Hallo liebe Transalp-Experten,
ich habe meine PD 10 jetzt 10 Jahre und bin rund 40.000 km mit ihr gefahren. Sie ist immer gut angesprungen. Aktuell will sie nicht mehr angehen. Gestern ist sie nach kurzer Autobahnfahrt in der Ausfahrt ausgegangen und nun nicht mehr zum Leben zu erwecken.
Der Anlasser funktioniert, Killschalter ist ja scheinbar nur bei der PD 06 das Problem. Batterie ist gut, Tank voll. Die Zündkerze riecht gut nach Sprit. Beim Zündfunkentest kam eben nur unregelmäßig ein Funke, zum Schluss keiner mehr. Auch mit Startpilot kein Erfolg.
Was denkt ihr, was soll ich machen ?
Danke, Patrick
Technik: PD 10 BJ 1997 springt nicht mehr an
- hallo Patrick,
ich würde mal mit Hilfe einer alten Zündkerze auf allen Steckern nach Funken schauen, wenn Funken da, die komplette Spritzufuhr ( Unterdrucksystem/Membran im Benzinhahn/Schlauch usw. ) kontrollieren
Gruß
...
Der Anlasser funktioniert, Killschalter ist ja scheinbar nur bei der PD 06 das Problem.
...
... ein solcher Fehler ist bei allen Modellen möglich, sogar meine ST1300 hat mich schon verlassen - ausgerechtnet in einer stark frequentierten Mautstelle der franz AB.
Den Unterschied macht die dahinter steckende Schaltung. Bei der PD06 funktioniert der Anlasser auch bei OFF, zündet halt nicht. Bei späteren Modellen (ab wann?) ist der Killschalter in Reihe zur Zündung und Anlasser geschaltet, d.h. wenn OFF, dann geht auch der Anlasser nicht. Solange also der Anlasser dreht - und ich denke, das ist bei der PD10 schon so - muss der Killschalter ok sein und der Fehler liegt wo anders.
Das ist so ein typischer Fehler von "kann vieles sein", da hilft nur systematisch von Grund auf zu prüfen und zu testen.
Benzinversorgung würde ich nach Deinem Bericht mal ausschließen, wenn sie riecht und Zündkerze nass, ist sie eher abgesoffen also ausgetrocknet. Das kann aber trotzdem eine Ursache sein - Vergaser wird geflutet, weil z.B. Schwimmerventil nicht richtig schließt. Also bitte nicht ganz aus dem Auge lassen ...
H.- Ich würde auch mal Zündkerzen prüfen, also vorderer und hinterer Zylinder.
Die PD10 hat nur mehr eine Zündspule pro Zylinder.
Wenn beide Zündspulen nicht wirklich zünden, dann kann es nur die Zündspule, TCI oder Hallgeber sein.
Oder die Verkabelung davon.
Also systematisch suchen.
TCI würde ich eher nicht vermuten, das beide Zündspulen gleichzeitig kaputt werden ist zwar möglich, passiert aber selten. - Eventuell Seitenständerschalter defekt ? Kabelbruch oder Wassereintritt ?
Habe aber keine Ahnung wie man ihn überbrückt - Killschalter, Seitenständerschalter, Kupplungsschalter, Getriebestellung / Neutralschalter, die Dioden ... das hängt alles zusammen.
Seitenständerschalter, was soll da während der Fahrt ausfallen können? Der Schalter selbst wohl kaum, die Kontaktverbindungen und der Masseanschluß sehr wohl und dann muss man sich mal erst klar machen, welche Folgen die Unterbrechung des Masseanschlusses nach sich zieht.
Wenn der Anlasser dreht, sollte das alles soweit i.O. sein, von weiteren Ausfällen wie Neutrallampe und eben Aussetzen des Anlassers hat er nichts geschrieben.
Dass es an der Kabelei liegen kann ist klar, nur die Frage wo.
Die Maschine nicht starten zu können ist das Eine, dass sie während der Fahrt ausgegangen ist, das Andere. Das grenzt die Möglichkeiten zwar etwas ein, macht es aber auch komplizierter. Deshalb aus der Ferne: erst mal alles checken, was noch richtig funktioniert und was nicht.
Was Klaus vorschlägt ist doch richtig und gut und einfach zu überprüfen und das mit einer gewissen Systematik und man wird ein Stück schlauer sein.
Ohne Schaltplan geht nix!
H. - Noch eine Frage:
War etwas ungewöhnlich davor oder in der letzten Zeit?
Sind Glühlampen der Beleuchtung ausgefallen?
Bzw. durchgebrannt? - Lässt sich der unregelmäßige Funken auf einige Zündkerzenstecker begrenzen oder ist das an jedem Stecker? Falls das nur bei einigen der Fall ist: mal die Kerzen bzw. Kabel und Stecker tauschen und mal schauen ob der Fehler sich verlegt hat... Falls nicht: würde ich auf die zündspule tippen
- Wenn es nur eine Zündspule ist, würde sie zumindest auf einem Zylinder laufen.
Selbst mir einem Zylinder kann man zur Not sogar heimfahren. - Hat ja 4 Zündkerzen .
Eigentlich wurde schon alles erwähnt .
Zündeinheit Transistorzündung kann es sein ( CDI bei PD06 )
Batterie ?
kommt wirklich Benzin .
Unterdruckschlauch , Benzinhahn ?
Einmal ist mein Motorrad auch nicht angesprungen , da war etwas Wasser in den Schwimmerkammern . ja, aber PD10 nur eine Spule für 2 Kerzen, PD06 hat eine Spule pro Kerze.
Hat ja 4 Zündkerzen .
Eigentlich wurde schon alles erwähnt .
Zündeinheit Transistorzündung kann es sein ( CDI bei PD06 ) Ist eine PD10, die hat eine TCI, und die haben sehr selten ein Problem. Mir ist da keines bekannt
Batterie ? Der Anlasser dreht ja, also sollte die Batterie gut sein, schreibt er auch
kommt wirklich Benzin . Laut seiner Aussage stinkt die Kerze gut nach Sprit
Unterdruckschlauch , Benzinhahn ?
Einmal ist mein Motorrad auch nicht angesprungen , da war etwas Wasser in den Schwimmerkammern .
Er schreibt ja, das es ein Problem mit den Funken gibt, von daher würde ich mal eher bei der Elektrik suchen- Zunächst mal vielen Dank für Eure Hilfe !!! Klasse, dass es das Forum gibt.
Ich habe den Stecker der Zündeinheit mal runter gemacht und Kontaktspray rein gemacht. Das hat aber nicht geholfen die letzten Tage. Heute habe ich routinemäßig wieder den Anlasser gedrückt (wie jeden Tag) und leider wieder nur der Anlasser gegangen, aber der Motor geht nicht an.
Dann habe ich die leicht zugängliche vordere Zündkerze (bisher habe ich immer mit der gut zugänglichen hinteren getestet) rausgeschraubt und versucht, den Zundfünken zu testen. Leider nix erkennbar gewesen. Dann habe ich sie wieder reingemacht, Stecker drauf und nochmal den Anlasser betätigt. Zuerst kam ein sehr lauter Knall, so dass ich vom Startknopf runter bin. Dann nochmal den startknopf gedrückt und sie ist angesprungen. Das ist doch verhext. Danach habe ich das noch ca. fünfmal wiederholt und sie ging jedesmal an. Ich beobachte das jetzt die nächste zeit.
Ich wollte mir schon eine neue CDI kaufen, da werden aber selbst für die gebrauchten zwischen 150 und 200 aufgerufen. Kennt ihr eine Alternative ?
Danke euch allen und einen schönen Feiertag, Patrick - Kann auch Seitenständerschalter oder sowas sein.
Du hast eine Transistorzündeinheit, die ist schon 2. Generation.
Die haben sehr selten ein Problem.
von daher würde ich persönlich nicht die Zündeinheit vermuten.
( Was nicht heißt das die nicht mal kaputt werden, aber eher unwahrscheinlich ) - Hallo,
Also bei mir (PD10 Baujahr 1998) hat mal ein defekter Regler die CDI zerschossen.
Ich habe mir damals (ist, glaube ich, so ca. 4 Jahre her) dann einen neune Regler und eine gebrauchte CDI besorgt.
Vielleicht kannst Du ja mal mit Jemanden in Deiner Nähe die CDI tauschen und testen?
Gruß,
Peter ja, aber PD10 nur eine Spule für 2 Kerzen, PD06 hat eine Spule pro Kerze.
Hat ja 4 Zündkerzen .
jein, das sind Doppelspulen bei der PD10, also ein Gehäuse zwei Spulen enthalten