Hallo zusammen!
Ich war heute morgen mit meiner PD06 (1987) beim MFK in Zürich und muss innerhalb von 14 Tagen zwei Mängel beheben, sonst ist fertig Transalp. Sind jetzt technisch keine grossen Sachen, aber ein paar Tipps bezüglich Beschaffung (was genau und von wo) wären äusserst willkommen. Ich hab paarmal Teile vom Honda Händler hier in Zürich bestellt, wenn's schnell gehen musste. Aber dass will/kann sich einfach keiner leisten.
Das erste ist die Bremscheibe vorne - hatte nur noch 3.4 mm drauf. (Sind die Schrauben ähnlich butterweich wie die am Zahnrad hinten?)
Das zweite ist der Endtopf. Ein Rostloch. Gleich komplett auf Edelstahlkrümmel wechseln? Hätte nichts gegen bisschen lauter, andererseits gefällt mir auch der Original-Look - vor allem sollte auch hier die Aktion nicht mehr kosten als das komplette Moped :)
Hat jemand Erfahrung inwiefern es wegen Zulassung CH / MFK Einschränkungen gibt? Glaub das mit dem Eintragen ist hier manchmal noch problematischer als beim TÜV in D.
vielen Dank!
Technik: PD06 '87 - MFK durchgefallen (TÜV - Schweiz) - Auspuff und Bremsscheibe vorne
- nochmal ich :)
ein paar Telefonate später bin ich etwas schlauer.
EG Gutachten können unter Umständen akzeptiert werden, versuche gerade das von AQ für den Auspuff zu bekommen. Der Techniker vom MKF würde es anschauen und mir sagen, ob ich den einbauen darf …
Polo Schweiz bietet Bremsscheiben von Ferodo mit Beiblatt an. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller? - Hallo,
gegen den Befund ist wohl nichts einzuwenden und deine Schlussfolgerungen sind richtig. Nur das Rostloch im Auspuff löst bei mir Unbehagen aus. Wo soll sich das denn befinden? Beim mir ist ein Loch kurz vor der Krümmerklemmung, hab das vor Kurzem beim Lackieren gefunden. Es scheint ein Entwässerungsloch für anfallendes Kondenswasser zu sein, also wird dass wohl zu rosten anfangen, aber kein Grund einen Austausch zu fordern.
Oder hat Honda in der Schweiz kein Loch reingemacht? Muss zugeben, da kenne ich mich nicht aus. Auch bei der Bremsscheibe kann ich dir nicht helfen, da ich noch keine Erfahrungswerte in dieser Hinsicht machen musste.
Stell doch mal ein Foto vom Loch rein, vielleicht reicht auch ein einfaches Schweißen aus. Dazu noch eine Dose hitzefesten Auspufflack und das Ding kann als neu gelten :)
Viele Grüße
Marc - hier ist das Photo von dem Loch.
Der Mechaniker, der mir die Reifen immer macht, meinte schweissen würde nicht reichen für MFK.
Der Mechaniker, bei dem ich immer eilig Ersatzteile bestelle, wenn's sein muss, meinte er würd's schweissen und das würde beim MFK durchgehen (sagt er) :) Zürcher Stundenlohn ist teuer, aber immer noch die preiswerteste Variante bis jetzt.
- wird nicht lange halten aber ich würds auch schweissen lassen
- Hallo Alex,
die Stelle ist ein Klassiker, da rostet der Endtopf als erstes durch. Ich habe es auch mal schweißen lassen und das hat 2 Jahre gehalten, der TÜV in D hatte keine Einwände.
Viel Erfolg und allzeit unfallfreie Fahrt wünscht
Andi - Vielen Dank Leute!
- also. bin durch.
Zum Auspuff meinte der Prüfer: "ausnahmsweise". Nächstes Mal (in 2 Jahren) nur mit neuem Endtopf. Die Hitze (vom Schweissen) würde das Dämmmaterial beschädigen und die bewilligten Eigenschaften ändern. Aber da es ordentlich gemacht wäre …
Bremsscheibe war ihm egal. War eh (fast) die gleiche. - der TÜV Mann ist ne Labertasche
- zumal da hinten kein Hauch von Dämmwolle ist