Hallo,
Seit neuestem knarzt meine pd06 (immer wenn die Gabel eintaucht) im rechten gabelholmen. Kann mir jmd sagen warum es knarzt und wie ich das Problem beheben kann?
--> ich dachte schon an eine Gabelüberholung, traue mich ohne Anleitung da aber nicht so ganz ran.
Zudem quietscht sie auch hinten. Habe noch nicht erkannt was genau Geräusche von sich gibt aber es quietscht bzw gibt nur Geräusche von sich wenn man über Hubbel oder Löcher fährt. Denke daher dass es die Feder ist.
Evt hat ja jmd von euch eine Idee.
Liebe Grüße
Technik: PD06 knarrt / Gabel überholen?
- hi, also hinten hatte ich das Problem auch schon. Das reinigen und fetten von schwingenlager, umlenkhebel und federbeinLager oben und unten hat hier Abhilfe geschaffen.
Vorne könnten vllt Verschleiß in der Gabel verantwortlich sein, ich denke hier an die laufbuchsen. - Danke für die schnelle Antwort!,
Ok das mit hinten sollte ich mit ner Anleitung hinbekommen.
Nur zu vorne. Meinst du damit dann, dass ich im Prinzip die Gabel ausbauen sollte, neue Federn rein (dachte an Wilbers -evt hat jmd Erfahrung mit denen) neues Öl und neue simmerringe? Oder übersehe ich da etwas?
Und hat zufällig jmd eine Anleitung dafür?, habe sowas nämlich noch nicht gemacht.
Lg Das reinigen und fetten von schwingenlager, umlenkhebel und federbeinLager oben und unten hat hier Abhilfe schaffen.
Sorry für den zweiten Post, aber welches fett hast du denn benutz? Oder ist das primär egal?- ich würde vllt erst jemanden dem ich in so Sachen vertraue genau hinhören lassen wo genau das Geräusch herkommt bevor ich anfange die Gabel zu zerlegen.
Ist zwar kein hexenwerk aber sollte penibel, beim ersten mal vllt mit schrauberhandbuch, ausgeführt werden.
zum Thema wilbers federn würde ich mal die Suche bedienen, da wurde schon einiges drüber diskutiert, mit teilweise sehr unterschiedlichen Meinungen. ich hab die kostengünstige Variante mit höherer federvorspannung und dickerem Öl gewählt und bin damit eigentlich ganz zufrieden. - ganz normales lagerfett, bekommste bei Louis,hg, und Polo... bei mir war nach über 20 Jahren nur noch rost drin, von daher war glaub ich jedes fett besser als vorher
- Alles klar dann Fette ich mal und suche ;)
Mir geht es eig hauptsächlich darum dass die kleine läuft und mich von a nach b bringt. Daher wird sie zwar gepflegt (alles was muss das muss und dann auch nicht am falschen Ende sparen) aber mir geht es weniger um Fahrkomfort oder kleine Verbesserungen. Daher werde ich mal nach der von dir angesprochenen billigeren Lösung schauen... Dachte bisher die 80€ Wilbers sind die billigsten...
Bezüglich der Gabel. Also die Geräusche kommen aus der rechten Gabel in dem Bereich in dem der obere Teil in den untere taucht. - Hallo V2,
bin ebenfalls Badischer Student und habe ein Gabelknarzen oder Geräusche vom Federbein schon recht dauerhaft mit einer kleinen Ladung Kriechöl beseitigt(darauf achten dass es Kunststoffverträglich ist). Manchmal ist hinten einfach nur die Gleitstange trocken. Evtl. ist einer deiner Faltenbälge gerissen und du hast vorne das selbe Problem (wie ich im Moment leider auch). Das ist jedenfalls die schnellste und günstigste lösung bevor du nun anfängst das halbe Motorrad zu zerlegen ;)
Gruß Jan habe ''ebenfalls'' ein Gabelknarzen oder Geräusche vom Federbein schon recht dauerhaft --- Ladung Kriechöl beseitigt.
[quote=''elektromann'']Evtl. ist einer deiner Faltenbälge gerissen[/quote]
Hey Jan,
danke für die Antwort.
Verstehe ich das richtig, du meinst hinten in der Zentralfeder einfach etwas Öl (WD40?) reinspruhen?
und was meinst du mit Faltenbälge?
Liebe Grüßeund was meinst du mit Faltenbälge?
ok habs :) - die schwarzen gummis an der front gabel. Sorry dein Beitrag war etwas unsotiert für mich und ich habe verzweifelt gesucht wo das teil hinten ist...
dann sprühe ich also die vordere Gabel unter dem schwarzen gummi mit wd40 ein?
lg- Moin,
bevor du vorne auf die Idee kommen solltest die Gabel auszubauen, kann ich dir mal von meiner Erfahrung erzählen. Ich hatte vorne beim Eintauchen auch mal dieses knartschende Geräusch und dachte ich darf jetzt ne Gabelrevision machen. Dann habe ich einfach jemanden an meinem Moped die Vorderradbremse ziehen lassen und ihn pumpem lassen und habe versucht das Geräusch zu lokalisieren. Letztendlich war es total banal und in einer Minute behobenDie Tachowelle scheuerte an der Führung, die am Frontfender angebracht ist. Die Stelle habe ich einfach gefettet und alles war gut
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - HEy Dirk,
ich danke dor für den Tipp. Das dachte ich am Anfang auch. Aber das war es leider nicht... :(
ich werde mal den Tipp von Jan versuchen und einfach hoffen, dass es besser wird. Ansonsten wird eben geschraubt. sofern niemand mehr noch ne idee hätte..
lg - Hallo zusammen,
ich klink mich hier grad mal ein. War gestern beim Tüv und dort wurde festgestellt das meine Dämpfer vorne einseitig wirken.
Der Prüfer meinte dies könnte am Öl liegen.
Hab mich also gleich dran gemacht das Öl zu wechseln. Hat auch alles soweit gut geklappt. Jetzt steh ich nur vor dem Problem das ich die Gabelstopfen nicht mehr zu bekomme. Kann es sein das man die Federn so extrem runterdrücken muss bis man mit dem Stopfen an´s Gewinde kommt, oder hab ich irgendwas falsch gemacht? Da keine progressiven Federn eingetragen sind, geh ich davon aus das Serienfedern verbaut sind.
Ist übrigens ne 90er PD06. Wär super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,
Alex Kann es sein das man die Federn so extrem runterdrücken muss bis man mit dem Stopfen an´s Gewinde kommt, oder hab ich irgendwas falsch gemacht?
Solange du es alles wieder so eingebaut hast, wie du es raushebst hast, ist alles gut. Achte darauf, dass die Feder richtig rum Sitz.
Ansonsten ist es normal dass man die Feder etwas drücken muss. Manche bauen sich da ein kleines Werkzeug (Flacheisen ein Loch rein und dann so die Feder drücken)...
Bei Youtube gibt's auch einige how to Erklärungen, falls du an einer kleinen stelle hängst. Ich Schau mal später ob im Reparatur Buch was steht...- Ok, danke dir schonmal. Im Reparaturbuch steht leider nix, das hab ich da. Auch das Werkstatthandbuch gibt in der Richtung nix her.