Hi, ich hab mich extra hier angemeldet um diese Frage an Transalp-Kundige stellen zu können.
Ich habe mir diese Woche eine PD06 von 96 gekauft und muss die als Neuling auf 48 PS drosseln.
Jetzt hat mir jemand gesagt, bei 2 PS könnte man auch einen Leistungstest beim TÜV machen und gucken ob die überhaupt (noch) 50 PS hat.
Ist das möglich, dass die eventuell auch über die Jahre an Leistung verloren hat und man so die Kosten, die mit einem Drosselsatz-Einbau verbunden sind, umgehen kann?
Mit freundlichem Gruß
Joscha
Technik: PD06 Drosseln oder Leistungstest?
- Also ich hab auch eine 96er und ich glaub nicht, dass die ihre 50 PS überhaupt hergibt. Ein altes Fahrzeug kann an allen möglichen und unmöglichen Stellen durch poröse Dichtungen Druck verlieren, Falschluft ziehen usw.
Wenn der Leitungstest um halbwegs verträgliches Geld zu machen ist, würd ich das probieren, denn erst die verengten Stutzen einbauen und dann nach einiger Zeit wieder rausoperieren, das ganze verbriefen und dann wieder rausbriefen ist schon ein Act, den ich persönlich mir sparen würde. - mir wäre nicht bekannt dass der TÜV einen Leistungsprüfstand hätte und meine PD10 von 97 die ich mal hatte, die hat auf dem Prüfstand 54PS gebracht, ich denke um den Drosselsatz wirst Du nicht drumrum kommen. Am besten bei Deinem TÜV vorbeigehen und fragen was die zu dem Thema meinen.
- ...ein richtiger leistungstest kostet... hol dir den drosselsatz in der bucht ab einen hunderter zu haben...zum tüv ....eintragen lassen fertig... mach dir nicht mehr arbeit wie nötig...und schmeiß Geld zum fenster raus..wenn du das Geld nimmst was ein richtiger leistungtest kostet...geh lieber tanken und fahr eine schöne tour... haste mehr davon.. und wenn du dann darfst drossel raus fertig..
- Hey, danke für die schnellen Antworten.
Habe jetzt zwar nicht beim TÜV angerufen und gefragt, was ein solcher Test kosten würde, aber falls ich da dann mit der Leistung drüber liege, ist das ja rausgeschmissenes Geld leider.
Drosselsatz ist bestellt.
Danke. - Prufstandläufe sind übrigens auch nicht besonders gesund für den Motor weil er dabei an Leistungsgrenzen gebracht wird die im normalen Fahrbetrieb (fast) nicht erreichbar sind.
- Habe dem TÜV die gleiche Frage gestellt. Der meinte: Würde theoretisch gehen, aber wäre garantiert teurer als den Drosselsatz einzubauen. Drosselsatz und Einbau sowie Eintragung kosten zwar 250€ (zumindest haben sie das mich gekostet (beim HH)). Wenn du das Ding selbst einbaust kostet dich das nur die 110€ für die Drossel und die Eintragungskosten.
Ist also wahrscheinlich einfacher als den Bock auf den Stand zu stellen (auch wenn sich das jetzt konterintuitiv anhört).
Prufstandläufe sind übrigens auch nicht besonders gesund für den Motor weil er dabei an Leistungsgrenzen gebracht wird die im normalen Fahrbetrieb (fast) nicht erreichbar sind.
Quatsch mit Soße, meine Transalp wird oft so ausgequetscht dass das letzte Pferdchen Freigang bekommt und das nicht nur 5 Minuten lang wie bei nem Prüfstandslauf, ne Autobahnfahrt mit Vollgas ist da wesentlich mehr und längere Belastung und die Transe ist Vollgasfest, da kannste von Hamburg nach Genua mit Vollgas fahren, da passiert nix, ausser dass Du mehrmals tanken musst- Schade das ich das Thema jetzt erst finde.
Ich habe meine Transalp aus Führerscheinbedingungen auch Drosseln müssen.
Ich habe in einer Werkstatt eine Leistungsmessung durchführen lassen und bin dann mit dem Ergebnis (was ca 40 PS sagte ?!) zum Tüv. Alles in allem war es günstiger als eine Drossel einzubauen. 50€ für die Messung + Eintragung beim Tüv.
Villeicht hilft es ja noch jemandem anderen.
Grüße
Myron - hä 40PS? Am Hinterrad oder was, normal wird die errechnete Leistung an der Kupplung aufgeführt, aber 40PS ist zu wenig da stimmt was nicht
- Ich hab mich auch gewundert. Ich weiß nicht was die da gemessen haben. Ich war nicht dabei. Aber ich denke mir solange die läuft(Höchstgeschwindigkeit erreicht das mopped trotz einer ordentlichen steigung der Autobahn), und im anzug ist auch nicht viel anders.
Achso bevor jemand fragt Ja es war eine zugelassene Werkstatt. - Hoi
mit den 40 PS muss nichts ungewöhnliches sein, denn ich hatte mal bei einer RD die 63 haben soll anne Kupplung mit 52 am Hinterrad. Laut Martin Kieltsch hat sie eine übliche Leistungsabgabe gehabt.