Hi,
da ich mit belandener Alp das Gefühl habe, dass diese leichter ins Schwingen gerät, würde ich gerne die Schwinge ausbauen und Pflegen. Die Transe kommt langsam in ein Alter, wo ich nach und nach gerne alles mal prüfen und Verschleißteile tauschen möchte. Mit neuen Bremsen, Federn vorne, Kettensatz und Koffern ist ein neues Federbein erst in der nächsten Saison drin.
Habe jetzt auch einen neuen Kettensatz verbaut und würde noch mal die Schwinge ausbauen und kontrollieren. Was für Teile brauche ich da, welches Fett eignet sich zum einfetten? Hab ne 93er PD06. Ist das Wechseln der Nadellager notwendig und ohne spezielles Werkzeug möglich?
Besten Dank für Tipps und Hinweise!
Technik: PD06: Schwingen-Pflege
- In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wie man das Zentralfederbein pflegen kann und einem mglws. überhöhten Verschleiss entgegenwirken kann.
welches Fett eignet sich zum einfetten? Hab ne 93er PD06
Wälz und Gleitlagerfett nennt sich das gute Zeug (DIN 51502: KP2K-30)
Wenn du die Schwinge wirklich ausbauen willst, mein Vorbesitzer war so freundlich, der versah alle Lager mit Schmiernippeln, kann ich dir echt empfehlen.
Bei mir sieht die Wartung folgendermaßen aus.. Fettpresse ansetzen und pumpen bis altes Fett austritt, abwischen, fertig..- Wollte ich am Wochenende machen, bin aber nicht dazu gekommen.
Die Idee mit den nippeln ist gut, wo kriegt man so was her? - http://bfy.tw/o9j
oder direkt bei ebay eingeben
Grüße
Alex welches Fett eignet sich zum einfetten? Hab ne 93er PD06
Wälz und Gleitlagerfett nennt sich das gute Zeug (DIN 51502: KP2K-30)
Wenn du die Schwinge wirklich ausbauen willst, mein Vorbesitzer war so freundlich, der versah alle Lager mit Schmiernippeln, kann ich dir echt empfehlen.
Bei mir sieht die Wartung folgendermaßen aus.. Fettpresse ansetzen und pumpen bis altes Fett austritt, abwischen, fertig..
Nennt sich im Maschinenbau überschmieren und macht ebenfalls Lager kaputt wie wenn man zu wenig schmiert, da propp volle Lager einen erhöhten Widerstand beim Drehen haben, weil das viel zuviele Fett nirgends ausweichen kann. Bei Überschmierung des Lagers erhöhen sich das Lagerreibungsmoment und die Temperatur.
Aber ein gutes hat die Sache, an der Transe sind die Lager um die es geht ja keinen hohen Drehzahlen ausgesetzt, deswegen macht das auch nicht viel aus.
Nennt sich im Maschinenbau überschmieren und macht ebenfalls Lager kaputt wie wenn man zu wenig schmiert, da propp volle Lager einen erhöhten Widerstand beim Drehen haben, weil das viel zuviele Fett nirgends ausweichen kann. Bei Überschmierung des Lagers erhöhen sich das Lagerreibungsmoment und die Temperatur.
Aber ein gutes hat die Sache, an der Transe sind die Lager um die es geht ja keinen hohen Drehzahlen ausgesetzt, deswegen macht das auch nicht viel aus.
Da muss man sich beim Schwingenlager keine Sorgen machen, was zu viel ist drückts an den Seiten raus.
So dicht, dass überflüssiges Fett nicht weg könnte, sind die Lager der TA nirgendwo.
http://bfy.tw/o9j
oder direkt bei ebay eingeben
Grüße
Alex
das mich mal einer letmegooglethatforyou-d, hätte ich nie für möglich gehalten :D