okay ... dann solls so sein. Tatsache ist, dass es Motorräder gibt, die serienmäßig mit Sinterbelägen ausgestattet sind - am Endurosektor z.b. die Varadero oder die 99oer KTM und andere, die serienmäßig eben mit organischen Belägen ausgestattet sind.
Letztlich kommt es ja halt nicht nur auf die Bremsbeläge an, sondern auch auf das Material der Bremsscheibe. Diese beiden Werkstoffe sollten die richtige Reibpaarung bilden.
Hier noch ein interessanter Wikipediaartikel bzgl. Bremsbeläge - nicht zu technischund schön verständlich ... http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsbelag
Technik: PD06 spritziger machen
- Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Werde mir wahrscheinlich im nächsten Frühjahr vor Saisonbeginn das 320 Bremsenset kaufen und einbauen. Die Bremsbeläge werde ich erstmal so lassen, um auch einen direkten Vergleich der Bremskraft zu haben - ohne Einfluss der Bremsbeläge.
VG Jochem der Einbau ist wirklich unproblematisch und die Verwindungen mit der original Gabel (mit Stabi) sind zu vernachlässigen.
Ist der Stabi serienmäßig dran (PD06 Bj. 94) oder muss man sich den irgendwo besorgen?- Moin Lutz,
das ist der Blechbügel unter dem Schutzblech
Gruß vom Uli der Einbau ist wirklich unproblematisch und die Verwindungen mit der original Gabel (mit Stabi) sind zu vernachlässigen.
Ist der Stabi serienmäßig dran (PD06 Bj. 94) oder muss man sich den irgendwo besorgen?
Es gibt eine Verstärkung, die unter dem vorderen Schutzblech sitzt. Bei zsf ist kein Bild, aber hier:
http://www.cmsnl.com/products/53240-maw-760-brace_53240mm9000/#.UoDKruKMkQ4
und das Ding ist (zumindest bei der 95er PD06) serienmäßig.
Gruß
Peter- Danke ... und ... schluck: 27,50 für einen gebogenen Blechstreifen. Wahrscheinlich aus purem Gold gepresst ... ;D
Danke ... und ... schluck: 27,50 für einen gebogenen Blechstreifen. Wahrscheinlich aus purem Gold gepresst ... ;D
Naja, der ist ja zum Glück schon dran ... und bei zsf ist er mit 39,21 gelistet.
Gruß
Peter