Hallo, habe mir vor kurzem eine PD06 mit 50.000 km gekauft. Die Fl�ssigkeiten kontrolliert und los gings. Nun hatte mir mehrmals jemand gesagt "so wie die beim Schalten kracht solltest du mal die Kupplung wechseln". Durchgerutscht ist sie nie. Nach vergebliche Einstellversuchen am Hebel habe ich das auch getan. (Bel�ge, Scheiben und Federn). Jetzt f�hrt sie wieder - aber sie kracht immer noch beim Schalten. Entweder kracht es in den ersten oder mal in den Zweiten. Wenn sie kalt ist kracht es weniger. Manchmal schaltet sie wie Butter. Dann wieder krieg ich an der Ampel den Ersten nicht rein.
Wo suche ich den Fehler?
Technik: PD 06 Kupplungsprobleme oder auch nicht?
- Was f�hrst du f�r Motor�l?
- Hallo audit5t,
als Motor�l benutze ich:
Grand prix 10w-40 - f�r �lbadkupllungen geeignet -steht zumindest drauf - und noch die Bezeichnung GY-GP1040-4X-4L. - also 2 dinge machen mich stutzig:
f�r gew�hnlich kracht es eher beim schalten wenn der motor kalt ist (kupplungsreibscheiben kleben noch)
und
mitunter bekommt man an der ampel den leerlauf nicht rein
deine TA weicht in beiden f�llen von den "�blichen" symthomen ab.
au�erdem funktioniert deine schaltung nur sporadisch schlecht.
hast du mal den kupplungszug am unteren ende genau �berpr�ft. bei meiner TA waren auch schon die h�lfte der adern gerissen und man hat das beim betrachten nicht bemerkt. erst der biegetest offenbart diesen defekt.
bist du dir sicher, das die kupplung richtig montiert worden ist!?
auch die ringfeder? - Ich finde so unnormal h�rt sich das gar nicht an.
Der erste geht im Stand immer mit viel krachen rein.Ob warm oder kalt
Ist der dann drin und man steht an der Ampel ist es manchmal,nicht immer,so
ein Gefummel um in den leerlauf zu kommen.
Auch beim hochschalten in den 2.kracht es schon mal.Besonders wenn man zuerst im Leerlauf rollt und dann in den 2. schaltet.
Ist bei der PD06 meiner Ex aber genauso gewesen.Von daher betrachte ich das als normal.
Gr�sse - Also ich bin mir leider nicht sicher ob die Kupplung richtig montiert ist.
Ich hatte die Ersatzteile vorher 2 Tag im �l liegen.
Beim Ausbau konnte ich den ganzen Klumpatsch aus dem Korb rausnehmen und habe es so wieder zusammengebaut wie es vorher drin war, oben lag beim Ausbau die schm�lere Scheibe und ein gro�er "Metallring" (ringfeder?). Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben man m�sste irgendwas versetzt montieren, aber ich habs nicht mehr gefunden und bei mir war auch nichts versetzt montiert.
Den Kupplungsszug hatte ich nach den Kauf mit einen Zugfetter gefettet und hatte danach den Eindruck da� er besser ging. Aber Kontrolle auf Faserrisse oder Austausch w�re bestimmt eine Ma�nahme. - also meine verh�lt sich genauso, 1. und 2. Gang klacken ziemlich laut, nicht immer, aber oft. je l�nger ich damit fahre und w�rmer sie wird desto komplizierter wird es den 1. gang vern�nftig an der ampel reinzubekommen, machmal geht es gar nicht, deswegen schalte ich im rollen schon mal vor und nehme an der ampel den gang wieder raus um nicht die ganze zeit die kupplung zu ziehen.
ich war heute mit dem fahrrad unterwegs und seh an der ampel ne funkelnagelneue transalp stehen...dann h�re ich ein lautes Klacken, und mir war klar, er hat den ersten gang eingelegt :O). Da dachte ich mir, ok, allet i.o. bei mir ;)
es ist nun mal kein auto. Und deswegen sollte man behutsam aber bestimmt mit dem getriebe umgehen...