Okay, also wenn jemand oft in den Alpen bergab in die Kurven reinbremst, dann kann ich diese Sorge wohl nachempfinden und ich wäre die Erste, die auf die Bremsen beim Moped alle Augen richtet...
Ehe ich aber in den dauerhaften Genuß des Bergabbremsens komme, sehe ich das Bremsenproblem nicht als so überragend an. Im Übrigen benutze ich sehr oft die Motorbremse durch runterschalten. Ist für die Fahrdynamik m.E. eh von Vorteil und dem Motor macht es nix.
ansonsten: Wer später bremst ist länger schnell
Krieg ich jetzt wieder Schläge ?

Ich hatte dieses FAding an meiner Africa Twin und mit der angesprochenen Bremsflüssigkeit, welche nur mehr 173° Siedepunkt hatte.
Wenn ich weiter so gefahren wäre, dann wäre es sicher zur Dampfblasenbildung gekommen. Ich hab halt für eine halbe Stunde langsamer gemacht, bzw. eine Pause eingelegt.
@Defenseless
Wir reden hier von Bremsanlagen, deren Konsturktionszeitpunkt irgendwann in den 80er Jahren des letzten JAhrhunderts des letzten Jahrtausends liegt. Hier von modernen, zeitgemäßen Bremsen zu sprechen ist IMHO fachlich und sachlich nicht ganz richtig.
"sidebikeregina" schrieb:Krieg ich jetzt wieder Schläge ? 
Nein, natürlich nicht ... ein Frau und schlagen ... nie und nimmer ....
Aber wir könnten mal bei mir daheim eine 300-350 km Tour machen ... dann kannst du vielleicht besser nachempfinden warum ich auf solche "Kleinigkeiten" wie die Bremsen so hohes Augenmerk lege.
Ja, Kurt, das ist der Unterschied: bei dir daheim sind wahrscheinlich hohe Berge umzu. Ich hab dazu grad was geschrieben.
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass du über mein Realitätsempfinden und meinen technischen Sachverstand im Bilde bist. Ich habe bei Anwendung meines technischen Sachverstandes durch selbst durchgeführte Inspektionen in den gefahrenen rund 400 000 Kilometern noch keine Probleme mit meinen Bremsen gehabt. Vielleicht lag es daran, dass ich vorher, unabhängig irgendwelcher Intervallvorschriften, überlegt hab, ob ich mein Motorrad noch einer Inspektion unterziehen muß, d. h. auch evtl Bremsflüssigkeit zu erneuern vor einer Alpenfahrt.
"sidebikeregina" schrieb:Ja, Kurt, das ist der Unterschied: bei dir daheim sind wahrscheinlich hohe Berge umzu. Ich hab dazu grad was geschrieben.
Ja, hab ich gelesen.
"sidebikeregina" schrieb:Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass du über mein Realitätsempfinden und meinen technischen Sachverstand im Bilde bist. Ich habe bei Anwendung meines technischen Sachverstandes durch selbst durchgeführte Inspektionen in den gefahrenen rund 400 000 Kilometern noch keine Probleme mit meinen Bremsen gehabt.
Und vielleicht bist du dir nicht bewusst, dass du vielleicht bis jetzt einfach Glück hattest. Ich komme zwar auf keine 400k km sondern nur auf ca. 250k - bin aber glaub ich auch noch (deutlich) jünger ...
"sidebikeregina" schrieb:ob ich mein Motorrad noch einer Inspektion unterziehen muß, d. h. auch evtl Bremsflüssigkeit zu erneuern vor einer Alpenfahrt.
Ich lebe in den Alpen - bei mir ist jede Motorradfahrt eine in den Alpen ... außer ich bin am Balkan oder in Spanien oder sonstwo unterwegs.
Aber die normale Tagestour bei mir ist eine Alpentour.
Aber soviel Sach- u. Hausverstand hab ich, dass ich bei so einem sicherheitsrelevanten Teil wie den Bremsen nicht spare.
Und tut mir leid, die Aussage "Bremsflüssigkeit wechsle ich alle paar Jahre." als Ratschlag für einen unerfahrenen Motorradfahrer ist ist für mich ein absolutes "No Go"!!!
..also ich hatte mir letztes jahr im januar wieder eine alp zugelegt..hatte vom händler noch service bekommen..was das auch immer heisst...

...die bremsflüssigkeit war neu...hat man zumindest an der farbe gesehen...nun ich bin letztes jahr aus persönlichen gründen nicht viel gefahren...gereade so 12000km wenn überhaupt...nun hab ich die BF vor einigen wochen gewechselt....warum auch immer...farbe war noch ok...abbbber....nach dem wechsel....upps fast auf die schnau..e gelegt....die zog wieder wie hechtsuppe...ich finde schon das BF wichtig ist...is ja keine große sache...
Also lt Wartungsplan steht der Bremsflüssigkeitswechsel alle 18 000km auf dem Programm. Davor sollte nur geprüft oder "falls erforderlich" ausgewechselt werden! Zeitliches Limit steht keines dabei. Ist also ein Gummiparagraph!
Vielfahrer werden wahrscheinlich öfter wechseln. Im Interesse der eigenen Sicherheit. Wenigfahrer sind vermutlich langsamer unterwegs und daß dabei die Bremsflüssigkeit kochend wird, kann ich mir nicht recht vorstellen. Ist also auch immer eine Frage des Fahrstils!
Uns ist es im Gelände passiert, daß sich die Hohlschraube gelockert hat und der Großteil der Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist. Wir haben die fehlende Bremsflüssigkeit mit Wasser nachgefüllt und sind diesen Tag auch gut nach Hause gekommen. Allerdings sehr langsam!
Zum Thema Hochdruckreiniger: Hab ich auch genutzt, allerdings nur nach wirklichen Schlammeinsätzen. Besser geht es mit dem normalen Wasserschlauch und Motorradreiniger samt verschiedenen Bürsten. Meine Erfahrung.
@Transalpbiker: Wenn du solch großen Unterschied feststellen konntest, war meiner Meinung nach Luft in der Leitung!
Stefan
"Stefanowitsch" schrieb:Also lt Wartungsplan steht der Bremsflüssigkeitswechsel alle 18 000km auf dem Programm. Davor sollte nur geprüft oder "falls erforderlich" ausgewechselt werden! Zeitliches Limit steht keines dabei. Ist also ein Gummiparagraph!
Stefan
Hab weiter vorne ein pdf verlinkt, da stehts anders drin...
"Michael1972" schrieb:"Stefanowitsch" schrieb:Also lt Wartungsplan steht der Bremsflüssigkeitswechsel alle 18 000km auf dem Programm. Davor sollte nur geprüft oder "falls erforderlich" ausgewechselt werden! Zeitliches Limit steht keines dabei. Ist also ein Gummiparagraph!
Stefan
Hab weiter vorne ein pdf verlinkt, da stehts anders drin...
Ja, hast recht!
Ich hab wohl die Fußnote übersehen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Stefan
Jochem am 3.4.2013 zuletzt bearbeitet 3.4.2013 "Richi666" schrieb:hier is nix test oder Verarsche ich hab meine Transe seid oktober 2012 hatte vorher nur so kleine bikes aber das liegt jahre zurück
Gegen Anfängerfragen ist absolut nix einzuwenden, und dafür ist das Forum natürlich auch da.
Allerdings kann man, wenn man dein Profil liest schon etwas misstrauisch werden. Du schreibst du liebst GSX-R, ZXR u. Fireblade. Man kann das auch so verstehen, das du die gefahren hast (nicht nur geliebt ohne sowas zu fahren, oder meinst du mit "so kleine bikes" die oben genannten), und dann kaufst du dir eine TA! Mit 37 wäre das ja auch möglich gewesen solche halben Rennmaschinen zu fahren. Weiterhin schreibst du, dass du von Beruf Mechaniker bist.
Deshalb der Gedanke evtl. kann da was nicht stimmen - soll ja auch schon mal vorgekommen sein.
Nix für ungut.
VG Jochem
@jochern
Das währen damals immer meine traum bikes gewesen besitzt habe ich keine davon
Ich war in das design und die Leistung verliebt .