen ist-möchte mich aber jetzt nicht drauf festlegen weil ich es nicht genau weiß! Muss es probieren!
Seitenständerschalter ist auch ein guter Tip.
Dann sollte es aber eigentlich mit Leerlauf und gezogener Kupplung gehen
Stimmt ... Jetzt wo Du's sagst. Meine ist ja angesprungen und beim Gang einlegen ausgegangen ... Asche auf mein Haupt! Ich sollte nie vor dem 2. Kaffee schreiben.
Gruß - Wolfgang- wenn man den Kill-Schalter betätigt, dreht dann der Anlasser beim Starten noch, oder tut sich dann gar nichts mehr?
Frage mich ob der Kill-Schalter die root cause sein könnte.
Gruß
Manolo - Hi, meine TA PD10 macht gar nix wenn der Killschalter betätigt ist. Bei meiner CBR ist das anders. Die dreht aber springt nicht an!