Hallo,
ich habe bei meiner PD10 das Problem das sie die letzten Tage speziell wenn es feucht und kalt ist beim starten nur der hintere Zylinder läuft.
Irgendwann nach kurzer Zeit schaltet sich der vordere dann dazu.
Wenn sie dann warm ist fährt sie sich normal auf beiden Töpfen, jedoch manchmal hat sie auch beim Fahren minimal kurze Aussetzer im unteren Drehzahlbereich.(Teillastruckeltn)
Wenn der Motor dann heiß ist läuft alles, jedoch an der Ampel im Stand fällt dann die Leerlauf Drehzahl von den eingestellten ca. 1300U auf ca. 900U ab, Motor läuft extrem unrund und blubbert vor sich hin, beim Auspuff riecht es dann nach Sprit, beim wegfahren verschluckt sie sich dann kurz und dann geht es wieder und die Leerlauf Drehzahl wird wieder eine Zeitlang korrekt gehalten bis es dann wieder irgendwann bei den nächsten Ampeln im Stand wieder anfängt und die Drehzahl wieder fällt und vor sich hin blubbert und schlecht Gas an nimmt.
Zündkerzen sind neu (Problem hat sie aber auch mit den alten gemacht), Ventil Spiel ist korrekt eingestellt (auch das hat sie vor der Ventilspielkontrolle schon gemacht).
War das erste mal das ein Zylinder ausfiel vor 2 Monaten im Winter als es extrem kalt und feucht war am Morgen, Problem war dann wieder weg.
Und hat jetzt vor einer Woche wieder begonnen, anfangs nur mit dem Leerlauf Drehzahl Problem an der Ampel, und jetzt wieder am Morgen beim Starten das kurz der vordere Zylinder nicht mitläuft.
Generell beim Starten unter 8 Grad geht es nur wenn ich starte und erst dann Joke halb ziehe, und dann braucht sie aber auch Gas sonst stirbt sie wieder ab, das Start Verhalten hat sie aber schon seit ich sie habe.
Vergaser wurden vor 2 Jahren Ultrageschallt, habe aber auch jetzt testweise Liquid Mol Vergaser Reiniger reingeleert, hat sich aber nicht verändert.
War gestern dann auf der Autobahn, eine Zeitlang Vollgas 160, auch da hat sie fast unmerkbar kurze Aussetzer.
Eventuell CDI, auch wenn die PD10 ja diese Probleme der PD06 nicht mehr haben sollte....
Wer hat Tipps für mich, kann es die CDI sein oder wo sollte ich zu suchen beginnen.
Technik: PD 10 läuft nur auf einem Zylinder, Zündaussetzer. HILFE
- Bei der PD10 würde ich mal nicht auf die CDI tippen.
Hört sich für mich nach Vergaser an.
Entweder verdreckt, Schwimmer falsch, usw.
Zündspule wäre noch möglich.
Aber eher tippe ich auf Vergaser.
Ist die Zündkerze schwarz?
Nur weil der Vergaser vor 2 Jahren gemacht wurde heißt das nicht, das er nicht inzwischen wieder verlegt ist. - Hallo Klaus,
aktuell hab ich die Zündkerzen nicht angesehen, beim Wechseln vor einem Monat waren sie nicht schwarz rußig sondern hatten normales Kerzenbild, werd aber heute Abend noch mal rausschrauben und schauen. - Falls Du ne TCI zum Testen brauchst, hät eine da. Zündspulen leider keine mehr.
- Ist vielleicht nur eine dumme Idee: Aber ist evtl deine Batterie kaputt? Da es nur im kalten Zustand und bei niedriger Drehzahl ist?
Wenn die Bat zu wenig Spannung liefert läuft auch der Motor nicht richtig.
Check mal, ob deine Bat noch gut mit Flüssigkeit gefüllt ist. Oder starte sie mal mit einem Starthilfekabel zum Auto.
Gruss aus R,
Tom - Hallo Tom,
Batterie kann ich ausschließen ist neu, und sie springt auch mit Starterkabel vom Auto so schlecht an, das hab ich schon versucht als mir die alte Batterie heuer im Winter eingegangen ist und ich Starthilfe brauchte.
Bei der PD10 würde ich mal nicht auf die CDI tippen.
Hört sich für mich nach Vergaser an.
Entweder verdreckt, Schwimmer falsch, usw.
Zündspule wäre noch möglich.
Aber eher tippe ich auf Vergaser.
Ist die Zündkerze schwarz?
Nur weil der Vergaser vor 2 Jahren gemacht wurde heißt das nicht, das er nicht inzwischen wieder verlegt ist.
Hallo Klaus,
hab grad die Zündkerzen raus geschraubt, die rechts vom vorderen Zylinder ist rusig und riecht nach Sprit ist aber staub trocken, die links vom hinteren Zylinder ist normal grau weis...kein Russ und riecht nicht nach Sprit wie es sein soll.
Heist jetzt was:
das sie vorne absauft, sprich Vergaserproblem?
oder weil der vordere Zylinder aussetzt und der Sprit nicht gescheid verbrannt wir und deshalb Rusig ist, also dann die Zündbox?- Ich würde sagen das ist ein Zündungsproblem und hat nichts mit dem Vergaser zu tun. Sie riecht auch nach Sprit, heißt es kommt nochwas an, wird aber nicht gezündet. Ich hatte letzten Herbst original die gleichen Symptome, mit dem Unterschied, dass ich eine PD06 fahre und diverse gebrochene Lötstellen auf der CDI hatte. Aber auch eine TCI hat Lötstellen die ausfallen können....
Aber lange Rede kurzer Sinn: hast du Zündfunken?? Dann weißt du woran du bist. - Hallo,
jetzt am Weg heim von der Arbeit, 8 Grad, ohne Joker super angesprungen und fast kein Aussetzer, vorderer Zylinder ist gleich mitgelaufen
Daher ja Zündfunken hab ich, bis auf das Standgasproblem bei der Ampel, das hatte ich wieder als sie schön heiß war, und der Zylinder fällt ja nicht immer aus, nur wenn kalt am Morgen beim ersten mal starten, das kann ich erst morgen früh wieder testen. - Also ich kann nur sagen, wenn es meine wäre würde ich den Vergaser ausbauen und kontrollieren / Reinigen.
Wenn die viel zu fett ist dann rußt die und riecht nach Sprit.
Und die Beschreibung des Problems würde mich auch darauf tippen lassen. - Hallo,
hab mir mal beim Hamart ein gebrauchte Zündpule um 20 Euro für den vorderen Zylinder bestellt, die werd ich mal testweise wechseln, und wenn es das nicht war den Vergaser rausreißen und rein schauen, hoffe ich erkenne da ein Problem, weil Vergasertechnisch bin i a Nockabazl.
Danke für die vielen Tipps, ich gebe Bescheid wenn ich was finde. - Naja, dann hast wenigstens in Zukunft eine Ersatzzündspule
- Ich tippe auf Zündkabel.
- Hallo,
weil ich auch sowas hatte und ewig rumsuchen musste, glaub ich nicht an Zündung - die geht entweder ganz oder gar nicht, ausser bei CDI (die dein Mopped nicht mehr hat). Sprithahn und Luftfilter sind noch schöne Kandidaten, aber bei ersterem hast du ein Problem bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten und bei letzterem auf beiden Zylindern. Daher unwahrscheinlich.
Ich denke, du hast ein Nebenluftproblem - und zwar VOR dem Vergaser. Ich würde den Tank runtermachen und das schwarze Plastikteil dadrunter anschauen. Hinten gehts vom Luftfilter rein und vorne für den hinteren Zylinder raus, in der Mitte ist der Abgang für den vorderen Zylinder. Der ist geklebt, und bei mir war die Klebenaht halb gerissen. Das verändert, temperatur- und wetterabhängig, die Gemischzusammensetzung. Reparatur durch neues Verkleben, optimal mit PU-Kleber (Sikaflex). Pfusch müsste auch ziemlich lange halten und taugt auf jeden Fall zum Testen.
hth Manfred - Hallo,
morgen fang ich an mit zerlegen und schau mir mal alles an.
Plan ist einmal:
Unterm Tank die Luftgeschichte kontrollieren wie Manfred schreibt und in Klaus seinen Tipp mit Vergaser, der ist dann auch gleich dran und wird zerlegt.
Falls es dann immer noch nicht geht, die Zündspule vom vorderen Zylinder, die hab ich mal gebraucht bestellt um 19 Euro die sollte Mo oder Di kommen.
Und wenn es dann noch immer nicht geht dann tausch ich Testweise die TCI die mir Michael zum testen angeboten hat, das find ich überhaupt super von ihm.
DANKE euch allen für die Tipps.
Ich meld mich was rausgekommen ist. - Die Reihenfolge ist doch quatsch, zerleg nicht als Erstes den Vegaser. Wenn die Kiste morgen früh wieder nur auf einem Pott anspringt, dreh die Kerzen raus und prüf die Zündung, das ist ne Sache von 5min! Die hinteren Kerzen auf Masse legen und vorne statt Kerze einen Nagel o.ä. in den Stecker stecken und gegen Masse "starten". Wenn ein Funke überspringt, entfern die Spitze langsam. 15mm sollte ein kräftiger Funke mindestens kommen. Danach kannste den Rest immer noch zerlegen.
Gruß Chris - Könnte er zwei Probleme haben?
- Einmal den Aussetzer der Zündung (Symptome waren bei meiner mit defekter CDI's genauso)
- Und andermal mit Vergaser bzw Falschluft
??? - Hallo Chris,
das ist mir schon klar,
aber das Problem dabei... die letzten 3 Tage springt sie normal an ...rennt gleich auf beiden Zylinder.....egal wie oft ich starte, ob kalt, ob warm....
Und beim fahren , auch heute wieder.....an der Ampel wenn der Motor heiß ist immer wieder das Standgasproblem und Benzin Geruch weil scheinbar der vordere Zylinder absauft.....
und mir die ganze Sache schon auf den Senkel geht.
Ich eigentlich keine Lust habe zum basteln und viel lieber bei dem schönen Wetter die nächsten Tage ein paar Ausfahrten machen will, und ich nun eine Woche Urlaub habe.
.....................und das endlich weg haben will.....daher ....wird morgen zerlegt und hoffentlich das Problem gefixt.
...
aber das Problem dabei... die letzten 3 Tage springt sie normal an ...rennt gleich auf beiden Zylinder.....egal wie oft ich starte, ob kalt, ob warm....
....
Als es begann mit einer defekten CDI, war es anfänglich auch so. Angelassen, sie lief, nach 500m dann nur ein Zylinder. Nach 10km dann plötzlich wieder beide.
Tagelange alles normal, bis es wieder von vorne los ging,.....Und beim fahren , auch heute wieder.....an der Ampel wenn der Motor heiß ist immer wieder das Standgasproblem und Benzin Geruch weil scheinbar der vordere Zylinder absauft.....
Dann solltest du genau dann die Kerze rausschrauben und nachsehen?! Ich denke ein defekter Vergaser funktioniert nicht wieder von jetzt auf gleich um an der nächsten Ampel wieder abzusaufen.
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
...
aber das Problem dabei... die letzten 3 Tage springt sie normal an ...rennt gleich auf beiden Zylinder.....egal wie oft ich starte, ob kalt, ob warm....
....
Als es begann mit einer defekten CDI, war es anfänglich auch so. Angelassen, sie lief, nach 500m dann nur ein Zylinder. Nach 10km dann plötzlich wieder beide.
Tagelange alles normal, bis es wieder von vorne los ging,.....
Aber er hat schon die TCI.
kann zwar theoretisch auch kaputtgehen, ist aber eher unwahrscheinlich.
Ich bin absolut sicher das es ein Vergaserproblem ist, aber ich lass Euch jetzt rumdoktern.....
Nur so als Idee:
Rennt auf beiden Zylindern und stinkt nach Sprit: Ist sicher die Zündung, oder ??
Nur so als Idee:
Rennt auf beiden Zylindern und stinkt nach Sprit: Ist sicher die Zündung, oder ??
Deine Interpretation, tats. steht da was anderes...- Hallo,
Klausi hat gewonnen, es war der Vergaser!
Habe heute (muss gestehen widerwillig) alles zerlegt, Vergaser war war sauber, und dachte mir schon "Na Super alles umsonst"....aber dank einiger Einträge im alten Forum die mir Mr. Google gefunden hat hab ich mir mal die Schwimmer und den Schwimmerstand genauer angesehen.
Und da gab es keinen Schwimmerstand, die Schwimmer sind am Boden des Schwimmer Gehäuse auf gelegen und das bei beiden Vergasern.
Habe dann eine Weile überlegt wie das funktionieren soll und nach einem Geistesblitz dann den Schwimmerstand auf 7 mm eingestellt.
Die Schwimmernadel hatte ich sicherheitshalber auch neu gekauft, dann neue Gehäuse Dichtung rein und zusammengebaut.
Dann habe ich noch beim Ansauggehäuse auf der Unterseite mit Sikaflex das Rohr das nach unten führt abgedichtet da war die Naht leicht rissig und ich dachte mir kann ja nicht schaden wo schon das Sikaflex gekauft ist.
Zusammengebaut.....voller Hoffnung gestartet.
Und was soll ich Euch sagen....wie im Handbuch....
Joke gezogen und Startknopf gedrückt, sofort auf 2500 U raufgewandert.
Weile gewartet läuft einwandfrei, dann Joke zurückgenommen, Drehzahl fällt....einwandfrei.
Gleich eine 80 km Runde im Wienerwald gemacht.
Läuft einwandfrei, kein Verschlucken, kein Benzin Geruch, x mal stehengeblieben und gewartet, das Drehzahl abfällt sprich mein Standgasproblem wieder auftritt....NICHTS.
Kerze vorne rechts gecheckt, schaut gut aus, kein Benzingeruch, und nicht mehr rußig.
Der Vorbesitzer hat die Vergaser Ultraschallen lassen bevor ich sie gekauft habe und da ist scheinbar gepfuscht worden und überhaupt kein Schwimmerstand beachtet worden.
Warum das erst jetzt so massiv auftritt und nur der vordere Zylinder im Sprit dasäuft und dann erst wiederwillig startet ist eigenartig und bleibt mir ein Rätsel denn das sollte sie dann eigentlich die letzten 2 Jahre schon gemacht haben seit ich sie habe.
Hab mich aber immer gewundert das wenn der Motor kalt (Winter) ich mit bissl Joke starten muss und damit sie mir nicht abstirbt gleich mit der Gashand mithelfen musste und sie mit Mühe grad mal auf 1000 U gehalten habe, und sie vor sich hinblubberte mehr schlecht als recht, also zuerst anfetten dann abfetten....das passt nicht, hab das aber nicht weiter gedacht.
Jetzt ist mir das klar nach dem ich die Schwimmer gesehen habe.
Und ich hab heute viel gelernt was so im Vergaser abgeht und wie der funktioniert bzw. wie er funktionieren soll.
Die nächsten Tage wird mal gefahren, gefahren, gefahren.... und ich hoffe das es so bleibt.
Gönne mir grad die zweite Dose Bier auf die Freude die ich habe.
DANKE noch einmal allen Leuten für die vielen Tipps. - Klasse Martin,
auch für dein Feedback. Fahre selbst eine PD10 und lese aufmerksam deinen Thread mit. Meine hat aber erst 92 TKm runter und läuft wie am Schnürchen. Auf deine Freude trinke ich jetzt auch ein Bier, Prost!
LzG T.J. - Wenn das so ist, trinke ich jetzt auch ein Bier