Hallo zusammen,
ich habe günstig ein neues Federbein erstanden.
Leider weiß ich nicht wie ich es am schnellsten tauschen kann.
Denke mir kann hier wer weiterhelfen bei meinen Gedanken:
Was muss alles abgebaut werden?
In welcher Reihenfolge geht man am besten vor?
Mit der Forensuche leider nichts in die Richtung gefunden.
Gruß
Technik: PD06 - Federbein tauschen
- Also ehrlich gesagt tu ich mich da immer etwas schwer, Leuten zu erklären wie sicherheitstechnisch relevante Teile aus oder einzubauen sind, denn jemand der das zuverlässig montieren kann, so dass es dann auch sicher zu fahren ist, der braucht nicht danach zu fragen was man dazu alles abbauen muss. Nichts für ungut aber schau dass Du nen Kumpel dazunimmst der das kann und es Dir zeigt, oder lass es in der Werkstatt einbauen
- Sicherheitsrelevante Teile tauschen ist kein Problem, schon öfters gemacht(Vom Bremsleitungstausch über Bremsflüssigkeit wechsel zum Lenkkopflager).
Ich hab nur keinen Bekannten der sein Federbein je getauscht hat, somit kann ich da keine Hilfe erwarten.
Ich mach das zur Not auch ohne Hilfe von hier, will halt nur von den Erfahrungen die hier evtl. schon gemacht wurden profitieren und nicht übermässig viel Aufwand der eigentlich nicht nötig ist investieren. - Ist bei der PD eigentlich kein Problem, die kleinen Seitendeckel ab, am besten zwei Halbzoll Rätschen mit langer Verlängerung für die obere Schraube. Ein Hauptständer wär gut und ein kleines Kantholz um das Hinterrad zu entlasten. Obere Schraube und unten an der Umlenkung lösen, raus damit, rein damit, zuschrauben. Eigentlich kein Hexenwerk und fast selbsterklärend für nen Schrauber.
- Wenn ICH Arbeiten an meinem Töff mache, nehm ich mir immer mehr Zeit als irgendwo angegeben. Weil es meistens auch so ist, daß ich andere Sachen gleich mit mach. Beim Federbein fällt mir spontan ein Umlenkmechanismus: zumindest sauber machen anschauen evtl sogar nachfetten wenn nötig. Darum leg ich so Sachen immer auf den Winter (wo ich nicht fahre und die Alp in der Garage auch mal zerlegt stehen bleiben kann).
Da du aber sicher das neue Teil noch testen willst, dann geh halt Schritt für Schritt vor und bau den ganzen Krempel ab solange was im Weg ist.
Einen Dämpfer halt ich nicht für sicherheitsreledings. Also fang einfach an und dann wird es schon! Hatte meinen zwar schon 2mal in der Hand aber was da für ihn alleine alles weg muß, weiß ich nicht. - Fahrwerk ist nicht sicherheitsrelevant klar Manni
Wenn Du mal Zeit und Lust hast, les Dir doch das mal durch, vielleicht regt es etwas zum Nachdenken an, prinzipiell ist die Aufhängung an der Transe lange nicht so anfällig, ist mir auch klar
http://www.anju.de/mopped/bastelei/motech_dangerous800xc.html - Hallo,
Was Michael schreibt, passt natürlich: Ich hab das schon zweimal gemacht und kann dir daher schreiben, wie das geht, aber für die Sicherheit ist jeder selbst verantwortlich.
Federbein tauschen geht recht einfach:
- Maschine auf den Hauptständer
- Hinterrad unterlegen, damit es nicht runterfällt.
- Unten am Federbein Schraube der Umlenkung rausmachen
- Untere Federbeinaufnahme abmachen
- Mit einer 17-er Nuss mit Verlängerung die Mutter der oberen Federbeinhalterung von rechts öffnen, ggf. von links (Fahrtrichtung) mit einer 14-er Nuss / Schlüssel gegenhalten
- Obere Halteschraube rausmachen
- Federbein nach unten rausziehen.
Neues Federbein in umgekehrter Reihenfolge einbauen, Schrauben / Muttern nach Drehmoment anziehen.
Solong,
Gruß Frank - Und was immer beim Zusammenbau hilft sind Fotos während der Demontage; damit die Reihenfolge und Richtung der Bauteile klar ist.
- In dem Zusammenhang hätte ich auch mal ne Frage.
Ich habe schon seit ewig ein anderes gebrauchtes Federbein in der Garage rumliegen
das ich mal gegen meins tauschen wollte.
Das was ich im Motorrad habe ist eins mit schwarze Feder .Das zum einbauen wäre eines mit
roter Feder.
Die Hardcore Spezialisten unter euch wissen dochbestimmt ob es sich hier um die gleichen
handeln,bzw ob die Teile in allen Abmessungen identisch sind.
Ich hab so ein bischen das Gefühl das die unterschiedlich sind und hab das Teil nie verbaut.
Wer weiss zu welchem Baujahr das Federbein mit der roten Feder passt.
Ich hab ne PD06 Bj 92.
Viele Grüsse - Fragen hilft, Suchen manchmal auch
Zu Federbeinlängen und Kompatibilität der Federbeine einzelnener Baujahre ist Gerd(a) ein Fachmann. Er hatte öfters ein sehr hilfreiches Bild hier eingestellt, zur Demonstration der Federbeinen und Umlenkhebeln verschiedener Baujahre. Beim Showa-Federbein meiner 87er ist die Feder rot, aber das kann auch bei anderen Jahrgängen so sein. Die 87-88 Federbeine bzw Umlenkhebel sind IMHO nicht kompatibel mit den Jahrgängen 89-94 bzw. 96. Fazit: Man(n) muss genau hinschauen bzw. messen!
Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht
Andi - Danke für den Tip.
Leider habe ich keinen Hauptständer mehr.Glaubst du es geht auch ohne,also nur aufm
Seitenständer?
Naja,Gerda ist vieleicht Spezialist im Anmachen anderer Forumsnutzer.
Da suche ich lieber. - Hallo,
Ohne Hauptständer wirds ein wenig kippelig. Da würde ich die Transe zu Zweit entweder auf eine stabile Kiste wuchten oder mir gleich einen Hinterrad-Montageständer zulegen:
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003310
Wenn dir 200kg bei der Aktion ins Rutschen kommen, dann ist leicht mal mehr hin als 70 Öken für son Ständer.
Ersatzweise: Hauptständer hinmachen, ist IMHO sowieso die praktischere Lösung.
Solong;
Gruß Frank - Geht ne wasserkiste, motorrad auf den seitenständer kippen (der hält das) und wasserkiste unterschieben und karre draufziehen, was auch gut funktioniert für knapp 44EUR ist diese montagebühne
http://www.ebay.de/itm/Motorradheber-Motorradhebebuhne-Montagebock-500kg-Neu-/110817106419?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item19cd36d9f3 - Hi,
danke für die Tipps und Hinweise.
So ne Liste wie von FrankS find ich super.
Sobald es nicht mehr so ätzend heiß draußen ist werde ich mich mal dran geben.
Hauptständer hab ich zum Glück, somit ist das Problem schonmal nicht vorhanden :)
Normal würde ich sowas auch in der Winterpause machen, aber da wollt ich ggf. das Federbein einschicken, zu Wilbers, wenn es mir nicht passt wie es im Moment eingestellt ist und es dann einstellen lassen auf mein Gewicht.
Gruß