Moin und Hallo liebe Transalp Gemeinde,
Meine "Kleine" braucht wahrscheinlich demnächst neue Bremscheiben.....jedenfalls vorn.
Mich würde mal Interessieren ob man noch originale bekommt oder nur noch TRW oder Lucas etc. ?
Hab originale bei CMSNL gesehen aber über 200 € für eine Bremsscheibe finde ich unentspannt.
Was habt Ihr kürzlich verbaut oder könnt es empfehlen oder wo kann man originale beziehen??
Danke im voraus für Eure Meinung
Gruß
Michael
Technik: Original Bremsscheiben PD06
- TRW ist gut verbauen wir und keine Probleme!
- TRW hab ich auf unserer PD10 kürzlich auch montiert.
motointegrator ist da recht günstig (ca. 72,- € / Scheibe) - Oke, Danke für die Tips.
Habt ihr sonst eine Ahnung woher ich eventuell originale bekomme? - hondateilegünstig.de oder cmsnl.com sind die besten Quellen, aber Originalteile kosten halt
- Originalteile gibts bei Honda, aber wenn Du um 200 schon jammerst für Bremsscheiben solltest da nicht schauen
- Hi Klausi,
sollte kein Jammern sein und ich mag Original Teile an meiner "Kleinen"
Hast Du Erfahrungen mit Originalen im Vergleich zu TRW / Lucas.
Gruß
Michael - Ich hab EBC Bremsscheiben bei meiner Transe.
TRW an einem anderem Moped.
Einen wissenschatlich haltbaren Vergleich habe ich nicht, aber die Bremsscheiben tun was sie sollen.
Und sie würden wohl kaum eine Freigabe bekommen wenn sie das nicht ordentlich machen - Wenn man mal genau hinschaut sind wahrscheinlich die originalen Bremsscheiben vieler Motorräder von EBC oder TRW oder sonst einem Markenzulieferer. Solange da nicht Chenling draufsteht und die Scheibe 27,50 Euro kostet würde ich da keine Wissenschaft draus machen. Ich habe an diversen Motorrädern Scheiben von EBC und TRW dran und sie sind keinen Deut schlechter als das was im Auslieferungszustand dran war. Ich denke Du wirs kaum einen Unterschied bei den Scheiben bemerken, wohl eher bei den belägen. Es ist und bleibt eine Stahlscheibe....
An der Transe ist vorne eine TRW mit Carbone Lorraine-Belägen und hinten eine EBC-Scheibe mit Brembo-Belägen. Funktioniert alles super.
Grüße Alex - soweit ich weiss sind die Originalscheiben von Sunstar und ich halte es für nicht haltbar Qualitäten anhand des Herstellers festzumachen ohne Insiderinfos mit den Liefervorschriften mit denen Honda ihre Teile bei Zulieferern bestellt, kann man keine Aussage zu Qualität treffen.
Selbst bei den Originalscheiben unterscheidet sich die Qualität und zwar von den 600er PD10 Bremsscheiben zu den 650er RD10/RD11 Scheiben. Die PD10 Scheiben sind aus Edelstahl und rosten kaum bix garnicht, selbst wenn die Maschine draussen steht. Die 650er Bremsscheiben dagegen rosten wie Sau und wenn man die Maschine länger draussen stehen hat, kann es gut passieren dass die Beläge anrosten und nix mehr zu schieben geht und man an der Stelle an der die Beläge angerostet waren, dann starke Korossionsspuren Rostporen sind und man die Scheiben deswegen dann wegschmeissen kann, wegen starken Vibrationen beim Bremsen.
Alles schon so erlebt.... - Ich habe EBC Scheiben , die rosten stark .
Mit EBC organisch Belägen bremsen die sehr schlecht ,
mit Brembobelägen ( Syntermetall ) bremsen sie einigermaßen ,
mit TRW Belägen etwas besser . ( Syntermetall )
Mit Carbon Lorrain ? würde mich auch interessieren wie die bremsen .
Deshalb überlege ich Bremboscheiben und Brembobeläge zu probieren . - ich denke mal, ich werde es so handhaben wie Alex.
Danke Euch. - Das alles Stahlscheiben sind , kann man so nicht stehen lassen .
Es gibt da große Unterschiede , die Stahlsorten haben große Qualitätsunterschiede .
Es gibt nichtrostenden Scheiben und es gibt Stahlscheiben mit unterschiedlichen Legierungen und damit Härten und Rauigkeiten .
Sie sollten auch Hitzefest sein und sich nicht verziehen und möglichst keine Risse kriegen .
Früher hat man beim Motorrad Graugußscheiben verwendet . weil die sehr rau sind und deshalb auch bei Nässe gut bremsen .
Optisch sind die aber eine Katastrophe weil sie stark rosten , deshalb gibt es die kaum noch .
Gruß