BjoernL am 20.5.2021 zuletzt bearbeitet 20.5.2021 Hallo liebe Freunde der Transalp.
Leider verweigert meine PD06 Bj. 93 den Dienst.
Ich habe es mal als Video angehängt, damit es nachvollziehbar ist.
Youtube Video
Die Spannung der Batterie liegt bei 12.40-12.63 V ohne Last und fällt beim Start auf 10.2 V. Leider ist mir nicht klar, ob das noch akzeptabel. Google spuckt zwar viele Ergebnisse aus, aber nichts verlässliches.
Anschieben hat auch nicht geklappt. Selbst mit einer "Powerbank/Starthilfe" hatte ich keinen Erfolg.

Ich hoffe ihr habt eine Idee, was ich probieren sollte.
Vielen Dank für eure Mühe.
Hi,
ist sie vor kurzem noch gelaufen, oder länger nicht?
Schau mal ob sie überhaupt Benzin bekommt.
Nach dem Starten am Auspuff richen oder besser eine Kerze rausnehmen und schauen ob sie nass ist.
Hallo HHHolger,
Sie ist (leider) seit 6 Monaten nicht gelaufen. Batterie war allerdings abgeklemmt.
Was wäre denn die richtige Methode um zu schauen ob Benzin kommt. Leider lässt sich durch den Kraftstoffschlauch schlecht etwas erkennen.
Schöne Grüße aus Hamburg,
Lammy
naja, wenn Du oft erfolglos gestartet hast dann müsste das Benzinlufgemisch ja am Auspuff schon zu riechen sein, oder die Kerzen nass sein.
Da sie lange nicht gelaufen ist würde ich schon schätzen, dass die Vergaser recht trocken sind und nichts nachläuft.
Zieh doch mal den Unterdruckschlauch der vom Bezinhahn zum Zylinder geht ab (am Besten am Zylinder) und sauge mit dem Mund fest an und halte das ein paar Sekunden, damit die Membrane sich öffnet und Sprit in die Vergaser läuft auch ohne, dass der Motor läuft.
Dann Chocke ziehen, etwas Gas geben und nochmals versuchen zustarten.
Die Batterie sollte geladen sein.
Grüße und viel Erfolg Holger
Batterie scheint jedenfalls kraftvoll so wie die orgelt.
Moin,
Ich habe mal den Unterdruckschlauch vom Zylinder getrennt und versucht anzusaugen. Kommt kein Tropfen Benzin durch. Ich versuche es morgen nochmal mit einer Kanüle.
Wurde denn was am Benzinhahn gemacht nach dem abstellen?
Nicht das der Unterdruckschlauch am falschen Nubsi steckt.
Eigentlich nicht. Nur der Benzinhahn wurde für den Winter auf "OFF" gestellt.
An dem Unterdruckschlauch kommt auch kein Benzin raus. Darf auch nicht, sonst wäre ja die Membrane durchlässig und kaputt.
Der Unterdruck öffnet nur die Membrane, damit das Benzin in die Vergaser läuft.
Nicht mit einer Kanüle da rein gegen sonst machst du eventuell die Membrane kaputt!!!
Beim Saugen müsstest Du den Wiederstand merken und halten damit sie eine paar Sekunden offen bleibt und das Benzin in die Vergaser laufen kann.
Dann natürlich wieder anschließen, damit der Unterdruck die Membrane offen hält sobald der Motor läuft.
Uff. Wo ist nur mein Kopf heute. Natürlich kommt aus dem Unterdruckschlauch (!) kein Benzin. Da hast du natürlich völlig recht.
Habe jetzt mehrmals den Unterdruckschlauch abgezogen, ein paar Sekunden zugehalten und dann versucht zu starten. Leider ohne Veränderung. Ich werde es morgen nochmal probieren. Vielleicht lags ja am Wetter ;)
Nicht abziehen und zuhalten, sondern abziehen und daran saugen und den Unterdruck durch das Saugen halten. Damit zieht sich die Membrane zurück und öffnet den Bezindurchfluß.
Ich denke, dass durch die lange Standzeit in den Vergasen zu wenig Benzin ist. Durch das Saugen bzw. das dadurch bedingte Öffnen der Membrane fließt nun genug Benzin rein, damit der Motor starten kann.
Sobald der Motor läuft (und der Schlauch wieder an dem Zylinder steckt) erzeugt er den Unterdruck selbst, damit die Menbrane offen bleibt solange der Motor läuft und sich schließt sobald der Motor aus ist.
Der Benzinhahn muss natürlich auch offen sein.
Also meine klingt so, wenn der Notaus mal wieder "hängt". Nach längerer Standzeit möchte er manchmal etwas Kontaktmittel und Bewegung.
Stimmt - das mit dem Killschalter kenne ich auch.
Wie ist denn diese Geschichte ausgegangen?
https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/transalp_springt_nicht_an-1/?no_cache=1
Irgendwie sehe ich da Parallelen

Nachdem es mit dem Ansaugen des Unterdruckschlauchs erstmal keine Veränderung gab, habe ich mich heute auf den Engine Kill-Switch konzentriert. Nach leichtem Reinigen der Kontakte, ließ sich die Maschine auch starten. Hurra!
Allerdings stirbt die Maschine leicht ab, bzw. scheint der Startermotor zeitweise weiterzulaufen. Ich vermute mal, dass der Kontakt noch nicht ganz sauber ist. Ich werde den Schalter nochmal abnehmen. Ich werde auch nochmal die Batterie anschließen, denn nach unzähligen Startversuchen fängt sie nun langsam an zu kämpfen. Aber zumindest springt sie jetzt an.
Ich gebe nochmal Feedback, wenn die Transe dann wieder normal läuft.
@ManniTA
Haha, daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Mal sehen was es nächstes Jahr ist :) Ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern, was damals das Problem war. Es war einfach weg. Vermutlich habe ich deshalb auch die Rückmeldung verschlafen :D
Wie versprochen meine Rückmeldung.
Nach Behandlung mit Kontaktspray und nochmal geladener Batterie läuft die Transalp wieder. Standgas ist ab und zu noch etwas unruhig, aber ich hoffe das legt sich nach der ersten Autobahnfahrt.
Ich bedanke mich vielmals für die super Antworten!