Moin,
ich hatte heute folgendes Problem mit meiner 95er PD06: ich war ca. 150 km problemlos unterwegs (sie ist sowieso problemlos....klingt irgendwie gut

sie ist problemlos...

).....dann war ich kurz an der Tankstelle und dann sprang sie nicht mehr an. Kein Ton, null, nichts....als wenn der Killschalter auf off war, war er aber nicht. Zündung an, auf den Startknopf gedrückt, aber es passiert absolut nichts, nicht einmal irgendein Geräusch. Dann haben wir anschieben versucht, sogar bergab, also Tempo passte, 2. Gang...naja und wieder passierte nix...dreimal versucht, nix.....dann beim vierten mal anschieben war sie plötzlich super leicht wieder da. Danach funktionierte dann der Anlasser auch wieder als wenn nie etwas gewesen wäre......kennt jemand dieses Phänomen? Wo soll man da zuerst suchen, bzw, kennt jemand diesen Fehler und kann ihn genau eingrenzen? Nun ist sie nicht mehr problemlos......

Kenne ich irgendwie.....
Achso: Seitenständerschalter habe ich erst vor ein paar Monaten erneuert....
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk
Waren denn die Lampen auch aus? Also wenn ja dann check mal rechts vom Tacho den roten Stecker ob da nen Wackler drin ist (lockere Steckerkontakte oder korodierte Kontakte)
Alle Kontrolllampen im Cockpit funktionierten wie sie sollten. Habe ich alles dabei geprüft. Auch die Seitenständerleuchte, wenn ich ihn ausgeklappt habe.....
Batteriemasse oder pluskabel lose? Ist die Batterie selber noch ok? Killschalter macht auch gern Probleme.
"Dirk_aus_dem_Norden" schrieb:Moin,
ich hatte heute folgendes Problem mit meiner 95er PD06: ich war ca. 150 km problemlos unterwegs (sie ist sowieso problemlos....klingt irgendwie gut
sie ist problemlos...
).....dann war ich kurz an der Tankstelle und dann sprang sie nicht mehr an. Kein Ton, null, nichts....als wenn der Killschalter auf off war, war er aber nicht. Zündung an, auf den Startknopf gedrückt, aber es passiert absolut nichts, nicht einmal irgendein Geräusch. Dann haben wir anschieben versucht, sogar bergab, also Tempo passte, 2. Gang...naja und wieder passierte nix...dreimal versucht, nix.....dann beim vierten mal anschieben war sie plötzlich super leicht wieder da. Danach funktionierte dann der Anlasser auch wieder als wenn nie etwas gewesen wäre......kennt jemand dieses Phänomen? Wo soll man da zuerst suchen, bzw, kennt jemand diesen Fehler und kann ihn genau eingrenzen? Nun ist sie nicht mehr problemlos......
Kenne ich irgendwie.....
Achso: Seitenständerschalter habe ich erst vor ein paar Monaten erneuert....
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk
Etwas ungenau was Du schreibst , so kann man Dir nicht helfen .
Was leuchtet wann ?
Was geht nicht , Anlasser dreht oder nicht ?
oder Zündung ?
"ManniTA91" schrieb:Batteriemasse oder pluskabel lose? Ist die Batterie selber noch ok? Killschalter macht auch gern Probleme.
Hatte die gleichen Probleme wie Dirk. Alle Kontrolleuchten ok.
Fremdstarthilfe funktionierte manchmal und der Bock lief bis nach Hause durch.
Dort Batterieanschlüsse geprüft - Massekabel war Locker.
Batterie neu geladen. Nach 2-3x starten zog das Anlasserrelais zwar an aber Anlasser drehte nicht.
Fazit: neue Batterie (GEL) und alles ging wieder.
Hätte nicht gedacht das GEL Batterien so apruppt ihren Dienst einstellen können.
Wenn die Batteriekabel und Massekabel fest sind (sonst dürfte ja nix leuchten), würde ich mir den Seitenständerschalter und -Kabel erneut ansehen. Für mich klingt es sehr danach.
Hallo,
ich würde auch auf den Seitenständerschalter tippen, weil da gebastelt wurde - mal die Kontakte prüfen. Ansonsten den Killschalter ein paar mal durchschalten, die Symptome klingen nach Kontaktproblemen. Der Zündschalter (unten am Schliesszylinder) ist auch ein Kandidat, aber dann dürften auch die Kontrolleuchten nicht brennen.
Gel-Batterien sind als Anlasserbatterien ungeeignet.
hth Manfred
DerKarl am 19.9.2019 zuletzt bearbeitet 19.9.2019 Hey Dirk!
Wechsel mal die Sicherung für die Zündung - ich hatte ein sehr änhliches Problem und bin fast verzweifelt, als es am Ende diese popelige Sicherung war. Es kann tatsächlich vorkommen, dass sie heile aussieht und den Prüfstrom vom Messgerät durchlässt, bei höheren Spannungen/ Temperaturen aber versagt..
Ist zwar höchst unwahrscheinlich, aber probiers mal!
Viele Grüße vom Karl