Hi, ich habe nun über den Winter meine Transalp flott gemacht,
die ich vor ein paar Jahren für Handwerksarbeiten bekommen habe!
Das gute Stück hatte erst knappe 13500km drauf und somit habe
ich mich entschieden damit nach dem Hochsommer über die Alpen nach Nizza
zu fahren. Ist ja auch eine Transalp... :)
Ich dachte mir das dazu auf jeden Fall eine Tourenscheibe dran muss!
Also hatte ich mir eine von MRA gekauft...
Naja, was soll ich sagen, die ist aber alles andere als geil...
Sieht super aus, aber ich will definitiv keine zwei Zusatzlöcher in meine Tachoverkleidung
machen und zudem flattert das gute Stück ab 110 und somit die ganze Transalp!
Was noch dazu kommt, ich habe ein mega störendes und lautes Flattergeräusch am Helm!
Habt ihr Erfahrungen mit anderen Tourenscheiben?
Ich will natürlich eine größere, da das optisch viel besser aussieht, aber
man hällte das Geflatter auf ner langen Fahrt echt kaum aus...
LG
Steffen
Technik: PD06 MRA Tourenscheibe flattern...
- Moin Steffen , solch Probleme treten aber nicht nur bei der TA auf sondern auch bei anderen Bikes . Es gibt da verschiedene Möglichkeiten das Flattern und die störenden Windgeräusche weg zu bekommen . Spielen verschiedene Faktoren eine Rolle : die Größe des Fahrers (Windgeräusche ) , sind original Handschützer verbaut (?) , mal als Beispiel . Bei meiner RD 10 hatte ich überhaupt keine Probleme mit der MRA Tourenscheibe ( ich 193 groß ) . Bei meinem Tiger konnte ich nur die MRA mit Spoiler und original Handschützer verwenden , sonst war das ganze wie bei Dir unfahrbar (flattern ) . Mit Teuertech Handschützern ging es gar nicht . Da hilft es nur verschiedene Varianten zu testen . Entweder mit Spoiler bei verschiedenen Einstellungen , und besagte Handschützer (mit /ohne /andere ) . Der Wind wird ja von der Tourenscheibe anders geleitet wie bei der kleinen originolen . So viel mehr kann man da nicht machen .
Es gibt Biker bei denen hat alles testen nicht geholfen und die haben selbst die Orginalscheibe noch gekürzt um den lästigen Windgeräuschen zu entgehen ( da spielt natürlich auch der Helm Größe des Fahrers eine Rolle ).
Vielleicht ist bei Dir in der Gegend ja jemand bei dem es anders verbaut ist wie bei Dir und Du kannst damit mal Probefahren . Sonst andere Scheiben ect. durchtesten ( wenn man es nicht rumliegen hat ) kostet ja auch eine wenig .
Die MRA Scheibe hatte ich bei der RD 10 verbaut , funzte prima .
Gruß Achim - das Geflatter kriegste nicht weg, die Scheibe kann sich nirgends abstützen, das ganze ist nur an der bereits weichen Frontverkleidung verschraubt und den Nachbauscheiben fehlt der dicke Wulst, der Herstellungsbedingt nur an gespritzten Scheiben anformbar ist, nicht aber bei tiefgezogenen Scheiben.
Kriegst Du nur weg, wenn Du Dir ein Hilfsgestell aus Rohr bastelst, oder keine hohe Scheibe dranmachst, die man im Sommer eh nicht braucht, im Winter ok da ist Windschutz vor der kalten Luft schon sinnvoll. - moin,
hab die mra scheibe mitm heißluftfön gefügig gemacht (vorsichtig), und im bereich der einschnürung oben etwas nach vorne gebogen, sprich steiler angestellt
damit wurden die windgeräusche (leider nur ein wenig) besser, die luft streicht ein wenig höher über den helm, aber die scheibe im ganzen wurde "stracker", sie flattert kaum mehr.... - Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Echt schade, da die Scheibe ja super aussieht, aber dann werde ich einfach mal testen ob die normale kleine Scheibe besser ist oder ob ich irgendwie die Tourenscheibe in den Griff bekomme.
Hat vielleicht schon mal jemand aus dem Forum so einen kleinen Variospoiler oder Unispoiler zusätzlich zu der großen Scheibe verbaut?
Sowas in der Art... http://www.ebay.de/itm/Puig-Spoiler-Aufsatz-Universal-fur-Motorrad-Windschutzscheiben-rauchgrau-/182407937376?hash=item2a785c3d60:g:nrkAAOSwopRYanVe
- Wenns dir jetzt schon zu flattrig ist, wie solls dann erst mit dem Variospoiler werden?
- von MRA den Variospoiler und an der Originalscheibe befestigen, hab ich als ganz guten Kompromiss empfunden. Evtl kannst es ja grad umtauschen bei MRA, Tourenscheibe gegen Spoiler
- Guter Ansatz Michael,
von MRA den Variospoiler und an der Originalscheibe befestigen, hab ich als ganz guten Kompromiss empfunden. Evtl kannst es ja grad umtauschen bei MRA, Tourenscheibe gegen Spoiler
aber dann doch besser an die stabile Honda-Originalscheibe anstatt einem Spoiler doch direkt die MRA x-screen-Scheibe anschrauben/-klemmen s.a.
http://www.mra.de/x-creen-scheibensystem
LzG T.J. - hab ich doch geschrieben den MRA Spoiler an Originalscheibe...? Hab nicht die MRA Originalform Scheibe gemeint
- Gerade bei fb gefunden: Restscheibenverwertung an PD10 s.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=1521311571213758&set=pcb.1586981257997031&type=3&theater - Na, die Scheibe sieht aber auch abenteuerlich aus!
Würde mich interessieren ob die Variante was kann!
Also ich habe gestern 1x die kleine Originale und die Tourenscheibe im Vergleich getestet.
Die kleine ist nicht wirklich besser. Ich vermute das das "Flattern" nicht durch die Scheibe,
sondern durch falsch gewuchtete Felgen oder was Anderes kommt. Wenn ich die Hände vom Lenker nehme, zieht sie nach links und ich muss mich stark nach rechts lehnen...
Zudem ist bei der MRA Scheibe eine Art Kantenschutz, den ich beim ersten Mal nicht dran gemacht hatte, weil ich keinen Sinn gesehen hatte.
Nachdem der dran ist, ist auch die Scheibe ansich ein wenig fester/stabiler.
Ich werde also erst mal schauen lassen, warum sie so nach links zieht und flattert,
vielleicht Felgen oder Lenkkopflager... :( - Überprüfe mal die Spur!
- Wird direkt nach der Arbeit gemacht! :)
- Die Spur war so krass verstellt! Die Transalp muss der Azubi gemacht haben... Frag mich wie der Laden Tüv bekommen hat für meine Transalp... Licht falsch eingestellt und zeigt in den Himmel, Hinterrad total schief eingebaut. Gaszüge falsch eingebaut und klemmten, Fernlichtschalter hing auf Fernlicht, Verkleidungsnase abgebrochen und fehlende Schrauben...
Naja, aber die Spur stimmt jetzt, danke für den Tipp!!
Jetzt fährt sie schön gerade und flattert nicht mehr so krass! .... und flattert nicht mehr so krass!
Versuch's mal mit 'nem höheren Luftdruck im Vorderrad. 2,5 bar oder so.
Hatte ich auch mal. Mit 2,5 Bar war's deutlich besser und mit neuem Vorderreifen weg.- Also ich habe die MRA Tourenscheibe sowie die etwas erhöhte Variante auf der PD10 gefahren.
Durch das, dass ich recht groß bin (188), komme ich aus dem Verwirbelungsbereich nicht heraus. Lediglich habe ich diesen mit der Tourenvariante nach oben verlegen können. Dem Dröhnen im Helm durch die Turbulenzen wirke ich mit Ohrenstöpsel entgegen ... und ein wenig Fitnesstraining bringt auch die nötige Stabilität.
Ich werde demnächst mal einen Test starten. Hier werde ich die Tourenscheibe mal im unteren Bereich etwas "öffnen" um so den Unterdruck hinter der Scheibe entgegenwirken zu können; sofern mir die Ausrichtung gelingt. Denn strömungstechnisch ist es ja klar, dass der Luftzug vor der Scheibe bei 100 km/h ja recht groß ist und nach der Scheibenoberkante turbulent wird, da hier die "Strömung" und der Druck geringer sind. Diese Methode sieht man ja öfter an neuen Maschinen. Und deren Fahrer berichten, dass die Strömung recht homogen sein soll.
... letztlich ist aber auch klar, dass ein Motorrad ja auch kein Auto ist. - Hab das ähnlich wie mabou plant, schon gelöst, ist eine MRA Scheibe mit Spoiler gewesen, das obere Schild ist Eigenbau und einstellbar (war schon so vorhanden...)
Der Wind teilt sich sehr angenehm, mit Visier offen fahren geht bis 100 km/h gut.... - Ich glaube Mabou will die Scheibe unten öffnen, wie es bei anderen neueren Maschinen der Fall ist.
Die haben eine Art rechteckiges Loch unten... Wäre ein Ansatz... Bitte berichten, ob es geklappt hat, da ich auch die MRA Tourenscheibe habe. :)
Ich überlege auch mir einfach mal das klemmbare MRA X-Screen zu bestellen,
dann muss ich erstmal nichts bohren und kann einfach testen bei 14 tägigem Rückgaberecht...
Sind halt wieder 90€... Plus die MRA Tourenscheibe bin ich dann bei 160€... *puh* - Nach über einem Jahr habe ich mir jetzt eine finale Lösung gebaut!
Ich bin einfach zu groß und habe jetzt zusätzliche den "MRA X-creen Tour Spoiler" bestellt.
Da so ein viel zu großer Druck auf dem großen Schild entstanden ist, habe ich mir
aus dem Baumarkt einfach gewalztes Stahl gekauft, zurecht gebogen, grundiert und dann lackiert.
Das funktioniert super und jetzt ist bis 140 alles tip top!
Ich bin zufrieden und kann es nur empfehlen.
Ohne die Verstrebung allerdings viel zu instabil! ;)