Hallo zusammen,
da nach meiner Lenkererhöhung der Lenker schon ziemlich viel Spiel hat, würde ich gerne die Gummilagerung Stillegen.
Nun steh ich allerdings vor dem Problem, dass ich keine passenden U-Scheiben finde. Die örtlichen Baumärkte haben nicht's was passen würde. Habt ihr da nen heißen Tipp für mich?
Sören
Technik: PD06 - Lenkergummis stillegen <- Woher U-Scheiben?
- Wie groß müssen die denn sein, ich meine dass es sowas bei Hornbach gibt.
Wie groß müssen die denn sein, ich meine dass es sowas bei Hornbach gibt.
Jepp Tom, deren Eisenwaren-Abteilung ist exellent, ich kaufe da auch gerne ein s.a.
http://www.hornbach.de/shop/Scheiben-Ringe/S1807/artikelliste.html
In den Filialen bekommt man dann auch alle Teile einzeln!
LzG T.J.- also ich hab meine in unserem örtlichen hagebau Markt bekommen...
- o Mann was für ne Frage......
schon mal was von Google und Ebay gehört?
nachmessen und und beim Schraubenheini bestellen, und gut is - @Hesse: Oh Mann, was für eine Antwort.
Nachmessen? Was soll ich denn bitte nachmessen? Ich hab doch geschrieben dass der örtliche Baumarkt keine U-Scheiben in den passenden Maßen führt. Da kann ich jetzt noch 5 mal nachmessen, da wird sich wohl nichts mehr dran ändern.
Jedenfalls richtet sich in meiner Welt das Angebot von Bauhaus nicht nach den Werten die meine Schiebelehre mir gerade anzeigt. Wenn das bei dir anders sein sollte: Sorry... ansonsten: Stress doch in irgend nem Heizer Forum rum ja?
@ Topic:
Danke. Bauhaus führt entsprechende U-Scheiben nicht... werd's dann wohl ein paar KM weiter fahren und den nächsten Hagebau probieren.
Sören - Hallo Sören, Probleme mit der Lesekonzentration hast Du offenbar auch, dabei hab ich mich schon kurzgefasst.
Also nochmal: Da Du die Maße offenbar schon genommen hast, und jetzt kommts.. Tusch...taaaraaa:
Schraubenversand googeln und dort bestellen.
War das nun einfach genug?
PS: wer hier rumstresst, lass ich mal dahingestellt.
Dennoch gutes Gelingen, Ralf - Es gibt hier im Forum wohl jemand, der die Scheiben, genau passend, in Edelstahl herstellt und vertreibt. Leider weiß ich nicht mehr, wer das war. Hey, Meister der U-Scheibenherstellung, wenn du das hier liest, ich will auch ein paar von deinen Meisterwerken. Gruß, Christian
- Das Thema gab es hier schon mal und da hat jemand einen link gepostet, wo man die Scheiben passgenau bestellen konnte, für ganz kleines Geld.
Hab mal gesucht.
Und hier einen link zum Nachbarforum zu diesem Thema gefunden, da sollte alles bei sein um dich zufriedenzustellen.
Lenkerstilllegung! - Danke Andreas
- Sagt mal, wo ich selbiges bei meiner neu eingefundenen Transe heute auch machen wollte: habt ihr dazu lediglich die unteren (14er-)Muttern entfernt und den Lenker mit allem drum und dran dann komplett rausgezogen, oder habt ihr schön brav alles einzeln demontiert?
Beim Lesen der ganzen Artikel dachte ich, das würde recht einfach und schnell gehen. Aber mir scheint das passende Werkzeug zu fehlen, um die unteren (14er)Muttern zu lösen -- oder müssen dazu die ganzen Anbauteile ebenfalls demontiert werden? Die waren irgendwie immer im Weg...
[Update] Wo heute so schönes Reparaturwetter warFalls jemand das auch machen möchte: am besten die beiden Seitenverkleidungsteile und die Cockpitverkleidung abbauen. Dann kommt man mit einer handelsüblichen Ratsche ganz gut dran. Der Lenker muss dazu nicht demontiert werden: mit etwas Gefühl kann man die gesamte Einheit rausziehen, ohne die ganzen Kabel umzuknicken. Bei mir waren es verzinkte 19er Unterlegscheiben vom Eisenwarenhändler, die ohne alles anstandslos gepasst haben
Probefahrt steht wegen des Reparaturwetters allerdings noch aus
- Heyho,
kurz auf die schnelle:
Hole grad meine frisch gedrehten Scheiben beim Dreher meines Vertrauens. Hab vier mehr mitgenommen. Wer also welche braucht: Schreibt mich an
// Update:
Umbau ist erfolgt. Die 19mm Innendutchmesser sind hart an der Grenze. Musste etwas nachfeilen. Idealerweise sind es 19.5 oder gar 20mm.
Ansonsten passt alles super. Als Hobbyschrauber dauerte es (ohne Schleifen) schwache 15min.
Erste Probefahrt macht den Eindruck, es sei spürbar besser. Mehr wissen wir nach der Tour mit Sozia morgen - Kurzer Bericht:
Ich habe die Scheiben von gnoffels gekauft.
Das Innenmaß habe ich auf auf 19,3 aufgeschliffen, dann passte das problemlos auf meine PD06 (Bj. 96). Der Schrauberaufwand war nicht nennenswert, allerdings habe ich keine Verkleidung dran.
Der Gewinn an Lenkpräzision und Rückmeldung vom Vorderrad ist phänomenal!
Aufwand und Wirkung stehen in keinem Verhältnis, ich bin begeistert!
...
Der Gewinn an Lenkpräzision und Rückmeldung vom Vorderrad ist phänomenal!
Aufwand und Wirkung stehen in keinem Verhältnis, ich bin begeistert!
Das möchte ich mal ganz fett unterschreiben.
Ich würde sogar behaupten, dass diese "Gummiüberbrückung" ein ganz enorm wichtiger Beitrag zur passiven Sicherheit beim Fahren ist.
Gerade, wenn es im kleinen Gang aus den Ecken herausgeht, gewinnt das Lenkverhalten maximal an Stabilität.
Ich habe mir gestern auch diese die Arbeit gemacht und oben wie unten einfache U-Scheiben für M 20 - Gewinde verwendet. Unten habe dann noch die Originalscheibe mit verwendet.
Man hat zwar anschließend erst einmal etwas Respekt, weil die Schrauberei am Lenker doch immer eine sensible Angelegenheit ist, danach ist es Genuss pur.
Ich selber habe die Lenkerklemmung losgeschraubt. Ich war mir an der Stelle nicht sicher, ob man aufgrund der Leitungslängen den Lenker komplett herausziehen kann.
15 Minuten Zeitaufwand kann hinkommen; ... wenn man das Ganze ein zweites Mal machen würde.- Super Tipp...hätte ich das mal paar Jahre früher gewusst *lach* habe nach einem Unfall wegen schräg stehendem Lenker durch eingerissene Vibrationsdämpfungsgummies die ganze Gabelbrücke getauscht http://reisemotorrad.eu
- ... und ich hätte wohl die 14er Muttern nachgezogen in der Hoffnung, dass die Gummis damit weiter vorgespannt werden. :(
- Nur mal so zur Info.. Wenn man sich eine ordentliche lange Verlängerung für die Ratsche besorgt, muss man gar nix abbauen an Verkleidung, da man auch so rankommt.
Ich werde nun auch bei Hornbach mir paar Scheiben anschauen und den Lenker somit " entkoppeln ". - Wenn man einen kleinen Steckschlüsselkasten hat kommt man auch ohne Verlängerung hin. Die Muttern waren jetzt nicht außergewöhnlich stark angezogen.
Sinnigerweise hört es bei den meisten 1/4"-Ratschen aber bei der 13er-Nuss auf und hier benötigt man eine 14er Schlüsselweite.
Die Mutter haben ich dann gleich mal durch entsprechende selbstsichernde Gegenstücke nach "German Machart" ersetzt, dann ist es wieder Schlüsselweite 13.
Unten auch die Originalscheibe nehmen, oben kann man die weglassen.