gefällt mir gut.
Technik: Paint it Black
gefällt mir gut.- Schöne Winterarbeiten habt Ihr da gemacht . Die Bikes sehen richtig gut aus .
Nur mal so nebenbei , noch hab ich es nicht selber gemacht , aber die Felgen könnte man auch mit Spray Folie farblich verändern . Schützt die Felge und man kann Sie wieder in den Originalzustand versetzten .
hast du da verschiedene folien übereinander geklebt oder wie funktioniert das?
was hat der spass gekostet?
gruß, rossi
Guten Morgen,
das sind 2 Folien, Orange und Anthrazit metallic welche eine direkte Schnittkante haben. Diese habe ich dann mit dem silbernen Streifen überklebt, das setzt einerseits einen schönen Akzent, andererseits sieht man so die Schnittkante nicht.
Das ist eine gegossene Folie, ich glaube es war die Oracal 970. Bezahlt hatte ich damals um die 80 Euro für beide Farben, ich denke mal heute bekommst du die für unter 50 Euro.
Ich hatte der Einfachheit halber und auf Grund der winterlichen Temperaturen alles abgebaut und mit in die Wohnung genommen, sind ja nur handliche Stücke.
Und dann braucht man auf alle Fälle viel Geduld :)
Reinigen ist selbstverständlich, jede Unebenheit würde man sehen. Dann habe ich die Folie immer in Abschnitten mit dem Fön erwärmt und drübergezogen. Wenn die Folie warm ist hat sie eine Haptik so wie Frischhaltefolie würd ich sagen. Sie ist sehr dehnbar und zieht sich unter Wärme aber auch wieder in ihre Ausgangsgröße zusammen. Die warme Folie dann mit einem Rakel glattstreichen. Mit viel Geduld also eigentlich recht einfach zu bewerkstelligen ^^ 3 Stunden werde ich sicher gebraucht haben.
hast du da verschiedene folien übereinander geklebt oder wie funktioniert das?
was hat der spass gekostet?
gruß, rossi
Guten Morgen,
das sind 2 Folien, Orange und Anthrazit metallic welche eine direkte Schnittkante haben. Diese habe ich dann mit dem silbernen Streifen überklebt, das setzt einerseits einen schönen Akzent, andererseits sieht man so die Schnittkante nicht.
Das ist eine gegossene Folie, ich glaube es war die Oracal 970. Bezahlt hatte ich damals um die 80 Euro für beide Farben, ich denke mal heute bekommst du die für unter 50 Euro.
Ich hatte der Einfachheit halber und auf Grund der winterlichen Temperaturen alles abgebaut und mit in die Wohnung genommen, sind ja nur handliche Stücke.
Und dann braucht man auf alle Fälle viel Geduld :)
Reinigen ist selbstverständlich, jede Unebenheit würde man sehen. Dann habe ich die Folie immer in Abschnitten mit dem Fön erwärmt und drübergezogen. Wenn die Folie warm ist hat sie eine Haptik so wie Frischhaltefolie würd ich sagen. Sie ist sehr dehnbar und zieht sich unter Wärme aber auch wieder in ihre Ausgangsgröße zusammen. Die warme Folie dann mit einem Rakel glattstreichen. Mit viel Geduld also eigentlich recht einfach zu bewerkstelligen ^^ 3 Stunden werde ich sicher gebraucht haben.
das hört sich interessant und machbar an, wenngleich ich noch nicht ganz kapiert habe, wie du das gemacht hast. erst den orange bereich ca. ausgeschnitten, dann den grauen ca. ausgeschnitten und über die kante dann silber??? so etwa? hast du evtl. noch ein grösseres foto von den übergängen?
vielen dank erstmal für die info!
grüße, rossi- In dem Fall habe ich ein Skalpell genommen, ich denke Cuttermesser sind von der Schnittfläche her zu klobig und nicht scharf genug. Das Wichtige dabei ist, das Skalpell ohne jeglichen Druck über die Folie zu ziehen. Die Folie wird dabei nur minimal perforiert und kann dann getrennt werden.
Da man dabei nur die Oberfläche der Folie angekratzt hat, wird die Folie durch das vollständige auseinanderziehen etwas wellig, da der untere Teil ja gerissen wird, dies dann einfach mit dem Fön erwärmen (die Folie zieht sich in die Ausgangsposition zurück) und mit dem Rakel wieder glätten. Fertig. ^^
Schau mal auf Youtube nach, da gibt es unzählige Videos dazu. Hier sieht man auch, wie einfach die Folie zu handhaben ist, und dass auch ein versehentliches zusammenkleben der Folie mit dem Fön leicht wieder zu beheben ist. Wenn man nicht gerade 10 Daumen hat, sollte das mit viel Geduld gut zu schaffen sein .o)
PS: Wenn du immer den gesamten Beitrag "zitierst", wird das hier schnell unübersichtlich ;)
PPS: Meine Gute befindet sich momentan im Winterschlaf, ich kann Dir da zur Zeit leider keine detailierteren Fotos einstellen.
Dann fällt mir nochwas ein: Die Folie lässt sich auch nass verkleben. Hierzu den Untergrund und die Folie mit einem Wasser / Spülmittelgemisch einsprühen. Dies hat den Vorteil, dass die Folie auf dem Untergrund voll beweglich und mehrmals ablösbar ist. Wenn dann alles gut sitzt, mit dem Rakel das Wasser unter der Folie zum Rand schieben. Der Nachteil hierbei ist, dass die Folie nicht gezogen oder in negative Wölbungen gedrückt werden kann. Aber an sich für den Anfang besonders für gerade Flächen eine sehr gute Methode die einem mehrere Fehler verzeit. - das stimmt mit dem zitieren
danke für die info und die beschreibung!
lg, rossi