Hallo,
Der Benzinhahn meiner TA läßt in der Reservestellung kein Benzin durch. Kann man den Hahn zerlegen, ohne größere Schäden anzurichten. Ist es möglich den Hahn mit Druckluft durchzublasen?
Gruß
Franz
Technik: PD06 Benzinhahn säubern ?
Hallo,
Der Benzinhahn meiner TA läßt in der Reservestellung kein Benzin durch. Kann man den Hahn zerlegen, ohne größere Schäden anzurichten. Ist es möglich den Hahn mit Druckluft durchzublasen?
Gruß
Franz
soweit ich weiß gibt es für zwischen 20 und 30 EUR einen Reparatursatz dafür. Ob der allerdings was bringt ist unklar. Ich hatte das gleiche Problem und hab mir auf ebay für etwa das gleiche Geld einen neuen (gebrauchten) Hahn geschossen, der prima funktioniert.
pj- Natürlich kann man das Ding zerlegen, ist ja nicht zusammen gewachsen. Aufpassen bei diesen weichen Japanschrottkreuzschlitzschrauben. Weg damit und dann vernünftige Innensechskantschrauben einsetzen.
soweit ich weiß gibt es für zwischen 20 und 30 EUR einen Reparatursatz dafür. Ob der allerdings was bringt ist unklar. Ich hatte das gleiche Problem und hab mir auf ebay für etwa das gleiche Geld einen neuen (gebrauchten) Hahn geschossen, der prima funktioniert.
pj
Bei dem Dichtsatz, den Du meinst , handelt es sich vermutlich um die Membrane. Ich sehe aber keinen direkten Zusammenhang zum Reserverumschalter.
Evtl. hat jemand schon mal den Hahn zerlegt und kann das Innenleben beschreiben.
Gruß
Franz
soweit ich weiß gibt es für zwischen 20 und 30 EUR einen Reparatursatz dafür. Ob der allerdings was bringt ist unklar. Ich hatte das gleiche Problem und hab mir auf ebay für etwa das gleiche Geld einen neuen (gebrauchten) Hahn geschossen, der prima funktioniert.
pj
Bei dem Dichtsatz, den Du meinst , handelt es sich vermutlich um die Membrane. Ich sehe aber keinen direkten Zusammenhang zum Reserverumschalter.
Evtl. hat jemand schon mal den Hahn zerlegt und kann das Innenleben beschreiben.
Gruß
Franz
Bau ihn aus, zerlege ihn und beschreib uns mal das Innenleben - aber bitte in Versform gereimt.- so,
hab ihn ausgebaut, den Deckel mit den vier Kreuzschlitz entfernt, da kommt eine Feder mit einer Membrane zum Vorschein. Darunter wieder ein Deckel und nochmal eine Membran. Oben den Filter rausgezogen und darunter den weißen Plastikschlauch aus hartem Kunststoff. Nun mit nem 10er die unter Schraube und das kleine Geäuse mit dem Benzinfilter entfernt.
Dann das große Loch, auf dem der Membrandeckel mit den vier Kreuzschlitz saß zugehalten und mit Druckluft überall reingehalten..
auch zu dem weißen Schlauch reingeblasen, bei normaler und Reserve-Stellung: ging durch.
dann direkt an der Befestigungsschraube reingeblasen ging in Reservestellung auch in Richtung Benzinschlauch durch.
Alles wieder montiert. Benzin rein.
Hahn auf Reservestellung: [b]kein Durchfluss[b]
noch mehr Benzin rein, Hahn auf Normal-Stellung:Durchfluss
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende!
Hat die Membran etwas damit zu tun ??
Hilfe soll ich nen neuen Benzinhahn anschaffen.
Gruß
Franz - ich hab jetzt mal auf dem Speicher nachgesehen, ich hab zwar noch zwei komplette Tanks (blau/silber und blau/weiß) aber leider keinen Benzinhahn mehr
Hätte Dir gerne ausgeholfen.
grüße
pj - Schade,
aber kann den der Zugang zur Reserve so verstopft sein?
Gruß
Franz
Schade,
aber kann den der Zugang zur Reserve so verstopft sein?
Gruß
Franz
Der Reserveablauf ist eine halbrunde Öffnung neben dem weißen Rörchen logischer Weise ganz unten.- Hallo,
das weiße Röhrchen wird dann wohl die Normalstellung sein.
Bei Reserve ginge dann aber der Sprit komplet ungefiltert durch den Hahn. Ich werde ihn morgen nochmal abbauen den Halbmond durchpusten.
Kann ich dazu die Membranen drin lassen oder pustets die durch?
Welche Aufgabe hat eigentlich dies ganz ganz dünne O-Ring auf dem Benzinfilter?
Gruß
Franz das weiße Röhrchen wird dann wohl die Normalstellung sein.
Ja
Bei Reserve ginge dann aber der Sprit komplet ungefiltert durch den Hahn. Ich werde ihn morgen nochmal abbauen den Halbmond durchpusten.
Nein da ist der Filter doch ebenfalls drüber
Kann ich dazu die Membranen drin lassen oder pustets die durch?
dazu mußt du Unterdruck herstellen oder abbauen und die große Öffnung verschließen
Welche Aufgabe hat eigentlich dies ganz ganz dünne O-Ring auf dem Benzinfilter?
Der dichtet den Benzinhahn ab, eben das was O Ringe so tun.- Hallo
das kleine Ding. Gibts das wohl einzeln?
So alles nochmal durchgeputzt. Ich werde berichten.
Gruss
Franz - Noch eine Frage zum Zusammenbau:
müssen die Membranen zusammengedrückt werden? d.h. der Nippel der inneren Membrane in das Metalstück der äußeren Membranne?
Weiß das jeamand oder kann im WHB nachsehen!
Gruß
Franz