Hallo zusammen,
ich bin gerade bei der Inspektion meiner Transalp. Dabei ist mir aufgefallen das der rechte Ansaugschnorchel vom Vergaser in die Ansaugbrücke gerissen ist. Habe schon Ersatz, jedoch hat dieser einen kleineren inneren Durchmesser.
Gab es da Unterschiede, wer weiß das???
Viele Grüße Michael
Technik: PD06 Ansaugschnorchel
- Der mit dem kleineren Innendurchmesser dürfte für die gedrosselte Version sein.
Hallo zusammen,... Habe schon Ersatz, jedoch hat dieser einen kleineren inneren Durchmesser.
Gab es da Unterschiede, wer weiß das???
Jo das wird die Drosselversion sein, einfach innen alles ausschneiden/-dremeln und gut is.
LzG T.J.- Ich dachte das Drosseln wäre nur durch Düsen und Ansaugstutzen erfolgt......
- die Drossel ist in den Ansaugstutzen nicht im Schnorchel. Da gabs doch letztens ne Diskussion, dass sich der varakurt den grösseren Schnorchel der PD06 in seine PD10 gebaut hat, weil der PD06 Schnorchel mehr Durchlass hat.
Evtl. hast Du einen Schnorchel für ne neuere 600er erwischt? - Faslls von Interesse zum Vergleich,
hier die Teilenr. für die PD06 (92) H16211MS8000
vorn und hinten gleich.
H. - http://www.bike-parts-honda.de/pieces-honda-detail-5835-13MM9H42-XL600VN-1992-F__1700-TRANSALP+600.html
- Welchen Stutzen meinst Du?
Ich habe den Original Katalog und die Nummer sollte der Ansaugstutzen sein.
H.
(für vorn: 10
H16211MS8000 ISOLATOR, VERGASER ) - man sollte schon erstmal lesen....... Es geht NICHT um Ansaugstutzen
man sollte schon erstmal lesen....... Es geht NICHT um Ansaugstutzen
... ist mir aufgefallen das der rechte Ansaugschnorchel vom Vergaser in die Ansaugbrücke gerissen ist. ...
... interessant. Um was geht es denn?
H.- Horst,
ich meine den Schnorchel der zum Luftfilter bzw. in die Brücke geht!! - ... Du meinst den Plastik-Verteilerkasten, in Michaels Link die Nr. 11 ??? oder was ???
Den kannste beruhigt mit einem Polyurethankleber (Sikaflex u.dgl.) zusammenflicken, selbst großflächig Klebeband oder Karosserieklebeband recht, je nachdem, wo der Riss ist.
H. ... Du meinst den Plastik-Verteilerkasten, in Michaels Link die Nr. 11 ??? oder was ???
Er meint Nr. 14/15....
Habe meine auch mit Karosseriekleber neu eingeklebt, das hält jetzt wieder 23 Jahre... Du meinst den Plastik-Verteilerkasten, in Michaels Link die Nr. 11 ??? oder was ???
Er meint Nr. 14/15....
Habe meine auch mit Karosseriekleber neu eingeklebt, das hält jetzt wieder 23 Jahre
Dito hab die (14+15) auch mit großzügig Karosseriekleber neu eingeklebt. Hält super. Wenn dir die Pampe zu klebrig ist, ich hab es mit Aceton und Pinsel schön glatt gestrichen. Die alten Kleberreste zuvor schön raus pobeln. habe leider kein Bild davon gemacht.- Ach so, die Rüssel ! Sags doch gleich
Klebestellen durchaus breit anlegen, auf diesem mistigen PP-Zeugs hält egal welcher Kleber nicht gerade bombenfest. Wenn möglich, den Kleberauftrag 1x rundum legen, dann stützt er sich selbst.
Im Innern haste Unterdruck, da passiert nix mehr mit, ein Riss o.dgl. dichtet sich selbst ab.
H. - Da man von allen Honda Ersatzteilen bei denen Preis auf Anfrage steht wegen Kreditaufnahme die Finger lassen sollte, empfehle ich das Kunststoffschweißen als Alternative.
Geeignet ist dafür im Prinzip jeder einstellbare Heißluftföhn mit einer 5mm Metalldüse..
Zum Kunststoffschweißen benötigt man Schweißdraht aus dem passenden Material, an dem man auch die passende Schmelztemperatur ermittelt.
Der Vorteil gegenüber Kleben ist, dass man danach ein Vollflächiges Objekt in Händen hält, wärend die meisten Kleber nur durch Adhäsion an der Grenzflächenschicht haften.
Dem am nächsten käme die Lösungsmittelvariante mit Aceton, wobei dabei die meisten Weichmacher, sofern nach 20 und mehr Jahren noch vorhanden, sich dabei lösen und das Material brüchiger wird.
Vorsicht, bei zu hohen Schweißtemperaturen kann dies auch geschehen, weniger ist mehr.. - nur Thermoplaste sind schweissbar....
- Ich habe die mit dem etwas engeren Querschnitt heute morgen eingebaut und bin in Verbindung mit einem K und N Filter ausgiebig Probe gefahren.
Fährt ordentlich, ich werde mal das Kerzenbild im Auge behalten und den Verbrauch.
Danke an alle.....