Hallo lieber Forum,
in meiner Winter-Depression hab ich mich ausgiebig mit der optischen Optimierung meiner Transalp befasst (2002er BJ). Der Vorbesitzer hat alle Aufkleber runtergenommen, und sie sieht sehr nackt aus – das war der Auslöser der Geschichte.
Der erste große Aha-Effekt kam jedenfalls mit der Fotomontage der schwarz eloxierten Felgen der RD11 ab 2005. Macht schon viel her – ich versuch mal, ein vorher-nachher-Bild einzustellen. Hat jemand Erfahrung mit eloxieren-lassen? Oder pulverbeschichten? Oder ist’s einfacher (und günstiger), immer wieder im Netz nach gebrauchten Original-Felgen zu suchen? Wär vll. günstiger, weil ich die originalen wieder verkaufen könnte.
Die nächste Geschichte ist dann der silberne Gepäckträger. Schaut ja etwas billig aus. Aber kriegt man den Schwarz ohne dass nach drei Tagen der Lack wieder runterbröselt?
Wie ihr seht, hab ich null Ahnung, aber dafür auch keine Erfahrung :)
Ich hab schon die Suche bemüht, aber nichts gefunden. Vielleicht hat sich ja der eine oder andere schon damit befasst …
vorher (=normal)
http://s1.directupload.net/file/d/3165/m2vbelcy_jpg.htm
nachher
http://s1.directupload.net/file/d/3165/brexktjd_jpg.htm
Danke euch und möge der Winter bald vorübergehen!
Thomas
PS: Feedback zur Hinterbackenbeklebung auch gerne erwünscht – bin ja noch am Tüfteln …
PPS: Naja, das mit dem Bilder direkt einstellen hat nicht so ganz funktioniert. Links gehen aber.
Technik: Paint it Black
- Optisch finde ich es sehr gut, rot auf schwarz sieht super aus.
Ich würde einen roten Schriftzug auch an der vorderen Seitenverkleidung anbringen, über dem Lüftungsschlitz neben dem Blinker.
Vielleicht mal photoshopen, könnte mir vorstellen das es dann noch besser und ausgeglichener aussieht (vordere/hintere Partie) - Ich lasse gerade verschiedene Teile in einer Behindertenwerkstatt Pulverbeschichten. Zahle dort für beide Sturzbügel, Haupt- und Seitenständer, Verkleidungsträger, beide vorderen Fußrasten, Gepäckträger sowie verschiedene Bremsleitungshalter 30€. Drauf gekommen bin ich über die Internetsuche. Da hab ich in einem Audi-Forum die Adresse gelesen. Die lassen dort Felgen beschichten. Die Werkstatt hat aber auch diverse Motorradrahmen etc. zum pulvern rumliegen. Hab ja keine Ahnung von wo Du kommst. Evtl. gibts ja in Deiner Gegend auch sowas...
- wenn da jetzt noch Sturzbügel in dem Rot dran wären, würde es noch besser aussehen.
Nur nicht zuviel, weniger ist oft mehr.
Also keine grossflächige Umlackierung oder Folierung... - Für’s Pulverbeschichten müssen die Felgen dann entspeicht werden, oder?
Die roten Sturzbügel werd ich mal ausprobieren, klingt gut, kann aber auch wie ein KTM-Adventure-Abklatsch aussehen. Optisch ist sie noch ein bissl unausgeglichen vorn–hinten, das stimmt schon. Vielleicht reicht ganz wenig vorn. Ich halt euch auf dem Laufenden! - ...hab da auch nicht die Ahnung, aber geh mal ganz stark davon aus dass zum pulvern die Speichen raus müssen! Kann mir nicht vortsellen wie das sonst gehen sollte!
- Ja Speichen müssen auf jeden Fall raus, sonst gäbs eine riesen Arbeit das abzukleben.
Nach dem Pulvern ist es ratsam die Felgenringe noch mit Klarlack zu überziehen, da der härter ist und beim Reifen montieren der Pulverlack sonst beschädigt werden kann. - Die Optik gefällt mir sehr gut. Über den Aufkleber könnte man streiten.
Meine ist ja auch schwarz und ich bin wild entschlossen, die Aufkleber ebenfalls zu entfernen. Meine ist zwar eine 2005er, aber die plastischen Aufkleber hat meine nicht. Und die flachen gefallen mir nicht. Allerdings sieht meine auch nicht so tiefschwarz aus, wie auf deinem Bild - eher ein anthrazites Schwarz. - Hallo
Hier ist einmal eine in schwarz matt und orange.
Grüsse
- @seadoo Wennn du unbedingt ne KTM willst kauf dir doch einfach eine *duck
@Fechtus wie ist denn die Adresse zu dieser Werkstätte? Aus aktuellem Anlass hätte ich interesse meinen Sturzbügel zu Pulvern.....solte ich selbigen jemal wieder halbwegs gerade bekommen -.-
Gruß Jan - Ja, das Orange haben sie schon ganz gut besetzt, die KTMs …
- Das ist die "Lebenshilfe Obere Saar", Zur Bergehalde 6 in 66346 Püttlingen (0 68 98 - 96 10-0). Einziges Problem, wenn man von Problem reden kann: Wenn die Teile bereits Pulverbeschichtet sind, muss der Lack vorher ab, weil deren Strahlkabine das nicht schafft. Also chemisch entlacken lassen (kostet auch so um die 20€ z.B. EZZ Zweibrücken) oder wie ich das gemacht hab ne Drahtbürste auf die Flex und den Lack runter. War ne Stunde Arbeit aber dann war's Metall blank!
- Nein Seadoo, das ist es nicht. Nichts gegen Farbtupfer, aber die Maschine ist mir zu quietschig.
Das Mattschwarz alleine sieht aber gut aus. - Wenn man orange sieht denkt man automatisch an KTM,
das mir natürlich genauso.
Das heisst aber nicht das die Mattinghofner das alleinige Recht an der Farbe haben.
Ich find die schwarz-orange Transe einfach geil!!!
Super gemacht. - @ Fachi
Danke
So sehe ich das auch, keinem gehören die Rechte an Farben oder deren Kombinationen.
Es ist aber schon sehr interessant wie Farben oder Farbkombinationen automatisch zu Firmen oder Produkten zugeordnet werden.
Da hat die Werbung ihren Sinn ja wohl 100%ig erfüllt, wie zb. Rosa-Mann.., Lila-Mil..,Blau/gelb-Ike.,.... usw.
-------------
Da die neue erstandene Transe eine neue Lakierung benötigte und auch keine Aufkleber mehr vorhanden waren habe ich mich für diese entschieden, Punkt.
Da der Fred Paint it black behandet war dies nur zur Veranschaulichung gedacht.
@elektromann
wenn ich eine KTM gewollt hätte, hätte ich mir auch eine zugelegt, aber danke für den freundlichen Hinweis.
Transalpische Grüße - Hallo, ich find es toll, wenn Ideen auch umgesetzt werden. Wenn die selbst gesteckte Vorgabe nicht erreicht worden wäre, hätten wir die Bilder nicht im Forum gesehen. Daher Gratulation zur perfekten Ausführung.
- Hier meine Winterarbeit
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/transn5knyir89xs.jpg - Sind beide seeehr schön geworden!!
Der orange Kunststoff Motorschutz ist evt. ein klein wenig zuviel. Aber wie heißt es so schön: Farbe ist egal, Hauptsache Mattschwarz!
Stefan - Servus, Orange war damals auch meine erste Wahl gewesen um meine Beste neu einzukleiden. Gesagt, getan, Wrapping Folie gekauft und mit viel Geduld alles neu bezogen.
Und das schöne, unter der Folie ist alles noch wie es vorher war, Original Lack, Original Aufkleber.
Heute ist mattschwarz ja die Farbe schlechthin. Es wird mal wieder Zeit etwas zu verändern - noch ist Winter :)
PS: Die Fotomontage von thms. Schöne Idee mit dem Aufkleber -Schön dezent, aber dennoch Farbe ins Spiel gebracht. - Sehr schönes Design. Das Orange könnte man nach Belieben auch durch andere Farben ersetzen und es würde gut aussehen.
- @drom: Sind Deine Hepco & Becker Koffer gleich groß oder hast Du rechts auf der Auspuffseite einen kleineren?
Stefan - Der rechte Koffer ist kleiner und durch den Auspuff weiter außen angebracht. Somit ist das Motorrad dann mit Koffersystem links und rechts gleich breit. Ich hab Dir das grad mal fotografiert:
- DANKE!! für das Bild.
Schätze der rechte Koffer ist so ca. 5cm schmäler als der 40Liter Koffer.
Ich hab selber nur die 40 Liter Koffer, aber ich denke es wird schon gehen damit. In Osteuropa gibt es eh noch nicht soviel Kolonnenverkehrwo ich mich durchschlängeln muß.
Stefan
Servus, Orange war damals auch meine erste Wahl gewesen um meine Beste neu einzukleiden. Gesagt, getan, Wrapping Folie gekauft und mit viel Geduld alles neu bezogen.
Und das schöne, unter der Folie ist alles noch wie es vorher war, Original Lack, Original Aufkleber.
Heute ist mattschwarz ja die Farbe schlechthin. Es wird mal wieder Zeit etwas zu verändern - noch ist Winter :)
PS: Die Fotomontage von thms. Schöne Idee mit dem Aufkleber -Schön dezent, aber dennoch Farbe ins Spiel gebracht.
hi!
hast du da verschiedene folien übereinander geklebt oder wie funktioniert das?
was hat der spass gekostet?
gruß, rossi- Sehr schön!
Die gefällt mir richtig gut!
Oh Mann, wie ich Leute beneide, die sowas können!