ich habe mir eine PD06 von 1988 gekauft und jetzt hat die Maschine 80tkm.
Leider hat die Transe nun ihren Dienst eingestellt. Ich stand plötzlich in einer großen blauen Nebelwolke. Die Temperatur stieg an und es qualmt immer mehr. Ich konnte allerdings noch rund 3 KM bis nach Hause fahren. Der Motor verhielt sich ganz gut, wobei ich natürlich sehr schonungsvoll gefahren bin. Als ich die Maschine dann ausmachte und dann gleich wieder starten wollte, ging erst mal nichts. Allerdings hörte ich nach dem Startversuch ein Blubbern im Kühlwasserbehälter. Das Wasser war im gesunden Füllstandsmodus und war klar. Ich überprüfte dann den Ölstand und der war gar nicht mehr da

Ich habe sie dann zur Werkstatt gebracht. Leider ist diese total überlaufen, da ja Hochsaison für den Frühjahrsstart ist. Der Tipp des Monteurs: Kaufe Dir einen gebrauchten Motor und lass uns den da rein hängen. Dann kannst Du diese Saison noch fahren. Seine Diagonse, ohne den Motor bisher geöffnet zu haben, lautet auf Ventilschaftdichtung, Kolbenringdefekt und Zylinderkopfdichtung. Ist aufwendig und kostet viel.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was ich machen soll. Wie sind Eure Erfahrungen mit Motorschäden? Klingt das nach mehr oder ist das ein typisches Problem bei dieser Maschine?
Ein anderer Schraube wies mich dann noch darauf hin, dass ich in jedem Fall nur originale Honda-Dichtungen verwenden solle, da die aus dem Zubehör alle Schrott wären. Wie sind da so Eure Erfahrungen.
Ich danke für Eure Hilfe.
Gruß
Stephan