Hallo zusammen...
Ich h�r ab und zu ein klappern, oder metallisches schaben w�hrend der Fahrt, wei� aber nicht wo das her kommt. ich hab das Gef�hl, dass es irgendwo rechts ist. zuerst dachte ich, dass es von vorne kommt, dabei ist mir aufgefallen, dass die neue Tachowelle nicht so gut abschlie�t wie die alte und da ein guter Schlitz rundum (da wo sie drinsteckt) ist, sodass da Wasser reinlaufen kann. (ist das ein Problem?)
heute beim Kette schmieren ist mir beim drehen des Hinterrades wieder ein metallisches Schleifen aufgefallen, dass nach kurzer Zeit wieder weg war...
wei� jemand was das sein k�nnte? hab bisscher nichts rausfindenk�nnen wann es auftritt...
Gr��e!
Technik: PD 06 klappert (Bj.95)
wei� jemand was das sein k�nnte? hab bisscher nichts rausfindenk�nnen wann es auftritt...
Vermutlich ist es der hintere Bremssattel der da klappert.
Kannst du testen, indem du h�ndisch dran wackelst.- Bingo!!!
Vielen Dank! Ist mit beim Bremsenreinigen garnicht aufgefallen!
Werd mal zum H�ndler fahren und ihn drauf hinweisen, dass er wenn er das n�chste mal Reifen wechselt doch die Schrauben auch wieder ganz anziehen soll
Danke nochmal! - Also war jetzt beim (Yamaha) H�ndler und hab ihn gefragt was das mit dem Bremssattel auf sich hat. Der meinte da ist keine Schraube locker (da bin ich aber schonmal froh - wobei das doch normalerweise ein PSychiater feststellt, oder?
) sondern es seien wohl irgendwelche Lager ausgeschlagen am Bremssattel.
Er meinte dann dass man das irgenwann mal machen k�nnte, aber nicht wirklich was macht. also ruhig noch warten. ok
das klappern hat er auf das Blech am Ende der Schwinge geschoben, dass leicht wackelte. Angezogen und gut.
PROBLEM: Das klappern ist nicht weg und vor allem h�re ich es immer �fter. Ich meine auch ein Vibrieren/ Kratzen an den Fu�rasten zu sp�ren und ich h�re es vor allem beim langsam fahren, kann aber daran liegen, dass sonst der Fahrtwind einfach zu laut ist. mal kreischt es mehr, mal klappert es, immer wieder mit leichten aussetzern
Hinzukommt, dass ich im Moment das Gef�hl habe, dass ich wie auf Eiern fahre auf dem Hinterrad. F�hlt sich nach einem Abstecher auf einen Waldweg an, als w�rde das Hinterteil hin und herwackeln, bzw. schwimmen (besonders beim Beschleunigen und Bremsen nur mit Heckbremse)
-Luftdruck passt
-durch wackeln hab ich nichts am Hinterrad feststellen k�nnen...
zusammengefasst und zur leichteren Kommunikation:
(1) Lagerwechsel kann noch warten?
(2) Ger�uschquellen?
(3) schwimmendes Hinterrad?
Vielleicht hat jemand noch Ideen!
Vielen Dank!
Nico - Soll sich halt mal einer ausm Forum angucken wenn Du keinen versierten Schrauber kennst, der sich das mal genauer anguckt, von wo biste nochmal her?
- Radlager vielleicht???
Trage doch mal deine Heimat ein - Hallo Nico
Das h�rt sich f�r mich auch ganz klar nach einem Radlagerschaden an.
Damit w�rde ich dann aber auch nicht weiter als unbedingt n�tig fahren...
Was ist denn das f�r eine Werkstatt die das nicht pr�ft???
So einen kaputtes Radlager kann uU. daher verursacht werden wenn man sein Moped
immer mal gerne mit einem Dampfstrahler saubermacht und versucht die Felgen/Nabe wieder
aufzuh�bschen.
Wenns das ist kostet die Reparatur ca 350�;je nach Werkstatt-wobei ich dir eine andere
empfehle wie die Schrauber die du da grad hast.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Viele Gr�sse
Juppes - Na 350 Oken halt ich f�r bisl �bertrieben, daf�r kriegst ja ne mit Blattgold verzierte gebrauchte Felge
80Euro kosten die E-Teile also 3 Lager und zwei Simmerringe, f�r den Einbau braucht man ne Stunde vielleicht 1,5, d�rfte in ner vern�nftigen Werkstatt auf 150Euro hinauslaufen wegen mir 180 aber mehr auch nicht - �bertrieben oder nicht
das habe ich bezahlt.
Ohne Vergoldung - Danke euch schonmal!
Die TA hat jetzt 38 000 drauf, ist das einigerma�en normal, oder nicht so? K�nnte mich nicht an gro�es Dampfstrahlgeputze erinnern
Dann lass ich sie lieber mal stehen. bin gestern noch gute 60km gefahren, aber sowas lass ich dann mal lieber...
Ich studiere in Eichst�tt bei Ingolstadt, falls also einer von euch in der N�he wohnt und mich dabei unterst�tzen k�nnte w�r ich Heilfroh!!!!!
Danke! - Bei normalem Gebrauch sind nach 38tkm die Radlager noch nicht hin�ber
�bertrieben oder nicht
das habe ich bezahlt.
Ohne Vergoldung
Zu der Wucherwerkstatt w�rd ich garantiert nicht mehr gehn
...
Ich studiere in Eichst�tt bei Ingolstadt, falls also einer von euch in der N�he wohnt und mich dabei unterst�tzen k�nnte w�r ich Heilfroh!!!!!
Danke!
ich wohne in deiner n�he (manching) und k�nnte dir bei deinem problem helfen.
als ehemaliger zweiradmechaniker (honda) verf�ge ich �ber einiges an know how und habe auch eine reichhaltige werkzeugauswahl.- Also jetzt ist das Problem endg�ltig gel�st
Das Lager hat sich bereits "aufgel�st" und kam teilweise beim Auseinanderbau schon entgegengeflogen...
Vielen Dank nochmal!!
Also jetzt ist das Problem endg�ltig gel�st
Das Lager hat sich bereits "aufgel�st" und kam teilweise beim Auseinanderbau schon entgegengeflogen...
Vielen Dank nochmal!!
Lass uns nicht dumm sterben und verrat uns welches Lager?- Tippe auf das in der Mitte
- nein das rechte lager auf der bremsscheibenseite war schrott.
leider ein doch oftmals bei den enduros von honda der 90er jahre auftretendes problem.
zur�ckzuf�hren auf unterdimensionierung der lagergr��e und zuwenig bzw. keine fett ab hersteller.
die japaner haben sich schon immer knausrig gehabt mit dem fett in lagern ab werk.
nein das rechte lager auf der bremsscheibenseite war schrott.
leider ein doch oftmals bei den enduros von honda der 90er jahre auftretendes problem.
zur�ckzuf�hren auf unterdimensionierung der lagergr��e und zuwenig bzw. keine fett ab hersteller.
die japaner haben sich schon immer knausrig gehabt mit dem fett in lagern ab werk.
zwar eine kleine Themaabweichung, aber: Bei �lteren LandRoverFahrer sorgt das Thema Radlager-FETT �fter Mal f�r �rger, da ab Werk nur Fett in den Radlagern vorhanden ist, wenn dein Auto nach der Vesperpause zusammengebastelt worden ist, da der Mechaniker dann fettige H�nde vom Essen hatte
Und es geht die Geschichte um, das gerade die Japaner wesentlich fetter essen.
Deswegen erstaunt es mich zu lesen, das Honda da ebenfalls knausrig war mit der Butter auf dem Brot der Mitarbeiter- Jetzt war der Uwe schneller
Danke dir nochmal f�r die fachm�nnische Unterst�tzung!
F�hlt sich wieder gut an!
Nico - keine ursache (-:
- Bremsscheibe ist �brigends links und nicht rechts
aber Du machst ja auch die Smilies r�ckw�rts
- ach da isser wieder mein personengebundener verbesserer *freu*
bei meiner TA ist die bremsscheibe aber trotzdem rechts!!! - Nach dem die alten Lager am Vorderrad meiner 91er durch Fettmangel und Flugrost in den Laufrillen eingelaufen waren hatte ich die neuen Lager vom HH vor dem Einbau ge�ffnet.
Die Dichtungsringe lassen sich mit Vorsicht ohne Verformung heraus hebeln und wieder einsetzen.
Tats�chlich hat da nur sehr wenig transparentes Fett an den K�figen geklebt.
Ich habe sie darauf hin nachgefettet eingesetzt und auch die noch tadellosen Lager des Hinterrades so behandelt.
Offenbar halten die ansonsten hochwertigen Lager zu Lange.