Hallo,
bin neu hier, und ich gr��e alle.
Meine PD06 Bj87 (ich fahre sie seit 1988) hat mich nach ca. 280.000 km (2. Motor) �berraschend ohne Ank�ndigung bei 120 km/h auf der Autobahn "verlassen". Es hat einen Schlag gegeben und das untere Motorgeh�use wurde faustgro� durchschlagen. Auch der Rahmen hat etwas abbekommen, so dass ein Teileersatz her musste.
Ich habe eine g�nstige PD06 Import aus California kaufen k�nnen, das beste aus beiden Welten zusammen gebaut und bin wieder unterwegs. Dank des Forums hier habe ich auch erst einmal dieses Benzingasfiltersystem (Vergaser/Tankentl�ftung) entfernt. Zwei Dinge fehlen jetzt noch:
1) Hauptst�nder, was schwer sein d�rfte, da keine Bohrungen im Rahmen der California gesetzt sind.
2) Bei der California (Bj 88/89) ist das Hauptlicht anders geschaltet. Das Abblendlicht ist beim Einschalten der Z�ndung permanent an. Lediglich l�sst sich das Fernlicht zuschalten. Der Lichtschalter besitzt also nicht drei Stufen wie bei den europ. Modelle (Aus, Standlicht, Abblendlicht), sondern nur einen Umschalter zwischen Abblendlicht und Fernlicht (dazu noch sau bl�d platziert).
Ich habe jetzt mal den Stecker meiner alten deutschen Transalp an den Kabelbaum geklemmt: oh je. Die Kabel scheinen komplett anders belegt zu sein. Schalte ich dann auf Standlicht, ert�nt bei der California die Hupe.
Meine Fragen;
a) Wer hat schonmal bei einer California einen Hauptst�nder nachtr�glich montiert - in irgendeiner Weise? Wie? Die hier https://www.timetoride.de/fernreiseumbau-honda-transalp/ erw�hnte L�sung (Anschwei�en) ist meines Wissens nichts, was der T�V abnimmt.
b) Hat schonmal jemand hier einen Lichtumbau bei einer California vorgenommen, also auf europ�ischen Lichtschalter umgebaut?
c) Wei� jemand, wo ich die Schaltpl�ne der California herbekomme?
Ich freue mich auch Antworten.
Maurice
Technik: PD06 California Lichtumbau
- Ich w�rde den Kabelbaum und alle Schaltelemente der alten Transe �bernehmen.
Voraussetzung ist, da� der Seitenst�derschalter passt.
Klaus
Ich w�rde den Kabelbaum und alle Schaltelemente der alten Transe �bernehmen.
Voraussetzung ist, da� der Seitenst�derschalter passt.
Danke, eine M�glichkeit. Deshalb h�tte ich gerne mal den Schaltplan. Anschl�sse der CDIs und anderes mehr m�ssen ja auch passen. Die California hat hinten eine extra Nummernschildbeleuchtung, die dann wegfiele. Bevor ich mich da einen Tag hinstelle, w�rde ich das gerne am Schaltplan pr�fen.
Maurice- Ich kenne den Schaltplan der California nicht, w�rde aber mal vermuten, das nur der Lichtschalter anders ist und immer Saft am Licht und kein Unterbrechungsschalter dazwischen.
Dazu mu�t Du nur mal einen normalen Schaltplan hernehmen, und schauen wie es an den Steckverbindungen zum Lichtschalter ist.
Wenn das so ist, dann kann man ja entweder einen extra Lichtschalter einbauen, oder einen Lenkerschalter der TA von hier verwenden. - Problem: die California hat zum Teil ganz andere Farbcodierungen der Kabel. Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen. Oder wie du sagst: einfach einen Extra-Schalter einbauen. Dass ich keine Lichthupe habe (fehlt auch bei der California) ist auch etwas nervig.
Deshalb ist es ja gut, sich hier auszutauschen, die Optionen abzuw�gen, und dann die f�r sich beste Entscheidung zu treffen.
Maurice - Ich denke, man kann hier einen Schaltplan downloaden.
Man mu� sich nur anmelden, das wollte ich jetzt nicht probieren.
Schaltplan download Ich denke, man kann hier einen Schaltplan downloaden.
Ich glaube ich stelle mich zu bl�d an: ohne Anmeldung finde ich nicht einmal ein Suchfeld. Wie kommst du darauf, dass dort der Schaltplan zu finden ist.- Malwarebytes blockiert die Seite und meint es w�re eine Betrugsseite
Ich denke, man kann hier einen Schaltplan downloaden.
Ich glaube ich stelle mich zu bl�d an: ohne Anmeldung finde ich nicht einmal ein Suchfeld. Wie kommst du darauf, dass dort der Schaltplan zu finden ist.
Ich habe ganz verwegen in Google nach Schaltpl�nen f�r die Honda Transalp California Modell gesucht- Hallo zusammen,
so bin f�ndig geworden, und zwar hier.
Da ist der Schaltplan der California dabei, auch zu erkennen an der gesonderten Kennzeichenbeleuchtung hinten.
Und tats�chlich: die Steckerbelegung vom Lichtschalter ist komplett anders (auch wenn die Farbcodierung der Kabel die gleiche zu sein scheint, entgegen meiner Aussage vorher, nehme an, das ist standardisiert).
Eine Idee jetzt noch: entweder Kabel im Stecker entsprechend umbelegen oder hinter dem Stecker Kabel durchtrennen �ber eigene Klemmleiste umbelegen.
Hat jemand einen Tipp, wie man die Kabel leicht aus dem Stecker herausbekommt, dann w�rde ich da umbelegen.
Maurice - Mit einer D�nnen B�roklammer kann man die ausdr�cken. man mu� nur in den schmalen Spalt im Stecker zwischen Pin und Geh�use und dr�ckt den dann raus
- Zur Dokumentation:
Die Schaltpl�ne bzw. Steckerbelegungen unterscheiden sich doch sehr. Bei der D-Transe werden ja zwei Schaltkreise - R�cklicht (braun) und Vorderlicht (gr�n-wei�) an den Schalter gef�hrt. Bei der California-Transe entf�llt braun komplett (geht �ber einen anderen Stecker) und gr�n-wei� l�uft �ber den Z�ndschalter, da das Vorderlicht beim Anlassen unterbrochen wird. Es w�re einiges an "Umst�bselei" notwenig - wie gesagt auch an anderen Steckern.
Zwei L�sungen:
a) wie bereits hier genannt: kompletten Kabelbaum wechseln; da aber auch einige "Anschlussstecker" anders belegt sind, m�sste man die entsprechenden Anschlussschalter/Aggregate ebenfalls tauschen: auf den ersten Blick ist das bisher eben der Licht/Hupen Schalter links und der Anlasser rechts.
b) einen manuellen eigenen Schalter f�r das Hauptlicht einfach in die Leitung dazwischen bauen.
Hintergrund von dem Ganzen: wenn ich mal abends irgendwo in fernen L�ndern (oder hier) in der Wildnis mein Zelt aufbaue, m�chte ich nicht immer gleich Vollbeleuchtung, wenn ich den Z�ndschl�ssel drehe. F�r dieses Einsatzszenario d�rfte L�sung b) - da es relativ selten ben�tigt wird - ausreichen.
Maurice