Hallo Alper!
Seit einigen Wochen macht meine Alp Probleme.
Nach einer Nacht nicht fahren habe ich nur einen Startversuch, säuft sie ab, surrt sie nurnoch kurz, aber nichts explodiert mehr. Die Zündung orgelt auch nicht mehr als einmal. Kerzen und Batterie sind im Juni neugemacht worden, können die schon Probleme machen?
Desweiteren ist mein Ablendlicht plötzlich im Sack und ein Tausch der Birne ist nicht so einfach möglich, da die Schrauben am Geweih ALLE im Sack sind. Kennt jemand ne gute Werkstatt hier, oder hat selbst ne Möglichkeit mit mir bei sich zu basteln? Hier auf der Straße ist das nicht so geil...
Freue mich über Hilfe,
Viele liebe Grüße,
Ilian
PS: Anschieben ist kein Problem, aber leider keine Dauerlösung, fahre zweimal die Woche nach Bonn zum Arbeiten, brauche das Baby also dringend sexy und verlässlich!

))
... Batterie erst mal laden, die dürfte ziemlich leer sein, wenn sie nur eine Chance gibt.
... zum 2., wie startest Du? Mit Choke oder ohne, mit Gas oder ohne?
... sie säuft ab? wie hast Du das festgestellt? Stinkt sie nach Benzin?
... seit wann kann ein Zündung orgeln? Prägnantere Beschreibung des Verhaltens wäre schon wünschenswert.
... Abblendlicht im Sack? Wo hast Du überall Säcke rum hängen? Wenn Batterie leer oder hinüber (warum auch immer, auch neue Batterien können schon kaputt sein), geht auch kein Abblendlicht mehr. Und zum Starten solltest Du das eh abschalten, nur unnötiger Stromfresser.
... die Schrauben der Kanzelhalterung am Geweih sind auch in nem Sack. Mmmh, alte Krankheit der PD06, die Einsteckmuttern aus Messing lösen sich in den Sitzen, weil liderlich eingepresst und überdrehen lassen sie sich auch leicht. Vor allem, wenn sie bei der Montage keine CU-Paste o. dgl. sehen. Wenn aber alle vier lose sind, kannst Du die Kanzel nach vorne abziehen, die hängt nur an den 4 Schrauben und die Gummipuffer sind nur gesteckt. Die Einsteckmuttern sorgfältig reinigen (auch die Schlitze!) und von Rückständen befreien. Die Plastiktüllen an der Kanzel mit Knubbeln weichem Papier soweit auffüllen, wie die Messingmutter rein reicht (damit der Kleber nicht versackt, denn die Tüllen sind unten offen, da läuft der Kleber weg statt zu kleben). Gewinde fetten (! Schutz vor dem Kleber!), Schraube bündig eindrehen (als Schutz und Führung) und dann das Teil mit 2-K-Kleber einsetzen; hält bei mir schon seit Jahren und die Schrauben gehen leicht raus und wieder rein.
Soweit mal
präzisiere Deine Probleme wie gefragt und Dir wird sicher geholfen ...
H.
"Ilian" schrieb:Nach einer Nacht nicht fahren habe ich nur einen Startversuch, säuft sie ab, surrt sie nurnoch kurz, aber nichts explodiert mehr. Die Zündung orgelt auch nicht mehr als einmal. Kerzen und Batterie sind im Juni neugemacht worden, können die schon Probleme machen?
Natürlich kann eine neue Batterie auch mal früher wieder kaputt sein. Aber ich würde erstmal nach dem Wasserstand schauen und evtl. Aquadest nachfüllen und laden. Grund kann ein kaputter oder nur steckerkorrodierter Laderegler sein. Letzteres ist ja einfach zu überprüfen. Ehe es eine neue Batterie oder Regler wird.
"Ilian" schrieb:Desweiteren ist mein Ablendlicht plötzlich im Sack und ein Tausch der Birne ist nicht so einfach möglich, da die Schrauben am Geweih ALLE im Sack sind. Kennt jemand ne gute Werkstatt hier, oder hat selbst ne Möglichkeit mit mir bei sich zu basteln? Hier auf der Straße ist das nicht so
man muss doch nicht die Verkleidung zum Birnenwechseln abbauen oder gar in die Werkstatt fahren. Das geht mit etwas Mühe von unten durchgegriffen auch so.
... zum 2., wie startest Du? Mit Choke oder ohne, mit Gas oder ohne?
Choke rein, Licht aus, kein Gas (Lehrlaufdrehzahl ist bei 1100, also wenn sie so kalt ist wie draußen, geht sie ohne Gas sofort aus, mit Gas dreht sie Kurz bis auf 2000 und geht dann aus.
... sie säuft ab? wie hast Du das festgestellt? Stinkt sie nach Benzin?
Absaufen ist für mich wenn die Drehzahl bis zum Verrecken abfällt und ich nichts dagegen machen kann. Mir scheint ich muss meinen Fachjargon überprüfen...
... seit wann kann ein Zündung orgeln? Prägnantere Beschreibung des Verhaltens wäre schon wünschenswert.
Ich denke es ist der Anlasser der orgelt, oder?
... Abblendlicht im Sack? Wo hast Du überall Säcke rum hängen? Wenn Batterie leer oder hinüber (warum auch immer, auch neue Batterien können schon kaputt sein), geht auch kein Abblendlicht mehr. Und zum Starten solltest Du das eh abschalten, nur unnötiger Stromfresser.
Jutesack, Packsack, Rucksack, Hod..., also was ich sagen will ist, dass ich ja fahren kann, ich schiebe sie momentan halt immer an. Und bevor du mich jetzt fragst ob ich ohne Licht fahre: Ich hab das Fernlicht runtergeschraubt, die Polizei meinte gestern ich solle bitte schnellstmöglich die Birne wechseln, was ich sehr gut nachvollziehen kann. :D
man muss doch nicht die Verkleidung zum Birnenwechseln abbauen oder gar in die Werkstatt fahren. Das geht mit etwas Mühe von unten durchgegriffen auch so.
Ich meine die Schrauben von der Lampe am Geweih. Nicht die der Verkleidung.
Danke euch allen für eure Tips so weit. Ich fahre morgen nach Wuppertal zu einem anderen Alper, der eine kleine Heimwerkstatt hat. Ich denke wir lösen das Problem mit der Lampe morgen. Das ist vorerst wichtiger für mich, denn anschieben ist erträglicher als das schlechte Gewissen jemandem mit Fernlicht für ein paar Kilometer zu folgen... :D
LG,
Ilian
Ich würde mal den Wasserstand an der Batterie kontrollieren.
Wenn ich Batterieprobleme höre und gleichzeitig was von Birnen kaputt klingen bei mir die Alarmglocken Richtung Regler.
Und ich weiß das die REgler oft schöne Überspannung geben können wo sie die Batterie auskochen.
Also mal da nachsehen.
UPDATE:
Komme grad aus Wuppertal und habe neben meinem ersten Schnee dieses Jahr zusammen mit dem Sepp das Lampenproblem gelöst. Es ist tatsächlich so leicht gewesen wie Bla prophezeite...
Zum Startproblem:
Wir haben die Batterie ausgebaut und nach dem Wasserstand geguckt. Da war nicht ein einziger Tropfen mehr drin... Klausi, was ist die Lösung dieses Reglerproblems? Kann man das langfristig beheben oder muss ich ab jetzt soviel Wasser tanken wie Benzin und Öl?
LG und vielen Dank an alle die geholfen haben,
Ilian
Wenn es der REgler ist, und es sieht dann immer mehr danach aus ( ausser die Batterie hat eine Sprung wo das Wasser ausrinnt ) dann kocht die Batterie durch Überspannung aus.
In dem Fall wäre ich vorsichtig, so wie es Dir schon eine Lampe geschossen hat kann es durch die Überspannung auch die CDI schießen.
Dann wird es teuer.
Die Abblendlampe geht ( neben dem Rücklicht ) deswegen gerne, weil das fast immer in Verwendung ist, Fernlicht und Blinker weniger .
Vermutlich ist die Batterie auf Dauer tot, das heißt, Du wirst neue Batterie und neuen Regler benötigen.
Den Regler würde ich ganz schnell besorgen, die Batterie kannst ja mal probieren mit Destiliertem Wasser aufzuladen.
Regler:
Entweder einen Motek Regler holen, oder einen Nachbau aus Griechenland ( sind auch Originale ) von nicogreek auf ebay, oder wie der neueste Tip ist einen Chinaregler um 16 Euro ( wer das will und das Risiko nicht scheut )
WEgen den Reglern hast aber genug Lesestoff im Forum
