Hallo ich lese seit Wochen eure Beiträge.
Ich bin neu hier komme aus Wien und begrüsse alle.
Ich habe mir vor 4 Wochen ein Pd 06 Bj 89 gekauft 46000 km Top Zustand die ich herrichte.
Gestern habe ich mir eine 2 te gekauft die hab ich derartig günstig bekommen und denke darüber nach sie zu schlachten eine PD 06 BJ 88 80000km ,Heizgriffe,Topcase, Motor läuft einwandfrei springt sofort an, eigentlich schade um zu schlachten.
Mängel die ich gefunden habe:
Kupplung def ich habe einen passende Rep Satz dazu bekommen original verpackt, Vordere Bremsscheibe (von der Abnutzung noch sehr gut) verrostet dadurch bewegt sich das Vorderrad nur bedingt,Hauptständer verbogen, Verkleidungsschrauben nicht original, mehr habem ich noch nicht entdeckt.
ABER und da war ich paff die hat hinten auch eine Bremsscheibe auf Alufelge mit 160 Reifen meine jüngere Bj89 hat Trommel hinten mit 160 Reifen
Meine Fragen:
Meine überlegung ob ich die Scheibenbremsanlage in meine Bj 89 verpflanze was haltet ihr davon??
Wie sollte ich die Bremsscheibe ntrosten denke an Stahldrahtbürste mit Bohrmaschine?
Vorab Danke für euren Input
Technik: PD 06 BJ 88 mit hinterer Scheibenbremse?
- Hi seadoo
160er Reifen stimmt wohl nicht, eher 130 oder? Bremsscheibe entrosten geht am besten und schonendsten damit http://www.schleif-technik.de/Produkte/Schleifvliesprodukte/Handpads
Ansonsten Deine Maschine auf Scheibenbremse umbauen sowas wurde schon öfter hier diskutiert, da Du schon eine Maschine hast die umgebaut wurde, ist ja schonmal die Befestigung der Bremspumpe am Rahmen erledigt, das auf die andere umbauen wird aber kaum gehen.
Gruss Michael - Hallo Michael 1972
Ich habe mir da mit der Bremse genauer angesehen der von dir erwähnte Teil wurde am Rahmen dazu geschweißt hast recht ist also nix mit umbau.
Felge Acront 3.00-17 Yokohama 120/70VR
und 4.25-17 Yokohama 160/60 VR17
LG - Aha beide Maschinen auf Supermoto Felgen umgebaut weil original ist das ja nicht
- Ja da hast du recht die alte 88 hat 18 Zoll und junge 17 Zoll
Bin leider gestern darauf gekommen das mein Vorgänger an der alten das Antriebskettenrad mit der Motorwelle verschweißt hat und somit ein austausch des Kettensatzes nicht mehr möglich ist.
Um das zu reparieren muss ich den kompletten Motor zerlegen .
Ich tendiere zum schlachten und werde die Teile verkaufen die ich selber nicht für meine junge aufheben werde.
Wie blö.... muss mann sein den Zahnkranz an der Welle zu verschweissen .
LG - So blöd ist der doch nicht, er hatte ne abgenudelte Ausgangswelle noch einmal für ein Kettensatz repariert und die Möhre dann billig verkauft