Hallo Transalp Gemeinde,
ich habe mir eine PD06 BJ 10/90 gekauft.
Der Verkäufer ist bemängelte die schwache vordere Bremse (nur eine Scheibe) und riet mir die Bremse auf 2 Scheiben um zubauen.
Hat jemand einen Hinweis wie die Bremsleistung verbessert werden kan und/oder einen Hinweis für einen Umbau auf 2 Scheiben?
Ich freue mich auf eure Anregungen.
Gruß
Lars
Technik: PD06 BJ 10/90 Vorderbremse auf 2 Scheiben umbauen
- Ich hab das bei mir gemacht.
Wenn Du wirklich auf 2 Scheiben umbauen willst benötigst Du:
Komplette Gabel einer PD10 mit Bremszangen, Scheiben und Bremsleitungen!!!
Bremse ist definitiv deutlich besser.
Es gibt auch Leute, die auf eine große Bremsscheibe umbauen mit einem Adapter, da kann ich aber nichts dazu sagen. - Ich will das bei der ALp meines Sohnes auch machen ... es scheitert aber z.Z. an der preislich vernünftigen Verfügbarkeit eines entsprechenden Vorderrades (von einer PD10).
- Ich habe zwar noch nicht, plane aber nächsten winter umbau auf eine größere scheibe mit adapter umzurüsten. Soll ja angeblich, progressivfedern vorausgesetzt, doch eine besserung bringen. Wie viel besser ist dabei egal, besser ist besser.
Allerdings ob steigerung pro investierten euro an eine zweischeibengabel einer PD10 oder sogar die einer AT kommt ist fraglich, ich denke ehrlich allerdings dass zwei scheiben definitiv besser sein sollten als eine größere, werde mich dennoch erstmal an die größere wagen. - schreib doch mal den pipovitch im honda-board an, der hat seine kürzlich angebaute HE Bremsscheibe wieder abgebaut weils ihm zu wenig Verbesserung war, nun ist er grad dran die Brembo Zangen von der 1200GS und ne Kreuzspeichenfelge von der GS an die Alp zu basteln, vielleicht verkauft er Dir die HE Bremse
- Wie ich in meinem ersten post geschrieben habe bin ich kurz davor, mir eine PD06 zu kaufen.
Ist die Einscheibenbremse wirklich sooo schlecht?
Ich hatte erst ein Motorrad mit nur einer Scheibe, damals eine CB500.
Serienmäßig war die Bremse ziemlich weich.
Da ich mit so etwas absolut nicht leben kann, habe ich mithilfe von Sintermetallbelägen und Stahlflexleitung
nachgeholfen.
Wenn ich dann hart geankert habe, blieb das Rad stehen und entweder wollte das restliche Mopped
die Rotation fortführen, oder das Rad hat blockiert.
Bringt das bei der Transe nichts? - Da ich selber lange die 320er HE Scheibe gefahren bin, kann ich von einer wesentlich verbesserten Bremswirkung berichten. Die originale Bremse ist in der Tat schwammig und eher ausreichend, also weit weg von gut. Die 320er Scheibe hat da schon 'ne ganz andere Wirkung, vorallem in Verbindung mit 'ner Stahlflex-Leitung - für die Alp absolut passend. Charmant ist der einfache und vergleichsweise kostengünstige Umbau.
DLzG
Uli - Also die originale Einscheiben-Bremse ist in Verbindung mit den Gummischläuchen nicht die stärkste, aber die Fuhre bleibt stehen.
Habe auf die 320er HE Bremsanlage umgerüstet und dazu gleich kpl auf Stahlflex und ich finde schon, das es einen Unterschied gibt. Bremst erheblich besser und die Verzögerung kommt mir auch besser vor.
Wenn Du wirklich auf 2 Scheiben umbauen willst benötigst Du:
Komplette Gabel einer PD10 mit Bremszangen, Scheiben und Bremsleitungen!!
plus folgende weitere Teile der PD10:
- Vorderrad
- Achse
- Tachoschnecke- Richtig, hatte ich vergessen extra zu erwähnen.
Wenn Du wirklich auf 2 Scheiben umbauen willst benötigst Du:
Komplette Gabel einer PD10 mit Bremszangen, Scheiben und Bremsleitungen!!
plus folgende weitere Teile der PD10:
- Vorderrad
- Achse
- Tachoschnecke
Besser wäre nur Radnabe, denn PD10 goldene Felge nahezu nicht zu bekommen- Africa Twin RD04-Felge passt auch ... auch farblich
- Oder bei Silber bleiben und das Hinterrad der 650er Transalp nehmen. Hat Moorteufel so gemacht bei seinem Gabelumbau.
- ja stimmt RD04 Vorderrad, sind aber auch nich billich
Der Verkäufer ist bemängelte die schwache vordere Bremse (nur eine Scheibe) und riet mir die Bremse auf 2 Scheiben um zubauen.
Und was meinst Du? Ist dir die Bremse zu schwach?
Ich bin von einer CB400N mit Stahlflex auf die Transalp (Bj.95) mit Stahlflex umgestiegen und bin froh über die Transalp-Bremse. Mir reicht die Bremsleistung, nach der CB400-Bremse ist sie reiner Luxus ;)
Nur so ein Gedanke
Grüsse
MarcIch bin von einer CB400N mit Stahlflex auf die Transalp (Bj.95) mit Stahlflex umgestiegen und bin froh über die Transalp-Bremse.
Nur der Vollständigkeit halber .... wegen einer Stahlflexleitung wird die Bremse nicht besser, da sich das sog. hydraulische Übersetzungsverghältnis nicht ändert. Das heißt, dass bei einem Wechsel auf Stahlflexbremsleitungen die Handbremspumpe denselben Druck aufbaut und an den Bremssattel weitergibt wie vorher.
Und die möglicherweise geringfügige Ausdehnung der Gummischläuche (die im Inneren übrigens genauso aussehen wie bei den Stahlflexleitungen) die kompensiert man mit wit wenigen Zehntelmillimetern mehr Weg am Handbremshebel.
Ich weiß, das viele, wenn sie Stahlflexschläuche montieren, das Gefühl haben eine neue Bremse zu haben. Mir ging es bei meiner ersten Varadero auch so. Aber sachlich betrachtet hat hierbei wohl eine ordentlich entlüftete Bremse und eine neue Bremsflüssigkeit mehr Anteil an diesem Gefühl als die Stahlflexleitung.
Und der Bremsweg aus z.B. 50km/h wird wegen der Stahlflexleitung nicht einen Zentimeter kürzer.
[Aber sachlich betrachtet hat hierbei wohl eine ordentlich entlüftete Bremse und eine neue Bremsflüssigkeit mehr Anteil an diesem Gefühl als die Stahlflexleitung.
Und der Bremsweg aus z.B. 50km/h wird wegen der Stahlflexleitung nicht einen Zentimeter kürzer.
Hallo Kurt,
Ich wage zu widersprechen. Stahlflex Bremsschläuche haben ein viel geringeres Ausdehnungsvermögen als die originalen Kautschukdinger. Dadurch gibt es weniger Leitungsverluste, denn weniger Energie wird in die elastische Verformung der Leitungen gesteckt. Insofern kannst du bei weniger Hebelweg mehr effektiven Druck auf die Bremsbeläge aufbringen. Somit verkürzt sich der Bremsweg schon (etwas). Das ganze spiegelt sich auch in einem definierteren Druckpunkt wieder. Zugegeben, der Effekt hält sich in Grenzen, doch bei 30 Jahre alten Cb Leitungen war er enorm. Leider kann ich den Effekt bei der Transalp nicht beurteilen, da ich sie schon umgebaut gekauft habe.
Grüße
Marc- Auch wenn die Originalen etwas nachgeben gegenüber den Stahlflex, aber wenn der Druck auf die Bremszange kommt ist es egal woher.
Der Druckpunkt ist bei Stahlflex definierter und sie lassen sich besser dosieren.
Und man muß beim originalen Bremsschlauch eventuell mehr ziehen am Hebel, um den aufzubauen, der physikalisch gleiche Druck bremst jedoch gleich.
Stahlflex sind angenehmer und halten länger, aber besser bremsen tun sie nicht.
Ich hab bei mir von Einer auf Zwei Scheiben umgebaut, weil ich mit den Bremsen in Notsituationen echt nicht zufrieden war. Und auf kurvigen Strecken mußte ich immer früher bremsen, so verliert man immer gegenüber den Anderen - Hallo Lars.
Ich hab seinerzeit auch überlegt, auf Doppelscheibenbremse umzubauen, kam aber auf Grund vom doch erheblichen Aufwand von der Idee ab. Meine Meinung: Wenn du eine "klassische" Doppelscheibenalp haben willst, kauf dir gleich eine PD10.
Wie du siehst, fahren etliche Leute (inklusive mir) vorne einfach eine grössere Scheibe, eine Lösung mit der ich bis heute schwer zufrieden bin. Einfingerbremse ist es zwar keine, aber verdammt nahe dran. Hier ein älterer Beitrag dazu, einfach runterscrollen: http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/langzeittest_he_bremsscheibe/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1[page]=3&cHash=217a010ed3741723a519c1bcb5ddcaa7 Wenn ich mich richtig entsinne, waren die Materialkosten für Scheibe, Sinterbeläge und Stahlflex grob geschätzt um die €400 inkl. - Vielen Dank für die Hinweise.
Ich bin nun der Meinung das eine größere Scheibe ausreichen muss und wird.
Hat jemand einen Hinweis wo ich den Adapter für den Bremssattel her bekomme und welche Scheibe empfehlenswert ist?
BJ 10/1990 - http://www.he-motorradtechnik.de/
Ich habe noch einen Adapter von denen hier liegen, aber ob der auch für deinen passt, keine Ahnung. Ich fahre eine PD06 von 1993 Hat jemand einen Hinweis wo ich den Adapter für den Bremssattel her bekomme und welche Scheibe empfehlenswert ist?
So Lars. Hab's gefunden.
http://www.he-motorradtechnik.de/bremsen.htm
Zitat von Alois bei HE auf meine Anfrage nach passenden Bremsbelägen:
"Auf unserer Stahlscheibe können sie alle Beläge fahren.
Sinterbeläge bremsen auf Stahl besser, vor allem bei Nässe.
Sinterbeläge gehen natürlich zu Lasten der Lebensdauer".
Meine Beläge sind EBC Vollsinter. Nicht dass ich auf soviele Kombinationen zurückblicken kann, aber die 2 vertragen sich meiner Meinung nach blendend!
http://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=bike (Rechnung nicht parat, es waren glaub ich die Gold Stuff)- Bei den Umrüstkosten (neue Teile notwendig) könnte es bald günstiger kommen, wenn man sich gleich eine PD10 holt, oder?
Bei den Umrüstkosten (neue Teile notwendig) könnte es bald günstiger kommen, wenn man sich gleich eine PD10 holt, oder?
du meinst Quasi die PD06 verkaufen 300,- drauflegen und eine PD10 holen?
Die PD10 (fahre selbst eine Bj97) haben auch ihre Macken. Bin aber voll zufrieden mit der Meinen.- @Oggy
Ja so in etwa hab ich das gemeint. (Wobei ich aber nicht weiß, was das Klump kostet, was man beim Bremsscheibenumbau braucht.)