Hallo erst mal in die Runde!
Ich bin seit diesem Monat stolzer Besitzer einer gebrauchten Transalp Bj 2005 (RD11). Das ist also mein erster Schrieb hier und ich oute mich vermutlich gleich mal als absoluter Nixwisser, obwohl ich schon als 18 jähriger an meinem Heinkelroller geschraubt habe. Daraus könnt ihr auf mein Alter schließen. Bin nun von Burgman 400 auf die Transe umgestiegen.
So, nun zum topic:
a)Ich möchte meine 186cm ergonomisch optimal auf dem Moped platzieren und habe bei den nunmehr ersten kühlen 250km gemerkt, daß meine rechte Fußspitze in entspannter Lage weit unter dem Bremshebel liegt, ich ihn also zum Bremsen erst anheben muß, um auf den Hebel zu kommen.
Kann ich den Bremshebel in der Neigung einfach verstellen? Hat der auch diese Rasterzähne?
Wahrscheinlich blöde Frage.
b) die verbaute Honda-Tourenscheibe hat mir den Luftstrom so direkt auf den Helm gelenkt, daß es sehr laut wird, und zwar schon ab 60km/h. Die von mir nun verbaute kleine Originalscheibe behebt zwar dieses Problem, aber der Wind drückt schon gehörig auf den Oberkörper.
Glaubt Ihr, daß der Aufsatzspoiler auf die Touringscheibe bei meiner Größe den Luftstrom noch über den Helm lenkt?
Falls diese Frage irgendwo weiter unten schon tausenfach besprochen wurde entschuldigt meine Faulheit zu suchen.
freundliche Grüße
Wilfried
Technik: Optimierungsversuche a)Neigung Fußbremshebel verstellen b) höhe Windschild
- #a:
Die Position des Bremspedals wird durch die Länge der Stößelstange auf den Bremszylinder eingestellt.
Dazu besitzt diese ein Gewinde mit Kontermutter.
Nach dem lösen der Mutter kannst du die Stange an ihrem Sechskant verdrehen und damit die Pedalposition justieren.
Stelle das Pedal aber nur so Tief ein das du noch ohne mit dem Fuß auf der Raste abzukippen eine Vollbremsung hin bekommst.
Danach ist möglicherweise noch der Bremslichtschalter neu zu justieren welcher über die Feder betätigt wird.
Dazu wird einfach nur an seiner Rändelmutter gedreht.
#b:
Vollen Windschutz gibt es nicht.
Hinter der Scheibe dürfen keine starken Luftwirbel entstehen weil das extrem störend ist.
Druck bei höheren Geschwindigkeiten und aufrechter Sitzposition gehört dazu.
Ich würde dir eher zu einem besseren Helm raten.
Da gibt es durchaus Unterschiede. - Die verwirbelungen hinter dem windschild führen dazu, daß es im helm laut wird, weil der fahrtwind genau auf den helm trifft. je nach körpergröße hilft es, entweder ein höheres schild zu verbauen, oder das kleine abzuschneiden. ich habe die besten erfahrungen damit gemacht, das schild überhaupt abzumontieren. wenn der helm voll im fahrtwind ist, ist es am leisesten. allerdings fahre ich einen schuberth s1, den leisesten helm auf dem markt.
der spoiler war nur teuer und hat absolut nichts gebracht. ohne windschild hat man zwar mehr druck am oberkörper, aber daran gewöhnt man sich schnell, und wirklich unangenehm ist es auch nur bei längeren autobahnfahrten. oder das kleine abzuschneiden.
genau das habe ich gemacht (sieht aus wie die Front der Dominator) und hat mir die nötige Ruhe gebracht. Ich nutze es allerdings nur im Sommer, weil mir der Wetterschutz im Winter wichtiger ist. Ist ja schnell getauscht.- das abschneiden der scheibe zentimeterweise bis nur noch ein kleiner streifen übriggeblieben ist, hat bei mir insofern nicht wirklich geholfen, weil man dadurch eigentlich nie den winkel verändert, den die scheibe hat, und so auch der wind relativ gleich bleibt. bei der alten pd06 ist das ganz einfach zu testen, indem man die scheibe einfach mal abmontiert. der vorbau hat dadurch einen völlig anderen windwinkel.
bei vielen bikes ist der winkel von scheibe und kanzel fast gleich, da bringt das also auch nix.
man kann das ja leicht ausprobieren, wenn man während der fahrt einfach mal aufsteht. also bei mir is da völlige ruhe. natürlich helm abhängig. auch die lautstärke im helm mit windschild hängt natürlich etwas vom helm ab, aber grundsätzlich ist zu 99% das windschild schuld. und zwar nicht, weil es etwa zu hoch oder im falschen winkel oder sonstwas ist, sonder einfach nur, weil es da ist.
es gibt da einen netten artikel darüber im netz, wenn ich ihn nochmal finde, werd ich ihn posten.
aber im grunde ist es in allen foren bei allen bikes mit scheibe das gleiche. - Ich hab momentan an meiner RD11 den MRA Vario Touring screen dran. Also den mit dem Spoiler. War schon dran, als ich die Maschine gekauft hab. Zuerst dachte ich: "Hey cool, gut das da schon eine tolle Touringscheibe dran ist." Inzwischen muss ich nach längeren Autobahnfahrten immer eine Aspirin einwerfen....
Deswegen hab ich mir mal die Originalscheibe besorgt. Ich bin 189 cm groß und hänge mit meinem Helm wirklich genau in den Verwirbelungen des MRA-Schilds. Anfangs fiel mir das nicht auf, aber jetzt ist es nicht mehr auszuhalten. Ich denke das MRA-Schild ist nur was für Leute die kleiner als 180 cm sind.
Ich werde jetzt mal raus gehen und die Scheiben tauschen. Dazu hab ich noch eine Frage:
Da sind beim MRA so Klammern unten dran. Gehören die auch an die original Scheibe oder nur an die MRA? Im Handbuch steht nichts dazu. - Was ich auch noch wissen wollte:
Kann vielleicht jemand von euch, der seine original Scheibe gekürzt (abgeschnitten) hat mal eins zwei Fotos einstellen? Unter Umständen werde ich das auch machen und wollte mal sehen wie das dann so aussieht.
Irgend welche Tips? - Vielen Dank für die vielen Antworten!
zu Bremshebel: Werde ich gleich umsetzen, danke für die Beschreibung von Sledge.
zu Windschild: Ich habe den Schubert C3- Helm, (übrigens gerade für 380.-€ erstanden) also kann es wirklich nicht am Helm liegen. Ich habe beide Windschilder getestet und kann bestätigen, daß das kleine Originalschild die Strömungsabrisskante auf den Oberkörper lenkt und somit leise ist, aber was mich stört ist, daß der Winddruck so groß ist. Habe jetzt mal den Aufsatzspoiler bestellt und werde die hohe Touringscheibe damit weiter erhöhen. Nach Euren Erfahrungen sollte ich mir wohl nicht allzuviele Hoffnungen machen, daß es besser wird. Naja , dann baue ich halt zum zweiten und letzten mal die kleine Scheibe ein und verscherbel die Teile in der e-bucht.
Grüße aus München
Wilfried
P.S.: heute Steckdose am Lenker montiert, oweia, ohne den Tank zu demontieren garnicht so leicht einen Weg vom Lenker zur Batterie zu finden, aber es funktioniert ( natürlich mit Sicherung). - Noch ein Tip zum Bremshebel, der Bremslichtschalter ist ja hinter dem Rahmen so fummelig festgemacht. Am Besten nur Millimeter mäßig dran drehen und zwischen durch immer wieder ausprobieren. Ein kleines bisschen zu weit oder eben nicht weit genug dran gedreht und das Bremslicht leuchtet gar nicht oder die ganze Zeit. Außerdem darauf achten, dass sich der Verbindungsdraht zum Bremshebel nicht mitdreht.
- Das mit den Klammern hat sich übrigens erledigt.
Die Scheibe zu tauschen ist ja echt ganz einfach. Hoffentlich hat's auch was gebracht. - Perfekte Beschreibung! @Jobitrice
Bremshebel ist eingestellt, Bremslichtschalter ebenfalls, dank der 1a Beschreibung.
Das Forum ist Gold wert.
Gruß
W
Was ich auch noch wissen wollte:
Kann vielleicht jemand von euch, der seine original Scheibe gekürzt (abgeschnitten) hat mal eins zwei Fotos einstellen? Unter Umständen werde ich das auch machen und wollte mal sehen wie das dann so aussieht.
Irgend welche Tips?
Hi,
ich habe die Scheibe abgeschnitten, sieht zwar nicht so doll aus, aber für mich (1,87) der einzig gangbare Weg. Hohe Scheiben hatte ich vorher auch schon angetestet.
Bilder davon gibt es z.B. hier:
www.claudiaroth.de/montenegro
Gruß: FrankKann vielleicht jemand von euch, der seine original Scheibe gekürzt (abgeschnitten) hat mal eins zwei Fotos einstellen?
Klar. Einmal die beiden Scheiben nebeneinander und dann jeweils zum zeigen leicht am Mopped befestigt:
http://twitpic.com/941iob
http://twitpic.com/941j1z
http://twitpic.com/941jby- Danke für die Bilder! Jetzt kann ich mir auf jeden Fall gut Vorstellen wie das aussieht.
Hab ihr noch einen Tip, mit welchem Werkzeug sich die Scheibe am besten kürzen lässt? Stichsäge? Kleine Multihandsäge?
Und wo bekommt man denn so einen Kantenschutz?
@ FrankRD11 Dann hab ich noch gesehen, ihr habt so kleine Länderaufkleber auf Euren Motorrädern. Wo habt ihr die denn her?