Hallo,
ich habe mir dieses Frühjahr eine 89'er TA mit 92300 km auf der Uhr gekauft (nun bei 93500). Am Anfang lief alles Super, bis ich eines Morgens losfahren wollte und unter meinem Motorrad eine riesen Öllache gefunden habe. Ölstand wurde erst am Vortag kontrolliert und es wurde nichts nachgefüllt.
Nach Anruf bei der Werkstatt habe ich sie dort hingebracht, dort wurde dann die Zylinderkopfdeckelabdichtung des vorderen Zylinders gewechselt. Seit dem ist bei ca. 3200 u/min, ca. 4000 u/min und ab 7000 u/min ein klackern zu hören das stetig (also mit jeder fahrt) lauter wird. Bei warmem Motor bessert sich das Ganze dann etwas. Da ich mir nichts schlimmes dachte und der Meinung war das vielleicht die Ventile durchs rumbasteln der Werkstatt dran Schuld sein könnten habe ich diese auch einstellen lassen (andere Werkstatt - Helmut Bradl aus Zahling, hier bekannt als Honda Schraubergott) Da das Klackern nun immernoch zu hören ist (zwar wieder etwas leiser) würd ich gerne wissen ob euch hier was dazu einfällt. (er kannte den Grund auch ..)
Da ich Fahranfänger bin und das mein erstes Motorrad ist mag ich mein Baby natürlich so lang wie möglich (mindestens aber bis Ende der Probezeit - gedrosselt) fahren.
Kann es die Ölpumpenantriebskette sein?
Vielen Dank schonmal, falls jemandem eine Möglichkeit einfällt.
LG Tim
Edit: Das is jetz nich dazu da das ich da irgendwas dran rumschraub oder sonstwas sondern das ich ihn vielleicht mal gezielt auf was ansetzen kann ..
Technik: pd06 '89 93TKm klackern zu hören
- Hallo
Ist deine Transe ein Importmodell?Kannst du ungefähr hören wo das Klackern her kommt.Kommt es von den Ventilen oder eher tiefer.Das Ventilspiel hat sich ab Bj 89 geändert.Wenn du jetzt ein 88 modell hast beträgt das Ventilspiel E 0,10 A 0,10 und nicht E 0,15 A 0,20.Nicht das das Ventilspiel einfach nur falsch eingestellt ist.Wenn deine Getriebewelle ein Grobverzahntes Ritzel hat hast ein altes Modell.Das sollte man mal klären.LG.Ralle - importmodell denke ich nicht, aber ich werde mal den vorbesitzer anrufen (glücklicherweise hat der sohn von ihm nen zettel an das ding gehängt auf dem stand das ich deren givi koffer kostenlos abholen könnte, wenn ich wollte .. falls nummer nicht mehr stimmt gibts ja immernoch das gsichtsbuch
)
sie is im märz 89 angemeldet worden, aber ich werde definitiv mal mit dem schraubenziehertrick (der hier im forum irgendwo erwähnt worden ist) mal horchen wo der krach herkommt .. das wird mein nachbar bestimmt noch mitmachen :) hab nur leider versäumt zu schaun obs im leerlauf auch so is (bei der scheint klackern im leerlauf ja ehh normal zu sein ..)
edit: der motorblock is schwarz lackiert, und die "kühlrippen" die dran sin sind blank geschliffen, keinen ahnung ob das was bringt .. - Hi
Schau hier mal rein da kannst bestimmt dein Model selber bestimmen. http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/ - Dann is se wohl Baujahr 89, weil meine is in rot weiß. Danke für den Tipp.
Bin heute leider nicht dazu gekommen probezuhören, werde das aber morgen Vormittag tun :) bis ich eines Morgens losfahren wollte und unter meinem Motorrad eine riesen Öllache gefunden habe. Ölstand wurde erst am Vortag kontrolliert und es wurde nichts nachgefüllt.
Hast du mal gecheckt, woran das lag mit der Öllache ?
Bei mir war mal der Ölfilter leicht lose und dann hat es auch geleckt - festziehen und gut war.
Solong,
Gruß Frank
... habe ich diese auch einstellen lassen (andere Werkstatt - Helmut Bradl aus Zahling, hier bekannt als Honda Schraubergott) ...
LG Tim
Hallo Tim,
was sagt denn der Honda Schraubergott dazu?
Hast du mal gecheckt, woran das lag mit der Öllache ?
Bei mir war mal der Ölfilter leicht lose und dann hat es auch geleckt - festziehen und gut war.
Laut erster Werkstatt war das wegen einer kaputten Zylinderkopfdeckelabdichtung.
Hallo Tim,
was sagt denn der Honda Schraubergott dazu?
Der sagte das er die Ventile eingestellt hat und die Verkleidungsteile etc. kontrolliert hat (ob was locker is) und das er in der hinsicht nichts gefunden hat - ausser leicht verstellte Ventile. Wenns weiterklappert müsste er nochmal den Motorblock/Getriebe genauer anschauen. Während der Probefahrt hätte er nichts mehr gehört. (War am Anfang aus leiser - womit ich hätte Leben können, aber jetz wirdds stetig wieder lauter)
Wo das Geräusch herkommt?
Auspuff, oder irgendwo knapp drüber. Am oberen Teil des Motors lässt sich kaum was hören, bzw. halt von weit unten.
Ventilspiel sollte sich laut eurer Anleitung zum einstellen der Ventile [KLICK] (kontrolliert über Rahmen Nummer) nicht um das ältere handeln ..
Wenn er das Ding halt jetz zerlegt und fröhlich nach allen möglichen Fehlern sucht gibts halt wieder ne Rechnung von deutlich über 100 €, deswegen wollte ich wissen ob da jemand ne Idee hat - bin ja Schüler ...- Hi
Kontolliere mal ob eins der Hitzeschutzbleche vom Krümmer vielleicht lose ist.Könnte das Klappern auch vom Schalldämpfer kommen,es ist schon vorgekommen das sich im Auspufftopf ein Blech gelöst bzw. abgerostet war. - Steuerkette ?
Steuerkette ?
Hi
Steuerkette wirds nicht sein,da gab es noch keine Probleme.- Ich werd morgen bevor ich zur Schule fahr nochmal nach den Blechen richtung Auspuff schauen und wenns fröhlich weiterklappert mal den Auspuff selbst horchen .. (nachhören geht erst Nachmittags, da se im Innenhof steht wos in alle Häuser reindröhnt wie die Hölle :))
Bradl hat auch gesagt das es bei der Maschine die Steuerkette eigentlich fast nicht sein kann .. (hat zwar selten ne Alp da, aber so die grundlegenden Sachen kennt er auch ..) wenns nach den Blechen nichts war bring ich sie doch mal wieder zu ihm und opfer nen Teil von meim Nebenjoblohn und berichte euch anschliessend bzw. richte ihn mal speziell auf den Endtopf ab :) - Hat sich erledigt, nachdem ich heut in ner gefahrensituaion vollgas geben musste is das klackern verschwunden :) wird wahrscheinlich wirklich was im auspuff gewesen sein :)
Muss ich deswegen vorm nächsten tüv den auspuff wechseln/ richten?
Danke für die vorschläge und das kopfzerbrechen :)
Lg tim - Hatte sowas auch schonmal, hatte mal ne RD10 gekauft mit bisl Frontschaden, nachm herrichten bin ich die dann selbst gefahren. Hatte auch son nervendes kleppern. Bin nicht dahinter gekommen was es ist, sie hatte noch einen zweiten Fehler, dass ab und zu mal die Sicherung der Beleuchtung mit Blinker durchgebrannt ist. Beim dritten mal Sicherung durchbrennen, das war in einem Kreisverkehr nach dem rechts rausfahren, da hats geklackert und dann ging der Blinker wieder von alleine aus. Hab dann die hintere Seitenverkleidung weggemacht und die Vorschaltwiderstände der LED Blinker gefunden, die ohne Isolierung an den blanken Steckern am Heckrahmen geklappert haben und ab und an gabs nen Kurzen
- Magische Selbstheilung, das hat man ja immer wieder gerne...
Bei zu befürchteten TÜV-Problemen mit zu lautem Endschalldämpfer helfe ich mir gerne mal mit zwei oder drei Edelstahltopfkratzern. Diese schiebe ich in den abgebauten ESD (von der Krümmerseite her).
Aber Achtung: Das hält nicht lange vor, unmittelbar vor dem TÜV-Besuch verwenden. - selbstheilung is gut, ich vermut da hats alles einfach nur rausgeblasen :)
den ganzen topfkratzer? (oder nur stückchen?)
...
den ganzen topfkratzer? (oder nur stückchen?)
Ja genau, vollständige Teile.- Das kenne ich auch, hab ich bei meinem Moped damals schon so gemacht, das hält wirklich höchstens 100km vor.