Hallo
Wollte nur mal Fragen ob schon jemand mit einem 320mm Bremsscheibensatz vorne (z.b. der Firma HE-Motorsport) erfahrung gemacht hat und wie sehr das (eventuell in verbindung mit Stahlflex und Wirth) das Fahrverhalten der TA verändert / verbessert, speziell im bezug auf die Bremsleistung?
Überlege mir nämlich genau das alles (320er + eventuell Stahlflex und Wirth) im laufe des Jahres anzubringen, da es zumindest dem Gedankenspiel nach eine gute steigerung des Fahrspasses (und der sicherheit) im vergleich zum ausgegebenen Euro zu sein scheint.
LG Lorenz
Technik: PD06 (1996) 320er Scheibe vorn
- Hi Lorenz,
die 320er HE Scheibe bremst schon sehr geil!Allerdings muss man sich dann auch damit abfinden, dass sich die Gabel beim Bremsen wegen der stärker einwirkenden Kräfte noch bissl mehr verzieht als vorher. Hab deshalb damals auf AT-Gabel und Doppelscheibe umgebaut und bin damit recht glücklich.
Wirth wäre mir bissl zu hart, Wilbers ist für mich persönlich ausreichend.
VG,
Gunnar - Jetzt muss ich direkt noch Fragen nachwerfen:
Wo und Wie unterscheiden sich Wirth und Wilbers (ausser das Wirth härter ist)?
Wie wirken sich die Unterschiede im vergleich zueinander aus?
Warum ist dir die Wirth zu hart?
Leider muss ich ja zugeben, dass ich mich mit dem Thema noch nicht so tiefgründig auseinandergesetzt habe. Was ich hald weis ist (oder richtiger: glaube zu wissen), dass durch besseres bremsverhalten auch die Gabel weiter eintaucht (wo eine neue Feder gegenwirkt) und dass eine härtere Feder für besseres Fahrverhalten sorgt (dafür aber bei Unebenheiten etwas spürbarer wird. oder?)
Was ich z.b. nicht wusste (und das ist schon eher schockierend) ist dass es vorne mehr als eine Möglichkeit an Federn gibt. Bisher hat mein Nudelsieb-Hirn die begriffe "Wirth" und "Wilbers" irgendwie in die selbe Schublade "Federding das mit W anfängt" geworfen.
Den Umbau auf AT hab ich mir auch schon überlegt, ist aber preislich doch deutlich über dem was ich vorhabe (205 für bremse+adapter, ~90 für Wirth, ~80 für Stahlflex) vor allem da Bremsadapterfederflex alles mit ABE kommt und sich so recht einfach eintragen lässt.
LG - Ja Top!
Bau mal um und berichte ;)
Ich hab ja auch Wirth eingebaut mit Stahlflex und EBC-Belägen, bin aber noch nicht groß gefahren (muss noch der TÜV absegnen)
Ich hadere noch mit mir, ob ich die 200€ ausgeben soll...
Wo und Wie unterscheiden sich Wirth und Wilbers (ausser das Wirth härter ist)?
Wie wirken sich die Unterschiede im vergleich zueinander aus?
Wirth fand ich subjektiv halt härter...
dass eine härtere Feder für besseres Fahrverhalten sorgt (dafür aber bei Unebenheiten etwas spürbarer wird. oder?)
Genau. Mehr Härte = weniger "Komfort". Man merkt halt kleinere Unebenheiten stärker.
~80 für Stahlflex
Tipp: Melvin. Deutlich günstiger!
VG,
GunnarTipp: Melvin. Deutlich günstiger!
Und verdammt sexy in Rot! Herzlichsten dank für diesen sehr heißen Tipp!- Ich habe mir Spiegler Stahlflex Leitungen drauf gebaut. Die waren am günstigsten von allen Herstellern.
- Hatten wir diese Themen nicht gerade erst im Winter???? Auch Gabelumbau etc?
Ich habe Stahlflex und Wilbersfedern. Es wird ja hier bestritten, dass sich der Druckpunkt verbssert. Ich finde aber, dass es so ist und auch, dass die TA viel besser bremst. Das Fahrwerk auch WB Federbein hinten ist auch deutlicher besser, die TA allerdings auch deutlich höher.
Ich bin jetzt nach dem Umbau eigentlich ganz happy mit ihr, aber die Bremsen sind halt echt trotz allem nix gut. - Hallo Lorenz,
ich habe exakt die von Dir beschriebene Konfiguration, aber in Etappen:
1. Vorne Wirth Federn: Das tiefe Eintauchen der Gabel beim Bremsen hat mich gestört, und war dann weg.
2. Stahflex vorne und hinten (ich glaube Spiegler): Bei Passabfahrten mit zu zweit und mit Gepäck verschwand der Druckpunkt, auch mit frischer Bremsflüssigkeit. Das lag dann wohl an den gealterten originalen Bremsleitungen. Seitdem hatte ich das Problem nie wieder.
3. 320 HE Scheibe vorne: Ich wollte nicht mehr so tierisch in die Bremse langen müssen, vor allem zu zweit und mit Gepäck. Ergebnis: Ich lange jetzt immer noch tierisch in die Bremse ... aber später. Eine Sportbremse wird es durch den Umbau aber nicht.
Gruß
Peter