hallo, ich hab jetzt zum 4. mal bemerkt, dass beim durchbeschläunigen die gänge nicht immer greifen.
bin z.b. bei 5k rpm im 3. gang und möchte in den 4. schalten.
kupplung auf, gang hoch, kupplung zu, gasgriff aufreissen... gang hat nicht gegriffen, rpm Jenseits der skala....
ist das ein bekanntes problem?
was kann ich dagegen machen?
gibt es keinen begrenzer, damit sowas nicht passiert? (rpm ausserhalb der skala)
Technik: pd06 gänge greifen nicht
- Das ist ein ganz typisches Zeichen für eine verschlissene Kupplung. Gas aufdrehen, Drehzahlmesser geht hoch aber der Antrieb fehlt.
- Hast du gerade das Öl gewechselt?
Wenn du z.B. gerade von einem mineralischem auf synthetisches gewechselt hast, kann das die Ursache sein. Ist richtiges Motorradöl drinnen?
- Wieviele KM ist die Maschine gelaufen?
Meine 1. Kupplung war nach 55 Tkm runter, andere haben das teilweise aber auch eher oder viel später (+100Tkm)...
Also wenn es nicht am falschen Öl (synthetisch oder PKW-Öl) liegt und es von den gefahren KM hinhauen könnte, dann tausch die Kupplung aus und alles läuft wieder 1A! - das ist ja nen goldiger tipp, danke
öl habe ich gewechselt, jedoch voll mineralisch.
km stand müsste jetzt auch um die 55-57 tkm sein
was mich nur wundert, bei etwa 140 km/h habe ich kein rutschen der kupplung, auch sonst habe ich keinerlei erscheinungen einer abgenutzen kupplung bemerkt.
also ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht aneinander vorbei reden.
es scheint beim schalten so, als ob zwischen den gängen ne art neutral liegen würde. jedoch geht die neutral leuchte nicht an, und es ist auch kein kraftschluss zwischen rad und motor.
ich muss dann erneut kuppeln um den unteren oder oberen gang einzulegen - Hallo
In dem Fall müssen aber doch wohl nur die Kupplungsbeläge gewechselt werden,oder?
Wieviel Aufwand ist das denn und wie hoch sind die Kosten bzw welche Beläge sollte man nehmen?
Und was sollte in der Pheripherie noch gleich mitgemacht werden.
Hab nämlich gelegnetlich das gleiche Problem und wollte das Kupplungsproblem bald mal angehen.
Viele Grüsse - Wenn die Drehzahl explodiert liegt es imo nicht an einer rutschenden Kupplung denn die würde ja die Drehzahl wenigstens etwas dämpfen und es wäre trotzdem noch Durchzug wenn auch stark vermindert da. Und normal sollte man Kupplungsrutschen ja schon in den unteren Gängen merken wenn man stramm durchzieht und nicht erst ab einem best. Gang.
Schalte doch mal ohne Kupplung durch, also Schalthebel leicht nach oben drücken, Gas zumachen und dann geht der nächste Gang rein. Normal zumindest. - Das ist mir auch schon -vllt. vier oder fünf Mal passiert. Ich denke nicht dass das irgend etwas mit der Kupplung (hinsichtlich Verschleiß) tun hat. Betätigt man die Kupplung erneut, schaltet erneut, ist der Gang schliesslich drinnen. Das Vorkommen dieses Phänomens war gleichmäßig über die Jahre, also nicht häufiger mit einem evtl. zunehmenden Kupplungsverschleiß.
Übrigens war mir dieses Phänomen gar nicht so neu: Bei meiner alten Zündapp KS80 hatte ich das auch ein paar vereinzelte Male. - An einem zu laschen Druck gegen den Schalthebel kanns nicht liegen denk ich mal oder? ;)
- die drehzahl schießt ungebremst ( lediglich die lager) in die höhe, halt wie in neutralstellung. ich habe nicht das gefühl, als ob die kupplung nicht greifen würde.
An einem zu laschen Druck gegen den Schalthebel kanns nicht liegen denk ich mal oder? ;)
Stimmt, man kann auch zwischen die oberen Gänge geraten. Beim darauffolgenden Schalten sollte der gewählte Gang hörbar einrasten. Wenn Kuipplung, dann schleift die bestimmt noch mit.
VG Jochem- Ohne die Kupplung zu ziehen würde ich nicht allzu oft schalten.
Aber hast du schon mal probiert, beim Schalten den Schalthebel nach oben gedrückt zu halten, während du die Kupplung wieder kommen lässt?
Also so:
- Schalthebel leicht nach oben vorbelasten
- Kupplung ziehen
- Schalthebel nach oben drücken und gedrückt halten
- Kupplung kommen lassen
- Schalthebel gehen lassen
Ich hatte solch einen Eindruck in wesentlich schwächerer Form auch schon mal bei meiner, und seit ich so schalte, trat das nicht mehr auf. - Warum nicht, ist das Transalp Getriebe da so empfindlich oder wie? Normalerweise ist das nicht schädlicher als schalten mit Kupplung wenn man den Gang in dem Moment wechselt wenn das Getriebe lastfrei ist, also von Zug auf Schubbetrieb durch das Gas zumachen wechselt. Also bei mir hört sich das zumindest genauso gesund an wie mit Kupplung. Runter wird aber weiterhin mit Kupplung geschaltet.
hallo, ich hab jetzt zum 4. mal bemerkt, dass beim durchbeschläunigen die gänge nicht immer greifen.
bin z.b. bei 5k rpm im 3. gang und möchte in den 4. schalten.
kupplung auf, gang hoch, kupplung zu, gasgriff aufreissen... gang hat nicht gegriffen, rpm Jenseits der skala....
ist das ein bekanntes problem?
was kann ich dagegen machen?
1. nicht so blödsinnig Gas aufreißen - bringt sowie so nix bei nem Gleichdruckvergaser.
2 Ganghebel auf der Welle festschrauben.
Gerda- Blödsinnig ist hier nur der letzte Kommentar !!
- Ignoriert Gerd doch einfach, wenn er nur sein Ego pflegen will.
Zur Frage:
Ich habe es jetzt so verstanden, dass die Kupplung nicht das Problem ist.
Mit dem Schalten ist es wie mit dem Sprechen. Wer nuschelt wird nicht verstanden.
Also: Herzhaft und nachdrücklich schalten und nicht zu zaghaft. Dann kommt man auch nicht in den inoffiziellen Leerlauf.
Das Schalten ohne zu kuppeln ist übrigens nicht schädlich. Zumindest für das Getriebe nicht.
Allenfalls die Kette leidet evtl. ein bisschen, wenn man es (noch) nicht gut beherrscht.
hallo, ich hab jetzt zum 4. mal bemerkt, dass beim durchbeschläunigen die gänge nicht immer greifen.
bin z.b. bei 5k rpm im 3. gang und möchte in den 4. schalten.
kupplung auf, gang hoch, kupplung zu, gasgriff aufreissen... gang hat nicht gegriffen, rpm Jenseits der skala....
ist das ein bekanntes problem?
was kann ich dagegen machen?
1. nicht so blödsinnig Gas aufreißen - bringt sowie so nix bei nem Gleichdruckvergaser.
2 Ganghebel auf der Welle festschrauben.
Gerda
und Kupplungszug / Spiel des Kupplungshebels richtig einstellen
hallo, ich hab jetzt zum 4. mal bemerkt, dass beim durchbeschläunigen die gänge nicht immer greifen.
bin z.b. bei 5k rpm im 3. gang und möchte in den 4. schalten.
kupplung auf, gang hoch, kupplung zu, gasgriff aufreissen... gang hat nicht gegriffen, rpm Jenseits der skala....
ist das ein bekanntes problem?
was kann ich dagegen machen?
1. nicht so blödsinnig Gas aufreißen - bringt sowie so nix bei nem Gleichdruckvergaser.
2 Ganghebel auf der Welle festschrauben.
Gerda
und Kupplungszug / Spiel des Kupplungshebels richtig einstellen
... und das quoting justieren (nicht deine Schuld) ...
SCNR
..
Zur Frage:
Ich habe es jetzt so verstanden, dass die Kupplung nicht das Problem ist.
Mit dem Schalten ist es wie mit dem Sprechen. Wer nuschelt wird nicht verstanden.
Also: Herzhaft und nachdrücklich schalten und nicht zu zaghaft. Dann kommt man auch nicht in den inoffiziellen Leerlauf....
Das Anfangs aufgezeigte "Problem" fiel mir auch schon auf. Vom 3ten in den 4ten oder eine Stufe höher und dann die Kupplung kommen lassen, alles ganz normal wie immer, und dann ist der Leerlauf drin. Ähnlich wie der Schaltvorgang Erster in den Zweiten, wenn zu zaghaft das Hebelchen nach oben gezogen wird, und man auf Neutral steht.
Komische/Ungewohnte Getriebe Eigenschaft.- Hier ist schon alles geschrieben. Hatte diese Phänomen bei meiner AT sehr stark. Bei der TA überhaupt noch nicht. Damals hat geholfen, den Schalthebel etwas vorzubelasten und dann den nächsten Gang mit überzeugendem Druck reinzulegen. Nicht einfach nur antippen, Sondern den ganzen Schaltweg drücken. Dann wurde es besser. Kupplungseinstellung sollte natürlich auch stimmen.
Das Anfangs aufgezeigte "Problem" fiel mir auch schon auf. Vom 3ten in den 4ten oder eine Stufe höher und dann die Kupplung kommen lassen, alles ganz normal wie immer, und dann ist der Leerlauf drin. Ähnlich wie der Schaltvorgang Erster in den Zweiten, wenn zu zaghaft das Hebelchen nach oben gezogen wird, und man auf Neutral steht.
Das Getriebe hat zwischen allen Gängen eine Leerlaufstellung, einzig zwischen dem 1. und 2 Gang ist diese durch die Schaltkulisse arretierbar. Was heißt, dass die Schaltklauen nicht mehr oder noch nicht im Eingriff sind.- Aha. Danke.
Bsitzt also keine "Zwangseinrastung". Das Getriebe hat zwischen allen Gängen eine Leerlaufstellung, einzig zwischen dem 1. und 2 Gang ist diese durch die Schaltkulisse arretierbar. Was heißt, dass die Schaltklauen nicht mehr oder noch nicht im Eingriff sind.http://endurojunkie.de/forum/picture.php?albumid=900&pictureid=10743