Die Schwimmernadeln sind eine Sache. Es geht um die Schwimmer, welche eine Zunge besitzen, die auf die Nadeln drücken. Die Schwimmer müssen in der Höhe korrekt eingestellt sein, damit die Zungen erst beim richtigen Kraftstoffstand in den Kammern die Nadeln zum Schließen bewegen. Ist der Kraftstoffstand zu niedrig, kann es zu einer Unterversorgung mit Kraftstoff kommen, weil die Hauptdüsen nicht genug Kraftstoff ansaugen können.
Eine andere Möglichkeit wäre noch eine rutschende Kupplung bei hoher Leistungsanforderung. Passt denn die Motordrehzahl zur max. fahrbaren Geschwindigkeit?
Technik: PD06 '91 zu wenig Leistung Vmax 150km/h
- oke das klingt plausibel, werde das mal an meinen mechaniker weiterleiten.
ja die drehzahl hat noch ein wenig luft nach oben, bin bei ~140kmh bei ca. 6500 umdrehungen
oder ist das schon das limit im 5ten gang bei endgeschwindigkeit? - 6500RPM bei ~140km/h sind völlig in Ordnung.
Letzte Woche hatte ich es nochmal ausprobiert auf der Autobahn was bei meiner so geht. Tacho um die 175 bei ~8600RPM, also fast ausgedreht. Kann sein das nen bisschen Windschatten dabei war, konnte auch nicht so genau schauen war auf A99 München mitten im Abendlichen Berufsverkehr. :insane: Tacho an die 165-170 sollte jede Transalp mit straßenorientierten Reifen schon machen.
Das das VPower keine mehr Leistung bringt ist mir schon klar. Es geht hier um die Additive die dort drin sind und vielleicht irgend eine feine Ablagerung doch noch auflösen.
Was mir jetzt noch einfällt, dass der Luftfilter eine zu schlechte Qualität hat und zu wenig Luft durch lässt, oder so irgendwo Nebenluft bekommt. Das ganze Ansaugsystem ist im alter nicht mehr so einfach zum zusammen bauen. Mir ist immer vom Luftfilterkasten der Gummischlauch runtergerutscht und zwar unten wo man es nicht sieht.
Evtl ist es auch die Tankentlüftung(schloss), vielleicht hat die auch einen Fehler und bei Vollgas strömt zu wenig Luft nach (Unterdruck). Kann ich mir zwar kaum vorstellen aber eine Ansatz wäre es noch.
Sonst könnte es ja nur noch mehr an der Zündung liegen, dass der Zeitpunkt zu spät ist. Zu früh würde man hören.
Das eine TA echte 170 geht zweifle ich an.
Ausser mit Lügentacho oder wenn sie getuned ist.
Echte 150 sind mal gar nicht so schlecht.
Also gute 170 am Tacho schaffe ich leicht.
Und ich habe festgestellt dass der Tacho garnicht so arg vorgeht, wo etwa nur 2-3 km/hmje nach Geschwindigkeit.
Ich habe zwar Zugang zu einer Radarpistole aber dort wo man messen könnte fehlt mir der Auslauf um diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Wie genau zeigen die Navis das Tempo eigentlich an?
oke das klingt plausibel, werde das mal an meinen mechaniker weiterleiten.
ja die drehzahl hat noch ein wenig luft nach oben, bin bei ~140kmh bei ca. 6500 umdrehungen
oder ist das schon das limit im 5ten gang bei endgeschwindigkeit?
Bei "Volldampf" auf der AB dreht meine doch bis knapp unterhalb des roten Bereiches.Wie genau zeigen die Navis das Tempo eigentlich an?
Mein Garmin 390 zeigt ziemlich genau an. Bei an Straßen aufgestellten Radar-Tempoanzeigen exakt das gleiche Tempo. Wenn ich die Navianzeige mit der PD06 Tachoanzeige vergleiche sind da schon Unterschiede bis zu 10 KM/h zu erkennen - je nach Geschwindigkeit. Mal mehr, mal weniger - ist halt mechanisch.
Meine läuft lt. TA-Tacho knapp 170 KM/h. Habe das mit dem Garmin noch nicht überprüft, da ich sehr selten AB fahre.- Per GPS lässt sich die Geschwindigkeit bei gutem Signal von mehreren Sateliten sehr genau messen. Denn anders als bei Tachos wird per GPS die tatsächlich zurückgelegte Strecke pro Zeit gemessen. Die meisten Navis haben aber eine relativ geringe Aktualisierungsfrequenz sodass die Anzeige meist etwas verzögert ist.
Falls jemand die Driftbox fürs Auto kennt, die basiert ja auch rein auf GPS. Allerdings wird hier 10x pro Sekunde die Position ermittelt und damit die Geschwindigkeit, dadurch kann damit bspw recht genau Sprints von 0 auf 100kmh messen. Bei einem normalen Smartphone/Navi wird das wohl maximal 1x pro Sekunde geschehen.
Beim Tacho am Moped oder am Auto wird ja die Raddrehzahl gemessen und damit dann über den Reifenumfang auf die Geschwindigkeit umgerechnet. Allerdings haben nicht alle Reifen den gleiche Umfang, auch der gleiche Reifen wird je nach Luftdruck einen veränderten Reifenumfang haben. Deshalb müssen alle Tachos vor gehen damit niemals zu wenig Geschwindigkeit angezeigt wird sondern immer mindestens die korrekte Geschwindigkeit. Im Normalfall ein paar Prozent zu viel. - Hat sich nichts ergeben,
immernoch das selbe Problem.
Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein - Hat mich jetzt neugierig gemacht, wie schnell meine 94 jetzt wirklich läuft. Bin auf dem Nachhauseweg deshalb mal kurz auf die AB. Lt. Navi zwischen 165 und 171 KM/h - die AB scheint nicht genau in der waagrechten gewesen zu sein
. Das arithmetische Mittel ergibt 168 KM/h - genau wie es im Schein steht.
- Hallo Marian,
du kannst das Meiste ja bereits ausschließen. Die Ventile sind eingestellt, die Kompression ist ok. Damit ist der Motor als solcher außen vor.
Wenn der Motor in den unteren Gängen die Nenndrehzahl erreicht, ist auch die Zündung ok. Es wäre unlogisch, wenn die Zündung nur im letzten Gang nicht richtig funktioniert.
Bleibt also nur die Kraftstoffversorgung übrig. Entweder bekommt der Motor nicht genug Sprit oder nicht genügend Luft und Sprit. Haben die Vergaser Membrane? Evt. haben die Haarrisse oder sind im Bereich der Gasschieber nicht mehr dicht. Auch könnten die Drosselklappenanschläge so verstellt sein, dass die Klappen bei Vollgas schon wieder ein wenig geschlossen sind (Drehwinkel >90 Grad).
Gruß
Broiler - Stimmt denn die Übersetzung (15/47)? Bei dieser originalen Übersetzung stehen Tacho und Drehzahlmesser im 5. ungefähr parallel.
Falls nicht genug Sprit kommt, müsste sie gen VMax rauer laufen. Ist auch kein Zusatzbenzinfilter verbaut? - Meine PD o6 läuft gestrippt, also ohne Verkleidung und mit breitem K-Maxx-Lenker + Handschützer, vor allem aber mit mir Riesencamel (194cm) 150 km/h +, braucht dafür aber etwas Anlauf. Ich will nicht ausschliessen, dass wenn ich genug Strecke hätte und sie zum Ausdrehen im 5. Gang brächte, ob sie das schafft?, dass sie auch die 160km/ h knackt. Fahre allerdings keine AB.
- Danke Broiler, ich schau da mal nach und meld mich :)
- Hi Marian,
sind deine Kettenglieder auch schön leichtgängig? Die Kette wird sonst schon ein paar PS fressen.
Gruß Marc - Hi Leute,
bisher gibts keine Neuigkeiten, aber ich werd den Winter über weiter forschen und mich wieder melden wenn eswas gibt.
Danke schonmal bis hierher für die hilfe,
Gruß
Marian - Vielleicht ist das Hinterrad nicht ganz in der Spur, durch das Kettennachspannen kann das durchaus mal passieren und man merkt es im unteren Bereich nicht sofort.
Sonst würde ich noch den Ansaugtrakt überprüfen, vielleicht bekommt sie ja Falschluft.
Gruß
Chris - Hallo,
Hab meine Transalp im August gekauft.
Hab alle Flüssigkeiten Getauscht und neue Reifen aufgezogen.
Nachdem ich meine Motorsteuerung Erneuert hatte leuft sie auf der Autobahn gut 160 km/h.
Bin selbst über 2 Meter groß.